Daunen; Lebend- oder Totrupf

19 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Sabine
Bild des Benutzers Sabine
Offline
Beigetreten: 24.12.2007 - 10:16

Vielleicht interessiert es euch.

Angeregt durch den Bekleidungsfred habe ich mal zum Thema Daunen gegoogelt und diesen Artikel gefunden:

http://www.vier-pfoten.de/output.php?id=1232&printable=1&idcontent=3043

Nach der Lektüre wird zumindest meine Meinung zu Daunenbekleidung und - Bettwäsche und dergleichen gefestigt.

Wo Wissen aufhört, da fängt Gewalt an. Gerade in der Hundeerziehung.

www.ollies.npage.de www.ollies-fotobox.npage.de

Phoebe
Bild des Benutzers Phoebe
Online
Beigetreten: 24.08.2010 - 23:15
Sabine, ich weiß warum ich

Sabine, ich weiß warum ich keine Daunen kaufe, das bestätigt das nur noch.

  "When I look into the eyes of an animal, I do not see an animal. I see a living being. I see a friend. I feel a soul."

~ Anthony Douglas Williams

lg von Phoebe und Anja 

Noodles1
Bild des Benutzers Noodles1
Offline
Beigetreten: 08.07.2012 - 12:48
Das ist echt schlimm. Man

Das ist echt schlimm. Man weiß als Endverbraucher oft gar nicht, was und wen man fälschlicherweise unterstützt.

Genauso schlimm finde ich das Zerschreddern bei lebedigen Leibe von männlichen, 1 Tag alten Küken! 

Wollen wir hoffen, dass wenigstens bald Bio-Eier sicher gekauft werden können (siehe Artikel). Aber wer weiß das schon genau! 

http://www.welt.de/wissenschaft/article108908613/Biobauern-schreddern-keine-Kueken-mehr.html

Mareike & Carlo lassen grüßen... *Hunde sind nicht unser ganzes Leben... aber sie machen unser Leben zu einem Ganzen*

Labbibube
Bild des Benutzers Labbibube
Offline
Beigetreten: 25.02.2012 - 21:50
Da war mal ein Bericht im TV

Da war mal ein Bericht im TV da wurde festgestellt das auch gehobene Preisklassen nicht verhindern das die Tiere lebendig gerupft werden.

Seitdem schlafe ich in 100 % Polyester und das ohne Federnstaub im Schlafzimmer.

Mein Hund ist mein Freund, meine Katzen sind Chef. Liebe Grüße von Christine

andryh
Bild des Benutzers andryh
Online
Moderator
Beigetreten: 25.09.2010 - 15:53
Interessantes Thema, mit dem

Interessantes Thema, mit dem ich mich heute Nachmittag beim Pauken fürs Amtsveterinärwesen auch habe auseinander setzen dürfen. Da ich gestern in dem Winterjacken-Thread schon von gelesen hatte und das Lebendrupfen völlig verurteilt habe, habe ich die Zeilen aus dem Amts-Vet-Wesen dann ziemlich genau gelesen. ...da standen wiederum Sachen drin, die sich eigentlich komplett gegen das aussprechen, was in Sabines Link zu lesen ist. Aber: Lücken gibt es in jedem System smiley

Ich will euch das mal nicht vorenthalten, was da so stand und was ich für mich nun für ein Fazit draus gezogen habe, wieder verworfen habe, neues Fazit und mein Endstand.

So...nach EU-Verordnung gibt es Auflagen, an die man sich zu halten hat. Diese Verbieten das Rupfen von Daunen an lebendigen Tieren, erlauben aber das "Raufen".

Der Unterschied zwischen Rupfen und Raufen ist folgender:

Das Raufen bezieht sich auf das Ziehen der Daunen während der Mauser. Diese Daunen sind im Falle der Mauser quasi "tote Federn", die keinen wirklichen Halt mehr im Gefieder haben und leicht mit der Hand zu lösen sind. 

Das Rupfen im Gegensatz bezieht sich auf Federn, die FEST im Federkleid verankert sind und ist auf Grund des Tierschutzrechtes verboten. ...so die Definitionen.

Ergo ist es in europäischen Ländern erlaubt Gänse zu "raufen". Zusätzlich ist in einer dieser zig Verordnungen festgelegt, dass man sehr vorsichtig und ruhig mit den Tieren umgehen soll, so viel Stress wie möglich vermeiden und ihnen keine Schmerzen zufügen darf.

Außerdem steht geschrieben, dass das Rupfen der fest-verankerten Daunen zudem dazu führt, dass die neuen Daunen schlechter, kaum oder teilweise sogar gar nicht mehr richtig nachwachsen und dies ja auch ein wirtschaftlicher Verlust ist. ...hinzu kommen noch X andere Sachen, die beachtet werden müssen. Fallen die Tagestemperaturen unter die 15 Grad Grenze und die Nachttemperaturen unter die 6 Grad Marke, darf nicht mehr "gerauft" werden. Die Tiere müssen nach dem Raufen in warmen Ställen gehalten werden und hier und da muss noch dies und das eingehalten werden, zudem muss man Buch führen wann welches Tier gerupft worden ist und diese Aufzeichnungen für mindestens 5 Jahre behalten.

...als ich das so gelesen habe, dachte ich mir "Wow, das klingt ja schon anders und nicht mehr wirklich nach Tierquälerei. Bestimmungen, die so klingen als würden sie sich stark am Tierschutzgesetz orientieren und im Sinne der Tiere ausgelegt sein."

So war dann mein Gedanke "Gut, wenn es solche Bestimmungen und Auflagen gibt, die einzuhalten sind, dann ist das Raufen von lebendigen Gänsen ja nun gar nicht mehr so zu verurteilen, wie ich es gestern noch empfunden habe."

Jetzt kommt aber mein großes ABER:

Wer um alles in der Welt hält sich bitte an diese Verordnungen?! Es liegt auf der Hand, dass es so gut wie unmöglich ist in sämtlichen Betrieben genau dieses in angemessenem Stil durchzusetzen und zu kontrollieren. Und wenn man bedenkt, dass das Personal in aller Regel so abgestumpft sein dürfte, dass es sich nicht um das Wohlergehen der Tiere sorgt, kann man auch davon ausgehen, dass die Tiere nicht "gerauft" sondern ordentlich gerupft werden. ...und wenn ich an diese Trockenrupf-Maschinen denke...was um alles in der Welt soll daran harmlos sein und nicht gegen den Tierschutz verstoßen?

Hinzu kommt, dass jedes Land seine eigene Mentalität hat...

Mein Schlussfazit:

Wenn die liebe Omi vom Bauernhof nebenan 10 Gänse hält und diese in der Mauser durch wirklich vorsichtiges Raufen unterstützt, dann ist das im Sinne der EU-Verordnung und in aller Regel nicht verwerflich.

Aber sobald es auch nur im Ansatz in Richtung Industrie und Massengewinnung geht, dann kann man eigentlich schon davon ausgehen, dass so manche Regeln nicht 100%ig so eingehalten werden, wie sie der Verordnung nach müssten.

Mein Resumee des Tages (nicht nur auf das Gänseraufen bezogen, sondern auf diverse andere Punkte, die mir heute untergekommen sind): Ich weiß nicht, ob ich dieses Amtsveterinärwesen wirklich mag. Es spricht sich im Sinne des Tierschutzes aus, aber wenn man sich sämtliche Klauseln mal genauer betrachtet, so wird man feststellen, dass es überall Ausnahmen gibt und man im Großen und Ganzen fast alles so auslegen kann, wie es gerade für die Situation passend und genehm ist. Momentan habe ich das Gefühl, es ist mehr Schein als Sein smiley

...sorry für den langen Roman! Ich hätte nie gedacht, dass ich mal so viel zum Thema Gänse rupfen schreiben würde... Wahrscheinlich hab ich auch einfach nur nen (noch größeren smiley  ) Knacks weg nach dem heutigen Tag.

www.prinzessin-von-und-zu-keks.jimdo.com

www.film-and-trick-dog.jimdo.com

Joker__
Bild des Benutzers Joker__
Offline
Beigetreten: 14.08.2012 - 13:06
also echt jetzt...

also echt jetzt...

ich muss hier jetzt meine Meinung loswerden auch wenn ich mir dadurch keine Freunde hier machen werde und jetzt sicher alle anderer meinung sind wobei ich mir sicher bin das viele so denken ! sonst gebe es diesen Industriebereich nicht ... !!

Tierschutz is gut bin ich dabei ! ABER man kann alles überteiben ! .. das kann doch echt nicht euer ernst sein sich über so ein schaß aufzuregen da müsst ihr doch besseres zu tun haben oder ?

Hunde, Katzen, Vögel was weiß ich verletzte Tiere ich würd ihnen immer helfen, aber deswegen bin ich auch kein vegetarier?..

& ich kaufe mein Fleisch nicht beim Fleischhauer.. ne sondern im Supermarkt .. Spar Merkur Lidl Hofer(Aldi) oder sonst sowas..

& nein ich frage nicht vorher die Verkäufer die das selbst nicht wissen is das fleisch e in ner schönen umgebung gehalten worden?, hat es e BIO zu essen bekommen, hatte es e keinen qualvollen tot ?

tot is tot also ? kann ichs jetzt wiederbeleben ? denk nicht aber wir könenns ja mal versuchen wenn jemand so nen defibrilator hat (weis nicht wie man das gerät genau schreibt) dann tun wir einfach alle teile vom schwein zamsetzten und versuchen es wiederzubeleben ? quatsch ne ? .. und die gans is auch schon tot .. also federn hat sie auch keine mehr ? ..

also is e schon zuspät .. und wer weis vlt sind manche sachen ja wirklich nach bestimmung geschehen wenn nicht können wir das nachprüfen ? nein soll ich jetzt frieren weil andere das kaufen ? ahm nee ! .. Ja, ich gebe zu ich habe eine Daunenjacke .. mein bettzeug weis ich nicht aus was das ist da hab ich nicht drauf geachtet, aber wisst ihr was das ist schöön warm ! und ich liebe diese jacke und sie war nicht grade billig ! .. Im Prinzip sind wir alle die fleisch essen tierquäler weil würden alle kein fleisch essen würden keine tiere getötet werden .. ach ja ne ! .. und mhmm schafe .. die wolle ? .. ziehen wir dann acuh nix mehr an weil vielleicht irgendein schaf auf dieser welt falsch gescherrt werden könnte ? ..

hallo ?

das würde ja nie enden am besten wir machen gar nichts mehr .. am besten wir leben alle auf der straße weil unsere möbel die sind aus holz und holz ist aus bäumen ui und da könnten ja würde der baum noch stehen tiere drinn wohnen ? ..

das ist echt genau so ein blödsinn wie mit bio da kann man sich so toll reinsteigern ..

SRY echt ich habe respekt davor die das alles tun und brav bio essen .. aber ich stelle mir das in unserer momentanen Zeit und wirtschaftlichen lage etwas schwer vor wirklich total auf die tiere aufzupassen.. außerdem ganz ehrlich könnte ich es mir zB nicht leisten wenn ich jetzt nur noch bio essen würde und schaun würde das alle tiere die am teller landen ein schönes leben hatten.

aber das ist ja nur meine meinung jedem das seine smiley

Ein gut erzogener Hund wird nicht darauf bestehen, dass du die Mahlzeit mit ihm teilst
er sorgt lediglich dafür, dass dein Gewissen so schlecht ist, dass sie dir nicht mehr schmeckt. 
_____

Joker__
Bild des Benutzers Joker__
Offline
Beigetreten: 14.08.2012 - 13:06
P.S.: natürlich bin ich

P.S.: natürlich bin ich dermeinung das man die Tiere die am Tellerlanden oder von dennen wir federn brauchen nicht unnötige quallen bereiten soll aber ich denke nicht das das geändert werden kann firmen sitzten da meinst sowieso am längeren ast !

Ein gut erzogener Hund wird nicht darauf bestehen, dass du die Mahlzeit mit ihm teilst
er sorgt lediglich dafür, dass dein Gewissen so schlecht ist, dass sie dir nicht mehr schmeckt. 
_____

zentaur
Bild des Benutzers zentaur
Offline
Beigetreten: 09.09.2010 - 12:09
Das Problem ist, wie Andrea

Das Problem ist, wie Andrea schon beschrieben, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Daunen für ein Produkt (Bett, Jacke etc.) nicht aus Lebendrupf stammen.

Ich war bisher der Meinung, dass das Zertifikat "Totrupf" verlässlich sei.

Nun ja, Daunenjacken trage ich sowieso nicht und beim nächsten Bettenkauf wird es keine Daunenfüllung mehr sein!

@Joker

Aus Deinem Post konnte ich nicht entnehmen, dass du verstanden hast, dass die Kritik an Daunenprodukten sich gegen den "Lebendrupf" wendet.

Auch Dein Einwand, dass man sowieso nichts ändern kann, stimmt nicht. Schließlich bestimmt der Verbraucher, was er kauft. Und wenn er von einem bestimmten Produkt nichts kauft, dann hat das selbstverständlich einen Einfluß darauf, ob dieses Produkt weiterhin auf den Markt kommt.

Wenn keiner mehr Daunenprodukte kauft, werden sie nicht mehr produziert. Das dies in der Regel nichtzu 100% eintritt ist möglich, aber wenn alle sagen, dass man sowieso nichts machen kann, dann passiert auch nichts und dass kann ja wohl nicht sein, wenn man etwas als falsch erkannt hat.

"Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt!"


Sabine hat sich bei zentaur für diese Antwort bedankt!

LG Gerald mit "Jerry vom Hof Wöschenland"  (*25.07.2009)
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen." (sibirisches Sprichwort)

 
andryh
Bild des Benutzers andryh
Online
Moderator
Beigetreten: 25.09.2010 - 15:53
Also genau solche

Also genau solche Einstellungen sind es, die eben diese ganze fürchterliche Tierquälerei fördern. Wie heißt es doch so schön? Die Nachfrage regelt das Angebot.

Kaufst du dann bei ner Afrika-Reise auch nen Zahnputzbecher aus Elfenbein und sagst "Der Elefant ist ja eh schon tot."?!

...klar ist das Fleisch im Supermarkt von Tieren, die schon tot sind. ...aber wenn man einfach kauft und sich keine Gedanken über Herkunft macht, es einen nicht interessiert und zig tausend Menschen das so machen, dann wird mit jedem Kauf diese Art der "Tierhaltung und Mast" nur gefördert.

Was das Ganze für die Tiere bedeutet, davor hält man lieber schön die Augen zu. Scheuklappen drauf und was ich nicht weiß, das interessiert mich nicht.

Traurig ist das.

Aber man muss sich nur mal mit so "Kleinigkeiten" wie der artgerechten Fütterung von Nutztieren auseinander setzen. Dann sieht man, was für eine Schweinerei eigentlich in den Mastbetrieben so betrieben wird...

Ich verurteile es nicht Fleisch und andere Produkte tierischen Ursprungs zu sich zu nehmen. Tue ich selber auch! Aber ich achte darauf was ich kaufe und wo es her kommt. Es gibt immer Situationen, wo ich das leider nicht kann. ...im Ausland z.B., wenn ich keine Möglichkeit habe mich mit Produkten vom Bauern mit artgerechter Tierhaltung einzudecken. Aber dann schränke ich den gesamten Konsum um ein Minimum ein.

Gleiches gilt für mich auch für Geschichten wie Lederwaren. Da versuche ich so gut es geht drauf zu achten wo es her kommt...

Und ganz ehrlich? Ich bin bereit für all das auch mehr Geld zu zahlen, wenn ich weiß dass die Tiere ein gutes Leben gehabt haben. Und wenn mehr Leute umdenken würden, dann würde es auf der Welt deutlich weniger Tierleid geben. Einer alleine kann nicht wirklich etwas auslösen, aber wenn viele an einem Strang ziehen...

Guck dir mal den Film Earthlings an. Kannst du dir kostenlos angucken: http://earthlings.com/

Solltest du ihn wirklich schaffen zu sehen, dann reden wir danach nochmal smiley

www.prinzessin-von-und-zu-keks.jimdo.com

www.film-and-trick-dog.jimdo.com

hurley
Bild des Benutzers hurley
Online
Beigetreten: 16.10.2010 - 23:49
Ich muss noch den Aspekt mal

Ich muss noch den Aspekt mal rienbringen, dass es auch eine finanzielle Frage ist.

Daunendecken oder so habe ich aus den genannten Gründen jetzt auch nicht, aber gerade beiM Fleisch wirds schon schwierig.

Ich kann mir kein Bio Fleisch oder so leisten. Und schon gar nicht für mich und Hurley.

382 Euro habe im Monat zum leben, wovon ich auch für Hurley alles von bezahlen muss, für alles also. Da kommen auch noch so Dinge wie Telefon und Versicherungen runter. Wie soll ich da für Hurley oder für mich Biofleisch bezahlen können oder andere Bio Sachen?

Das einzige worauf ich achten kann sind solche Dinge wie nicht gerade die ganz billigen Eier aus Bodenhaltung zu kaufen oder ich würde jetzt keine Hafermastgans aus Polen kaufen ect. Ich kaufe auch meistens nur Sesongemüse.

Aber mehr kann ich persönlich nicht tun.

Es ist immer so einfach gesagt, kauft Bio denn kaufen entscheidet ob etwas hergestellt wird...Wenn man das Geld nicht hat kann man es aber leider nicht...

Ich bin eher überhupt schon froh Hurley barfen zu können und nicht ganz billiges Trockenfutter nur kaufen kann...Dafür verzicht eich gerne auch mal auf Dinge...

PitaPata - Personal picturePitaPata Dog tickers Abrichten, Gehorsam, Ankörung, Verweigerer, Richtplatz, Rassestandart, Abrichter … wenn Sie von einem Freund erzählen, benützen Sie dann solche Worte? © Stefan Wittlin

andryh
Bild des Benutzers andryh
Online
Moderator
Beigetreten: 25.09.2010 - 15:53
Da gebe ich dir Recht, Nicole

Da gebe ich dir Recht, Nicole! Man kann es nur so weit betreiben, wie die eigenen Mittel für einen das auch her geben. Und wenn man dann sagt, man achtet zumindest bei den Dingen, wo man es kann drauf, dann ist das viel Wert. Meine Meinung!

Ich bekomme leider auch nicht immer tolles Fleisch. Bio ist mir in Ungarn noch nicht übern Weg gelaufen und ich ernähre mich mit so wenig Fleisch wie möglich. Keks streiche ich ihr Fleisch aber nicht und muss das was ich bekomme so akzeptieren.

Zu Hause haben wir einen tollen Barf-Laden, der auch Produkte von glücklichen Tieren führt.

Es soll auch keine große Diskussion zu dem Thema angezettelt werden. Ich war einfach nur erschrocken, über die Gleichgültigkeit in Jokers Beitrag. Denn gerade bei so Sachen wie den Daunen kann man gut drauf achten, ob es notwendig ist so etwas zu unterstützen, oder nicht. Warm halten auch ganz andere Materialien gut smiley

www.prinzessin-von-und-zu-keks.jimdo.com

www.film-and-trick-dog.jimdo.com

Seiten