Hallo liebe Community,
euer geschätzer Rat bzw. eure Erfahrungen sind gefragt.
Als ich überlegte die kleine Ella zu mir zu holen, da hatte ich noch eine alte VW-Bus-Dame und hatte mir einiges für das zukünftige Leben mit Hund ausgedacht. Diese Ideen sind nun verworfen, die VW-Bus-Dame ist von uns gegangen...
Jedenfalls fahre ich selten Auto, wenn dann aber weit. Daher hab ich jetzt erstmal den alten Peugeot wieder fit gemacht und fahre am 1. oktober zu meinen Eltern. Das sind etwa 350 Kilometer Autobahn. Nun zu meinem Problem:
Eine Hundebox passt nicht wirklich in den Kofferraum, ich würde was bauen, aber dann wäre a) die kleine im Kofferraum und selbiger besetzt. Da meine Freundin hinten auf der Rückbank sitzt (ist ihr angenehmer) dachte ich machen wir es so wie bei der Abholung (auch wenn das nur 10 Kilometer waren) und nehmen Ella mit auf die Rückbank.
Also wäre ja ein Anschnallgurt ganz gut. Auf was soll man da achten? Reicht so ein ganz einfacher?
Man muss sagen, dass Ella auf unserer einzigen Fahrt bisher ganz easy sich hingelegt hat und Ihren Kopf auf meinen Schoß platzierte. Sie ist also weder rumgehobst aus Angst noch sonstwas. Sie produzierte Speichel, aber das kann ja auch von der Aufregung der Abholung kommen.
Was denkt ihr über Gurte? Gibt es sonst etwas worauf ich achten sollte vor der Fahrt. Viele Pausen und so ist klar, alles eingeplant...ich überlege auch ob man vorher jeden Tag ein bisschen Auto fährt, auch auf der Autobahn oder ob man - wie selbstverständlich - einfach am entscheidenen Tag startet. Ich mein, wieso sollte man sinnlos rumfahren...nur um ängstlich zu testen ob es ihr gut geht?
Ich denke dafür gibt es keine Garantie, da entscheidet auch Tagesform.
Wie startete eure Labbi-Autofahr-Karriere?
Ich finde einen Anschnallgurt super wichtig wenn es um den sicheren Transport geht.
Es ist völlig egal wie ruhig der Hund sich im Auto verhält (liegt, sitzt, faulenzt, döst) - wenn du eine Vollbremsung machen musst, kann das sehr gefährlich für deinen Hund und auch für dich enden, wenn er nicht ordentlich gesichert war.
Das Sichern von Haustieren ist in Deutschland übrigens Pflicht.
Ich würde dir auch entweder zu einer Hundebox (gut gesichert im Kofferraum) oder zu einem Anschnallgeschirr + Gurt raten. Bei dem Geschirr solltest du drauf achten dass es gut gepolstert ist, gut sitzt, nirgends einschneidet und dass es TÜV geprüft und zugelassen ist (sind nämlich nicht alle). Wenn es nicht zugelassen ist und man nen Unfall baut kann man dafür leider Ärger bekommen.
Ein einfaches Hundenetz oder Gitter im Kofferraum finde ich auch zu unsicher.
Sichern solltest du deinen Hund auf jeden Fall - egal wie kurz die Strecke ist. Nur festhalten reicht nicht.
Bevor du so eine lange Fahrt mit ihr machst, üb doch mal vorher ein wenig (kurze Strecken) um sie dran zu gewöhnen.
Uploaded with ImageShack.us
Andrea's Beitrag ist eig. nichts hinzuzufügen, ausser das Speichelfluss evtl ein Zeichen einer Übelkeit sein kann (aber nicht mus).
Wen ihr bei euren Testfahrten feststellt, das der Hund dazu neigt, kann man ihm evtl Rescue Tropfen geben.
http://www.bachflower.com/Rescue_Remedy.htm
.
Bekommst Du in jeder Apotheke.
Das beruhigt den Hund und ist rein planzlich.
Das Zeug macht sich auch gut in jeder Notfallapotheke
Grüße Stefan
![](http://www.stefan-heck.de/dog/signeu.gif)
Wir haben Nelly auch in beiden Autos immer auf der Rückbank. Im Auto trägt sie ein Geschirr und ist angeschnallt. Und jetzt kommt das in meinen Augen beste: Wir haben ein sogenanntes Gapfill bestellt. Das ist so ein aufblasbares Kissen, dass zwischen Rück- und Vordersitzen klemmt. Muß man nun tatsächlich eine Vollbremsung machen, rutscht, der Hund nicht zwischen die Sitze, was nämlich sehr gefährlich enden kann! Ausserdem findet Nelly das Ding super, weil sie so auch noch mehr Platz hat und das Teil so schön weich ist![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Liebe Grüße von Ilona und Nelly
Hey ihr Lieben,
vielen Dank für die guten Tipps, insbesondere das Gapfill sieht sehr interessiert aus! Ich glaub auch das die Rückbank beim momentanen Auto die beste Variante ist. Ich werde jetzt noch ein Geschirr-Anschnallgurt bestellen und dann vielleicht auch ein bisschen üben. Warum auch nicht.
Ich freu mich sehr auf unseren Ausflug, auch weil das Ziel ein kleines Paradies für meine Eltern wird. Großes Grundstück, viel Wald und eine Menge Ella-verrückte Leute![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Danke nochmal!