,,, alles Mögliche. Ich weiß nicht, ob ich das unter "Krankheiten", oder "Ernährung" schreiben soll. Das Blutergebnis von Lloyd -11 Monate- ist heute gekommen und ich bin ein wenig ratlos. Er ist allergisch auf das Fleisch aller Wiederkäuer, d.h. Rind, Lamm, Rentier -sind ja auch Wiederkäuer-, aber auch Schwein. Er ist allergisch auf Milchprodukte, Kartoffeln, Mais ( in vielen Trockenfuttern als Stärke drin ), auch Milben ( Futter/Grasmilben ). Mir ist im Moment zweifelhaft, wie ich ihn demnächst gesund ernähren soll. Weizen, Soja, Gerste, Reis, Huhn, Truthahn und Ente soll er angeblich vertragen, auch Fisch sei okay. Morgen wird die TÄ mir noch Einzelheiten erzählen, doch bevor ich erneut in eine "Futterfalle" der TÄ tappe, die ihr spezielles Spezialfutter an den Hundehalter bringen wollen, wollte ich hier mal um Rat fragen.
Kann uns jemand helfen?
Über einen Rat freut sich
Llyod und Frauchen Corinna
Hallo,
nicht lachen aber ich würde Dir vorschlagen deinen Hund zu BARFen
Ist sowieso gesünder als dieses TF - aus allem was man Menschen beim besten willen nicht mehr unter die Nahrung mischen kann.
Und die Industrie ist da nicht zimperlich. Vom Preis ist es auch nicht teurer als gutes TF,
Bestellen kann man hier: https://www.das-tierhotel.de/act/produktliste/category/Exoten.htm
Als Fleisch kommt in Frage:
Pferd, Huhn, Ente, Antilope, Kanguruh, Strauss, Kaninchen
Innereien:
Pferd, Huhn
Gemüse:
Rübe,Karotte, Sellerie, Fenschel, Paprika, Zucchini .....
Obst:
Kiwi, Melone, Apfel, Banane, Birne, Pfirsisch .....
Sonstiges:
Lenenöl, Raps, Salz, Nüsse, Sesam, Pinienkerne, Heilerde .....
Da bekommst Du ihn satt und sein Fell wird glänzen wie ne Speckschwate.
Wenn Du dich mit dem Thema auseinander setzten willst, kann ich dir Bücher empfehlen und auch
sonst noch ein paar Tipps geben.
Grüße Stefan
![](http://www.stefan-heck.de/dog/signeu.gif)
Ich freue mich, dass ich wenigstens 1 Nachricht auf meinen Hilferuf bekommen habe und die hat es inhaltlich in sich, denn die Homepage des vorgeschlagenen Futterversandes sieht echt gut aus. Tatsächlich finden sich dort Produkte, die meinem Hund durchaus gefüttert werden können, obwohl er ja nicht u.a.auf Antilope getestet wurde. Ich glaube aber, dass er auf Pferdefleisch auch allergisch reagiert, aber es bleiben dennoch viele weitere Fleischsorten. Ein ortsansässiges Tierheim freut sich bestimmt über die ganzen angefangenen Futtersäcke, die ja nun icht mehr in Frage kommen!
Vielen Dank für den Hinweis auch im Namen von Lloyd!!!
Ich befürchte barfen ist das einzigste was dir übrig bleiben wird
wir kamen auch durch die allergien meiner hündin dazu... Ich würde nicht mehr anders füttern wollen.
Futterfleisch-sachsen.de ist auch ziemlich gut...
Die sind neben dem tierhotel meine lieferanten....
Wenn du die suchfunktion bemühst findest du auch sicherluch noch einge buchtipps um dich einzulesen![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Falls du fragen hast kannste mir auch gern ne pn schicken.
Lg alexandra
www.dogarts.de
Hallo Corinna
Da kann ich Stephan nur zustimmen, ich würde es auf jeden Fall mit Barfen probieren, denn aus meiner Erfahrung ist es leider wirklich so, dass viele Allergien auf das industrielle Futter zurückzuführen sind.
Was mich noch interessieren würde weshalb Du denkst dass er Pferdefleisch nicht verträgt? Du schreibst dass er allergisch ist auf Fleisch von Wiederkäuern, da gehört das Pferd aber nicht dazu!
Allgemein wird Pferdefleisch von Hunden sehr gut vertragen.
Ich bin zwar gerade voll in der Umzugsphase aber wenn Du Fragen hast helfe ich Dir gerne weiter, bin nicht viel online aber zwischendurch schau ich mal rein![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Wünsche Dir viel Glück und gute Besserung an Lloyd, Du wirst sehen, wie diese Art der Fütterung hilft![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Liebe Grüsse Claudia & Jaska
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Ich schließe mich da voll und ganz meinen Vorrednern an. Beim BARFen kannst du selbst bestimmen was in den Napf kommt und was nicht. Demenstprechend kannst du den Allergenen perfekt aus dem Weg. Beim Fertigfutter (egal ob Dose oder Trocken) weißt du nie, ob nicht vielleicht doch etwas drin ist was da nicht rein gehört. Denn viele Deklarationen weisen Lücken auf.
Ich bin auch umgestiegen. Grund dafür war keine Allergie oder Krankheit oder ähnliches. Keks ist bis jetzt alles bekommen und wir hatten nie Probleme. Allerdings hatte ich irgendwann ein ganz großes Problem mit den Inhaltsstoffen der Futter und wollte es mit dem BARFen mal versuchen.
Ergebnis: Hund flippt aus wenn es was zu fressen gibt und wartet ganz ungeduldig (es scheint ihr dann doch viel viel besser zu schmecken), das Fell sieht noch schöner aus als vorher, sie ist irgendwie auch aktiver und ich hab die volle Übersicht über das was die Kleine frisst. ...die Verantwortung möchte ich gerne bei mir behalten und nicht an einen Futtermittelhersteller abtreten.
Vielleicht hast du ja sogar nen guten Tierfutterladen mit Kühltruhe in der Nähe. Die Produkte von DiBo sind auch super!
Solltest du irgendwelche Fragen haben findest du sie vielleicht in den vorhergegangenen BARF-Threads oder kannst mir gerne auch ne PN zukommen lassen.
Vielen, vielen Dank!!! Ich wusste, ich kann mich auf euch verlassen. Mein Optimismus steigt und ich bin mittlerweile guter Hoffnung. Nur fahre ich nächste Woche für 3 Wochen nach Dänemark.....! Bin mir gerade nicht schlüssig, wie ich das jetzt alles mache. Ich bin so fit, was Hundeerziehung, Verhalten der Vierbeiner angeht, auch medizinisch habe ich gewisse Vorkenntnisse, nur bei der Ernährung versage ich total. Für mich war ein gesunder Hund der, der glänzendes Fell, einen guten Stuhlagng hat und körperlich fit ist. Vielleicht setzen ich tatsächlich noch mal direkt eine "Hilfemail" ab, falls ich noch Fragen habe, okay?
Nochmals vielen Dank!
...wurde beim Allergie-Test das Rindfleisch extra getestet oder als Inhaltsstoff im Fertigfutter? ...viele Tiere reagieren nämlich "nur" auf die Stoffe die dem Rindfleisch bei der Verarbeitung zu Fertigfutter zugesetzt werden allergisch. Das lässt sich im Test nämlich leider nicht trennen. Aber wenn man denen frisches Rindfleisch gibt, reagieren viele oft gar nicht.
schau mal hier...da findest Du auch einige Lieferanten![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
http://labi-forum.de/faq/barf-alles-rund-um-biologisch-artgerechte-rohfleischf%C3%BCtterung
Patricia mit Gilly & Marley
Also, wir hatten in Dänemark ein grosses Tiefkühlfach.
Da hab ich kurzerhand für zwei Wochen das Fleich mitgenommen.
also alles Gemüse, Fleisch und Knochen
12kg
![Laughing out loud Laughing out loud](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/lol.png)
Grüße Stefan
![](http://www.stefan-heck.de/dog/signeu.gif)
Corinna es freut mich das du hier so zahlreiche Tipps bekommen hast. Du und Lloyd bekommt das schon alles auf die Reihe!
Lg Tati & Venco
Hi Corinna, mach dir keine Sorgen. Ich barfe Nelly ja auch wegen ihrer Allergie. Sie bekommt übrigens Pferdefleisch und das ist wunderbar. Am Anfang dachte ich, oh Gott, bloß nicht barfen aber es gibt nichts besseres. Meine Vorredner haben Recht. Hier gibt es in verschiedenen Threads schon viele Infos und es gibt tolle Bücher.
Und, by the way ..... Es macht mir persönlich mittlerweile eine riesige Freude Nelly fressen zu sehen mit dem tollen Hintergrundwissen, dass ich weiß, was sie da frißt und das es wahnsinnig gesund ist. Das macht mich persönlich richtig glücklich und zufrieden. Das ist ein toller Nebeneffekt![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Liebe Grüße von Ilona und Nelly, Barfer aus Leidenschaft![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Habe von einem neuen und zugegeben etwas ungewöhnlichen Therapieansatz für schwere Allergiker in der Humanmedizin gehört und stelle den mal hier zur Diskussion:
Beim allergischen Menschen ist ein Blutfaktor ( "IPM " ) massiv erhöht. Dieser ist tadaaaaa.... für die Parasitenabwehr zuständig.
In unseren hyperhygienischen durchgeimpften modernen Zeiten hat der Faktor also schlichtweg nix zu tun und richtet sich darum auf anderes, sprich, es treten Allergien auf.
In schweren Fällen (höre schon alle laut Iiiieehhh... schreien) gibt man dem Menschen die Eier einer UNSCHÄDLICHEN Spulwurmart ein. Der IPM hat endlich was zu tun , baut sich dabei ab und pendelt sich dann auf einen geringeren Wert ein. Die Allergien gehen zurück., den Menschen wird geholfen, trotz des IIeeh-Faktors.
(medizinisch eingesetzte Fliegenmaden als Wundbehandlung beim offenen Bein sind auch erstmal Iiieh und doch behalten Menschen ihre Füsse dadurch und machen die Therapieform gern mit)
Fing dann so an zu denken über die durchgeimpften, turnus-entwurmten, ge-advantixten, antiflohbesprayten Hundis und komm für mich zu dem Schluss, das macht Sinn,.
Mensch Hund und Parasit leben seit Urzeiten zusammen, darauf ist der Körper eingestellt (IPM im Blut) und hätt ich so n Schwerstallergiker wie Du, würd ichs fast mal versuchen, den Tierarzt darauf anzusprechen, ob da auch bei Hunden ein Zusammenhang bestehen kann
Beim allergischen Menschen ist ein Blutfaktor ( "IPM " ) massiv erhöht. Dieser ist tadaaaaa.... für die Parasitenabwehr zuständig.
In unseren hyperhygienischen durchgeimpften modernen Zeiten hat der Faktor also schlichtweg nix zu tun und richtet sich darum auf anderes, sprich, es treten Allergien auf.
In schweren Fällen (höre schon alle laut Iiiieehhh... schreien) gibt man dem Menschen die Eier einer UNSCHÄDLICHEN Spulwurmart ein. Der IPM hat endlich was zu tun , baut sich dabei ab und pendelt sich dann auf einen geringeren Wert ein. Die Allergien gehen zurück., den Menschen wird geholfen, trotz des IIeeh-Faktors.
(medizinisch eingesetzte Fliegenmaden als Wundbehandlung beim offenen Bein sind auch erstmal Iiieh und doch behalten Menschen ihre Füsse dadurch und machen die Therapieform gern mit)
Fing dann so an zu denken über die durchgeimpften, turnus-entwurmten, ge-advantixten, antiflohbesprayten Hundis und komm für mich zu dem Schluss, das macht Sinn,.
Mensch Hund und Parasit leben seit Urzeiten zusammen, darauf ist der Körper eingestellt (IPM im Blut) und hätt ich so n Schwerstallergiker wie Du, würd ichs fast mal versuchen, den Tierarzt darauf anzusprechen, ob da auch bei Hunden ein Zusammenhang bestehen kann
wäre ich jetzt bei FB, würde ich den "gefällt-mir"-button drücken!
allerdings wird sich kein schulmedizinier ( egal ob für mensch oder tier ) diesbezüglich aus dem fenster lehnen und sagen:"ja, das wäre durchaus eine überlegung wert!"
sonst nix prodiktives zum thema beitragen könnend, da zum glück keinerlei allergieen bei menschen oder tieren.
vg, petra
Es ist immer der Mensch, der den Hund nicht versteht. Nie umgekehrt! (Stefan Wittlin)