Hallo Labbifans,
mich würde mal interessieren, was ihr von den Farbschlägen "silver" und "charcoal" bei Labbis haltet. Diese beiden Farben sind vom FCI (noch?) nicht zugelassen, weil immer wieder behauptet wird, dass hier Weimaraner eingekreuzt wurden. Allerdings gibt es auch amerikanische Studien, wonach "silver" eine Unterart von "Choco" ist und charcoal eine Unterart von "schwarz" ist. Es wurden in dieser Studie keine Weimaraner-Gene gefunden. Die beiden außergewöhnlichen Farbschläge bekommt man nur für viel Geld (1500€ aufwärts) und es wäre ja ein Hammer, wenn von einem Züchter so viel Geld für einen Weimaraner/Labradormischling verlangt würde, dessen Phänotyp nicht gesichert ist.
Hier ein Link eines Züchters, der mMn. sehr gut aufklärt.
http://www.silber-labradorzucht.de/html/info_silberfarbe.html
Hi Aruna!
Zu dem Thema wirst du hier: http://labi-forum.de/forum-post/silber-labrador sehr viele Meinungen finden.
Das Problem bei den Studien, wie du sie beschreibst ist, dass der Weimeraneranteil ab einem bestimmten Prozentwert nicht mehr per Gentest nachgewiesen werden kann.
Ich habe mich zu dem Thema vor etwa einem halben Jahr sehr lange mit einem Professor für Tiergenetik unterhalten, der sich dazu auch schlau gemacht hat. Auch er sagt, dass diese Farbschläge nicht ohne Einkreuzung in den Labrador gekommen sein können.
mich würde mal interessieren, was ihr von den Farbschlägen "silver" und "charcoal" bei Labbis haltet. Diese beiden Farben sind vom FCI (noch?) nicht zugelassen, ....
NIX !!! ....und hoffentlich belässt es der FCI auch dabei!
Uploaded with ImageShack.us
mich würde mal interessieren, was ihr von den Farbschlägen "silver" und "charcoal" bei Labbis haltet. Diese beiden Farben sind vom FCI (noch?) nicht zugelassen, ....
NIX !!! ....und hoffentlich belässt es der FCI auch dabei!
Dem schließe ich mich hundert prozentig an![AY AY](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ay.gif)
Bitte, bitte nicht schon wieder diese Diskussion!![AT AT](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/at.gif)
Statements abgegeben worden!!!!!!!!!!!!!!!
Ich glaube zu diesem Thema sind schon alle kontroversen
Wen´s interessiert, hier sind sie zu finden.
http://labi-forum.de/forum-post/silber-labrador
LG Gerald mit "Jerry vom Hof Wöschenland" (*25.07.2009)
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen." (sibirisches Sprichwort)
Ja, ich kann´s auch schon nicht mehr hören. Grundsätzlich würde ich sagen, Hund ist Hund, "reinrassig", Mischling oder Grunzkäfer.
Nebenbei bemerkt: "Unserer ist glaube ich ein Grunzkäfer![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Nebenbei bemerkt: "Unserer ist glaube ich ein Grunzkäfer![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
grunzkäfer xD find ich klasse
Ich hab auch nen Mischling...![UNDWEG UNDWEG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/undweg.gif)
Labrador, Schnappschildkröte und Känguru.
http://dreamy-cuba.jimdo.com/
Labrador, Schnappschildkröte und Känguru.
Wenn allerdings die Vorfahren des Labradors, der Schnappschildkröte und des Känguruh belegbar reinrassig sind (siehe Stammbaum, Ahnentafel), hast Du keinen Mischling, sondern eine Kreuzung!![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
LG Gerald mit "Jerry vom Hof Wöschenland" (*25.07.2009)
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen." (sibirisches Sprichwort)
http://dreamy-cuba.jimdo.com/
Ich mag die Silbernen auch![AG AG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ag.gif)
![AG AG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ag.gif)
![AG AG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ag.gif)
Ich denke, dass das kleine d irgendwann mal eingekreuzt wurde,
irgendwie muß es ja reingekommen sein.
Bei unserer Hündin habe ich mal die Vorfahren recherchiert und bin
bis zur 9. Generation gekommen (weiter hatte ich keine Lust und Zeit mehr)
und da ist kein Weimi drin.
Muß wohl irgendwann viel früher geschehen sein.
Es gibt viele braune Labis und sogar auch einige Schwarze bei
ihren Ahnen, die das d wohl rezessiv vererbt haben.
Wenn die heutigen Silbernen auf Rassezugehörigkeit getestet werden
wird zum Großteil 100% Labrador rauskommen (und die negativen
Ergebnisse werden wir nie erfahren).
Da wir mit Sunny züchten wollen werden wir sie auch testen lassen.
Ich für mich bin zu dem Entschuß gekommen, dass die Silbernen
immer reiner gezüchtet werden.
Der Genpool wird immer größer und Weimaraner werden nicht mehr gebraucht.
Von daher hoffe ich, dass die Silbernen in ein paar Jahren auch anerkannt werden
wie in Amerika.
Neue Hunderassen entstehen durch Kreuzungen und alte Hunderassen verschwinden.
Grundkurs Genitik wäre zu empfehlen!!!
Mittlerweile, nach unendlich vielen Threats über dieses Thema, überfliege ich
beim Lesen viele Antworten, da ich für mich nur eine Antwort zu diesem Thema:
Ist Rasse nur Klasse??? habe.
Mir wars egal, ob der Labi ein Rassehund ist oder nicht, wäre es ein Mischling aus![WHYNOT WHYNOT](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/icon_whoknows.gif)
mehreren Hunderassen gewesen, AUCH TOLL, weil ich GENAU diesen braunen
Hund haben wollte. Einfach nen braunen Labi, wegen des Charakters, der Größe,
der Liebenswürdigkeit. Und Braun, da mir die Farbe so gut gefällt.Wäre silber oder
chacoral jetzt meine bevorzugte Farbe, dann wäre es einer von dieser Farbe geworden,
EGAL, ob nun reinrassig oder nicht!!
Liebt man seinen Hund denn NUR aufgrund seiner Reinrassigkeit?????????????
Wobei ich auch fast schon glaube, dass GENAU DIESE RASSEHUNDE anfälliger für viele![FETE FETE](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/fete.gif)
Krankheiten aufgrund von Überzüchtung sind, als tolle süße Mischlinge......
Oder habe ich sogar einen Mischling hier liegen?? Denn der Papa meiner Hündin ist![AZ AZ](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/az.gif)
doch glatt ein Silber-Labi
Ge-Mischte Grüße von uns![GIRL105 GIRL105](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/girl105.gif)
Rici,
mir geht es überhaupt nicht darum welche Farbe ein Hund hat.
Und wenn ich genau diese Farbe haben möchte würde ich auch genau diese kaufen.
Sehe es daher genau so wie Du und auch völlig unabhängig von der Rasse.
Wollte das nur mal ganz klar gesagt haben!!!
Hallo Stefan,
falls du mich meinst, was genau hat denn nicht gestimmt?
Ach Leute, nun hört doch mal auf über dieses Thema zu streiten.
Fakt ist doch, dass das Silber nicht durch Mutation entstanden ist, sondern durch Einkreuzung. Genau das Gleiche gilt doch auch für die gelben und braunen Labis. Da musste auch erstmal wer mitmischen, bis diese Farben entstanden sind.
Da frage ich mich doch, warum wurden gelb und schoko als Farben anerkannt, wenn es doch auch Einkreuzungen waren, die schließlich zu der Farbe geführt haben...
Und wenn man noch weiter nach hinten geht - der Labrador ist doch auch nur (genau wie alle anderen Rassen auch) durch Kreuzungen entstanden. Stellt euch doch mal vor, damals hätte es so viele Sturköpfe gegeben wie heute, dann hätten wir alle hier keinen Labrador, der als reinrassig anerkannt ist. ...nur mal so zum drüber nachdenken.
Ich persönlich fände die Lösung gar nicht so schlecht, wenn man sagen würde "Eine Labi x Weimi - Kreuzung in der X-ten Generation (z.B. in der F5 oder später) darf als reinrassig anerkannt werden, sofern der Weimi nur ein einziges Mal mitgemischt hat, um das Farbgen zur Verfügung zu stellen. Hunde, die aus einer früheren Generation stammen, als die festgelegte, werden nicht anerkannt."
Aber jeder hat da seine eigene Meinung zu.
Ich finde es schade, wenn Leute, die sich für diesen Farbschlag entschieden haben, immer gleich wie "Verbrecher" angegangen werden.
Und die Sache mit den Kreuzungen finde ich nicht immer vom Nachteil.
Guckt euch mal Rassen wie den Nova Scotia Duck Tolling Retriever an. Diese Rasse ist mittlerweile so krank und kaputt gezüchtet, dass man schon von Qualzucht sprechen kann, wenn man 2 reinrassige Toller miteinander verpaart. Um die Gesundheit der Rasse zu bewahren wäre ein gezielt geplantes Einkreuzungsprojekt das Beste, was der Rasse passieren kann.
Und manchmal denke ich, dass eben solche geplanten Einkreuzungsprojekte auch einer Rasse wie dem Labrador unglaublich gut tun würden. Denn auch unsere Labis sind alles andere als gesunde Hunde. Die Fälle von HD, ED, Allergien und Epiliepsie beim Labrador häufen sich doch immer mehr. Das wird zum Einen an der genetischen Prädisposition liegen und wohl zum Anderen auch an Fehlernährung. Und wenn man sich mal die Stammbäume diverser Hunde anguckt...Ich stoße beim recherchieren immer und immer wieder auf eine handvoll Rüden, die entweder Väter, Großväter oder Urgroßväter der jeweiligen Hunde sind. Sprich: Von diesen Rüden stammen eine ganze Menge anderer Hunde ab. Und der Genpool ist somit nicht unbedingt der Größte... Und ich möchte nicht wissen, wie hoch die Dunkelziffer an kranken Zuchthunden ist...
DANKE Andrea für diesen 1A Beitrag!
Sprichst mir absolut aus der Seele!
Liebe Grüße
Sandra & Shiva
Shiva hat jetzt eine Homepage ^^ :![](https://photos-b.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/399946_2696593536515_1306896306_32048315_1677661676_a.jpg)
Ich glaube, dass man hier einfach unterscheiden muss zwischen biologisch reinrassigen Hunden und den von Dachverbänden anerkannten reinrassigen Hunden!
Da alle Rassen mehr oder weniger dadurch entstanden sind, dass Menschen gezielt Nachkommen gezogen haben von Hunden mit erwünschten Eigenschaften (sowohl vom Charakter als auch vom Aussehen), haben sich die entsprechenden rassetypischen Merkmale, die bei allen Hunden dieser Rasse auftreten, ja erst im Verlauf des züchterischen Geschehens herausgebildet.
Wird in die vom Verband anerkannten Rassen eine andere eingekreuzt, um einen bestimmten Effekt zu erhalten (Wiederherstellung einer ausgestorbenen aber ursprünglich vorhandenen Farbvariante, Vergrößerungs des Genpools...), dann bleibt es nur dann ein Rassehund, wenn der Verdand die Tore geöffnet hat! Da dies vom VDH nicht erlaubt wurde, sind diese Farbvarianten bisher nicht vom VHD anerkannt. Vom biologischen Standpunkt kann die Rassezugehörigkeit da durchaus anders sein. Wird eine andere Rasse eingekreuzt und dann mit Nachkommen dieser Hybride weiterhin in der bisherigen Labradorrasse weitergekreuzt, dann ist nach einigen Generationen sicherlich biologisch gesehen die Anforderungen erfüllt, die an den Begriff Rasse gestellt werden. Dabei ist es dann vielleicht strittig, ob es dann streng genommen noch die Rasse der Labis ist oder aber eher ein Labraraner oder Weimador
.
Und abgesehen davon - da sind wir uns doch sicher alle einig: Ein Hund ist ein Hund ist ein Hund ist ein Hund....![UNDWEG UNDWEG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/undweg.gif)
P.S.: Und gibt es nicht auch den Farbschlag Champagner??????
LG von Steffi und Henry
Ich finde es schade, wenn Leute, die sich für diesen Farbschlag entschieden haben, immer gleich wie "Verbrecher" angegangen werden.
Cubas Papa ist übrigens auch silber!
http://dreamy-cuba.jimdo.com/
mich würde mal interessieren, was ihr von den Farbschlägen "silver" und "charcoal" bei Labbis haltet. Diese beiden Farben sind vom FCI (noch?) nicht zugelassen, ....
NIX !!! ....und hoffentlich belässt es der FCI auch dabei!
ich auch!
Ich bin und werde auch kein Züchter, aber auch ein Laie (oder auch ein Blinder
Für mich sind die SCHWARZEN eh die Besten *duck* ... gleich neben gelb und chocco![AJ AJ](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/aj.gif)
LG von Silvana & Camero
![](http://www.repage7.de/memberdata/tanzmaus97/BanCam2011_01.jpg)
http://vierbeiner.hunde-homepage.com
Fakt ist doch, dass das Silber nicht durch Mutation entstanden ist, sondern durch Einkreuzung. Genau das Gleiche gilt doch auch für die gelben und braunen Labis. Da musste auch erstmal wer mitmischen, bis diese Farben entstanden sind.
Da frage ich mich doch, warum wurden gelb und schoko als Farben anerkannt, wenn es doch auch Einkreuzungen waren, die schließlich zu der Farbe geführt haben...
Und wenn man noch weiter nach hinten geht - der Labrador ist doch auch nur (genau wie alle anderen Rassen auch) durch Kreuzungen entstanden. Stellt euch doch mal vor, damals hätte es so viele Sturköpfe gegeben wie heute, dann hätten wir alle hier keinen Labrador, der als reinrassig anerkannt ist. ...nur mal so zum drüber nachdenken.
Ich persönlich fände die Lösung gar nicht so schlecht, wenn man sagen würde "Eine Labi x Weimi - Kreuzung in der X-ten Generation (z.B. in der F5 oder später) darf als reinrassig anerkannt werden, sofern der Weimi nur ein einziges Mal mitgemischt hat, um das Farbgen zur Verfügung zu stellen. Hunde, die aus einer früheren Generation stammen, als die festgelegte, werden nicht anerkannt."
Aber jeder hat da seine eigene Meinung zu.
Ich finde es schade, wenn Leute, die sich für diesen Farbschlag entschieden haben, immer gleich wie "Verbrecher" angegangen werden.
Und die Sache mit den Kreuzungen finde ich nicht immer vom Nachteil.
Guckt euch mal Rassen wie den Nova Scotia Duck Tolling Retriever an. Diese Rasse ist mittlerweile so krank und kaputt gezüchtet, dass man schon von Qualzucht sprechen kann, wenn man 2 reinrassige Toller miteinander verpaart. Um die Gesundheit der Rasse zu bewahren wäre ein gezielt geplantes Einkreuzungsprojekt das Beste, was der Rasse passieren kann.
Und manchmal denke ich, dass eben solche geplanten Einkreuzungsprojekte auch einer Rasse wie dem Labrador unglaublich gut tun würden. Denn auch unsere Labis sind alles andere als gesunde Hunde. Die Fälle von HD, ED, Allergien und Epiliepsie beim Labrador häufen sich doch immer mehr. Das wird zum Einen an der genetischen Prädisposition liegen und wohl zum Anderen auch an Fehlernährung. Und wenn man sich mal die Stammbäume diverser Hunde anguckt...Ich stoße beim recherchieren immer und immer wieder auf eine handvoll Rüden, die entweder Väter, Großväter oder Urgroßväter der jeweiligen Hunde sind. Sprich: Von diesen Rüden stammen eine ganze Menge anderer Hunde ab. Und der Genpool ist somit nicht unbedingt der Größte... Und ich möchte nicht wissen, wie hoch die Dunkelziffer an kranken Zuchthunden ist...
Sorry, wenn ich jetzt Andrea komplett zitiere, ABER:
Ich finde jedes einzelne Wort qualitativ hochwertig und einwandfrei!!!!!!![AY AY](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ay.gif)
![BI BI](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/bi.gif)
![AS AS](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/as.gif)
Andrea, Du hast Ahnung von dem Thema, und davor habe ich RESPEKT!!!!
Danke für Deine Worte,
LG Rici mit ihren Labis
@ Andrea: was ist mit den Duck Toller Retrievern?
Wo Wissen aufhört, da fängt Gewalt an. Gerade in der Hundeerziehung.
www.ollies.npage.de
Soviel ich weiß, soll da Cockerspaniel mit eingekreuzt werden, weil sie total überzüchtet sind!
Inwiefern überzüchtet, was sind die Probleme?
Wo Wissen aufhört, da fängt Gewalt an. Gerade in der Hundeerziehung.
www.ollies.npage.de
Soweit ich es weiss sollen sie ein extrem hohe Inzuchtrate haben.(Keinen ausreichenden Genpool) + daraus resultierende Autoimmunschwaeche. Wuerde mich ueber weitere Informationen aber auch freuen
Laut einigen Studien weist die Rasse ein Inzuchtniveau von 26 % auf, was bedeutet, dass die Hunde untereinander verwandter als Vollgeschwister sind. Weiterhin wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass die effektive Zuchtpopulation bei 18 liegt. Zur Verbreiterung der genetischen Variabilität und zum Erhalt der Rasse sind also Einkreuzungen von Hunden anderer Rassen nötig.[5][6] Die Reinzucht des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers wird in einem Gutachten der Genetikerin Irene Sommerfeld-Stur der Veterinärmedizinischen Universität Wien als Verstoß gegen das Tierschutzgesetz (Qualzucht) gewertet, da aufgrund der gesundheitlichen und genetischen Situation mit kranken Nachkommen gerechnet werden muss.[7] Die australische Genetikerin Claire Wade von der Universität Sydney widerspricht dem und warnt vor den Risiken, die Einkreuzungen mit sich bringen würden.[8]
Einem Einkreuzungsprojekt wurde im Januar 2011 vom VDH mit Auflagen zugestimmt. Der Deutsche Retriever Club,[9] der kanadische Nova Scotia Duck Tolling Retriever Club of Canada[10] und der Britische Nova Scotia Duck Tolling Retriever Club of UK[11] drückten Ihre Opposition gegen das Projekt aus. Der deutsche Zuchtverband, der das Einkreuzungsprojekt betrieben hatte, wurde im Juli 2011 durch seine Mitglieder aufgelöst.[12]
quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nova_Scotia_Duck_Tolling_Retriever
Der Nova hat einen Inzuchtkoeffizienten der bei fast 30% iegt. Also ist jeder dritte/vierte Nova miteinander verwandt??!
www.labrador-nero.de
@Sabine: Neben den schon genannten Problemen des viel zu hohen Inzuchtkoeffizienten und diverser Erbkrankheiten, kommen durch diese totale Überzüchtung immer wieder Welpen mit offenem Kopf zur Welt. Wenn es schon so weit ist, dann ist es allerhöchste Eisenbahn etwas zu tun. ...eigentlich hätte schon viel früher etwas passieren müssen, damit sowas gar nicht erst passiert wäre. ...aber da haben wir sie mal wieder, die Sturheit vieler Menschen und das Streben nach einem Optimum, dass nicht ohne Einbüßungen erreichbar ist. Das ist der Mensch![MAUER MAUER](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/sso00066.gif)
Wen es noch interessiert, hier ein Bericht dazu (hatte ich schonmal im Forum geposted): http://www.wdr.de/tv/diestory/sendungsbeitraege/2011/0822/hunde.jsp
Danke für die Infos!
Wo Wissen aufhört, da fängt Gewalt an. Gerade in der Hundeerziehung.
www.ollies.npage.de
Andrea !
![BF BF](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/bf.gif)
Ich kann nciht mehr sagen/ zeigen als:
Vielleicht hat mit deiner Erklärung das ewige Streit- Thema hier endlich mal ein Ende!!
Liebe Grüße von Sarah und Diego