Hallo von einer übernächtigen Hundeneumama,
gestern haben wir Diego vom Züchter geholt.
Bis auf eine unruhige Fahrt ging alles soweit glatt. Daheim am Löseplatz natürlich nichts, in der Wohnung erstmal alles.
Erstaunlicherweise meidet Diego Teppiche und kackt nur aufs Parkett.
Das geht so blitzschnell und ohne Vorwarnung - keine Chance zu reagieren.
Außerdem ist er dauernd am jammern - wenn er aufwacht, wenn er spielt, wenn ich durch die Gegend laufe...
Wenn ich das ignoriere ist irgendwann Ruhe. Ist das Gejammer denn normal? Denn es geht ihm gut, er wedelt ständig und freut sich, fordert aber ständig bespielt zu werden. Dabei ist er auch manchmal sehr grob. Züchterin sagt, das wird ein ganz dominanter Rüde, der jetzt schon das Rudel dominiert.
Frage 1: Was hat es mit dem Gejaule auf sich ?
Frage 2: Heute nacht hat er von 0.00 bis 3.30 durchgehalten. Leider bin ich nicht aufgewacht, dann durch das Gejammer doch, und zwei Häufchen: Einmal ein normales und einmal Durchfall.
Um 5.30 ist mein Mann aufgestanden (musste zur Arbeit), dann mit ihm runter und zweimal Kaka, aber total flüssig!
Züchterin schreibt (Plan mitgegeben), Umstellungsstress, Durchfall in der ersten Woche normal nicht erschrecken und durchdrehen.
Hab dann wie geraten Bananen und OLEWO Karotten unters Futter gemischt. Bananen hat er ausgespuckt, Rest sehr widerwillig gefressen wegen der Karotten.
Jetzt habe ich Reis mit Gemüsebrühe gekocht, und plane ihm das unters Futter zu mischen.
Was tun, wenn er das auch wieder nicht frisst? Trinken tut er auch so gut wie nichts, ist aber ansonsten putzmunter und frech wie Oskar.
Tierarzt geht nicht, Wochenende, ist wohl auch nicht nötig, denke Umstellung.
Was sagen die Fachleute zu der Situation ?
Vielen Dank, bin für jeden Rat dankbar.
wenn ein Welpe häufig Durchfall hat und wenig trinkt würde ich immer zum TA fahren...egal ob WE oder Feiertags.....und 1 Woche Durchfall......na Klasse....mal sehen wie es deinem Hund dann geht....ICh gebe bei Durchfall immer Huhn/Pute mit Reis..ohne Soße...
Die Züchterin sagt jetzt schon das es ganz dominanter Rüde wird????? Frag mal deine Züchterin ob sie schonmal was von Erziehung gehört hat.....man kann vieles über die Erziehung ausgleichen...wenn man natürlich den Hund immer nur "machen" lässt wird das bestimmt lustig für euch...
Nach jedem spielen,fressen,schlafen immer direkt nach draußen damit er dort seine Geschäfte machen kann......
LG Achim, Petra und Sam
also ich kenne das auch mit reis und hühnerbrühe aber nur schwach bei welpen, da das fleisch für die kleinen wohl nicht so gut ist. immer wieder hinstellen bis er es frisst, wenn er kein wasser trinkt kann man einen kleinen schluck (sehr wenig) brpühe von den wienern im glas dran machen oder mal einj leckerli reinlegen
kopf hoch das wird schon
mit dem ignorieren bei gejammer is meiner ansich nach richtig auf keinen fall drauf einsteigen und wenn er nicht jammert sich mit ihm beschäftigen
Nur ein dreckiger Labi ist ein glücklicher!!!!!!!!!!!
Huhu Alexandra,
na, da scheint euer Diego in vielerlei Hinsicht unserer Luna sehr zu gleichen!![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
![Big smile Big smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/bigsmile.png)
Sie war auch der stärkste Welpe im Wurf - und genauso, wie sie es beim Züchter (bei der Mama und den Geschwistern) ständig versucht hat, ihren dicken Kopf durchzusetzen, genauso hat sie es natürlich auch bei uns zu Hause weiterhin versucht.
Die Anfangszeit mit ihr war daher sehr hart, weil sie eine Ansage nie sofort akzeptierte, immer alles mehrfach hinterfragte, was nur mit allerallergrößter Konsequenz in den Griff zu kriegen war.
Aber es hat sich ausgezahlt. Heute ist sie ein super Schatz, der super hört und nichts mehr hinterfragt (sie ist heute 15 Monate alt).
Wenn euer Diego genauso ein Dickschädel sein sollte, musst Du wirklich super konsequent mit ihm sein - von Anfang an. Wenn Du etwas nicht willst, dann musst Du es auch immer verbieten - ansonsten wird er Deine "Schwäche" sofort ausnutzen.
Auch in punkto Jammern war Luna genauso, wie Dein Diego. Sie hat in den ersten Tagen städig vor sich hin gejammert - es war absolut nervig.
Wir haben es einfach ignoriert - und irgendwann war es dann weg.
Nur Durchfall hatte Luna nicht - zum Glück.
Wenn es absolut dünnflüssig ist (wie Wasser) würde ich nicht lange fackeln und den Hund sofort einpacken und mit ihm zur Tierklinik fahren, denn Du schreibst ja auch, dass Diego nicht viel trinkt. Aber gerade das ist jetzt ganz wichtig, damit er nicht dehydriert.
Durchfall ist bei einem Wechsel vom Züchter zu den neuen Besis aber nicht zwangsläufig normal... Da kann auch eine Krankheit dahinter stecken.
Aber das seht ihr vor Ort am besten und müsst selbst entscheiden, was für den Kleinen richtig ist.
Als Durchfalldiät würde ich Kartoffelpürree mit gekochtem Huhn anbieten. Das hat sich bei meinen Hunden immer bewährt.
Trotz Anfangsstreß ( da mussten wir ja alle mal durch) wünsche ich euch ganz viel Spaß mit Baby Diego.
Viele liebe Grüße von Steffi mit LUNA, NELLY und SCOTTY
Die Züchterin sagt jetzt schon das es ganz dominanter Rüde wird?????
Ja, na klar, Achim. Die Züchterin kennt ihren Wurf am besten und wird wissen, dass Diego der Welpe mit dem größten Willen und Durchsetzungsvermögen war. Sie wird Alexandra damit nur darauf vorbereitet haben, wieviel Erziehungsarbeit bei einem solch starken Charakter auf sie zukommen wird.![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
![Big smile Big smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/bigsmile.png)
So ein Hund ist nicht einfach - ich spreche da aus Erfahrung!
Viele liebe Grüße von Steffi mit LUNA, NELLY und SCOTTY
Liebe Alexandra,
meine Vorredner haben natürlich recht in Bezug auf Durchfall etc.. Nicht zu lange warten, er könnte sonst austrocknen, Welpen sind da auch nur kleine "Babys", da muss man schon drauf achten.
Das Gejammere würde ich nicht so tragisch nehmen, er weint natürlich nach seiner Mama und den Geschwistern. Du wirst mit Sicherheit das goldene Mittelding finden in Bezug auf Zuwendung/Ignorieren, das Gejammer wird sich geben.
Ansonsten lass Dir nicht zuviel "Angst machen" - ist aber mit Sicherheit nicht böse gemeint - , Konsequenz ist gefragt bei der Erziehung, bei einem mehr, beim anderen ist weniger erforderlich. Ich bin davon überzeugt, mit Hilfe des Forums wirst Du Deinen Schatz zu einem Superlabbi erziehen. Geniesse die Welpenzeit, Du wirst sehen, sie ist so schön und geht so schnell vorbei.
Liebe Grüße Renate und Rocky
Moin,
ich bin ja immernoch der Meinung, dass es besser ist, bei Durchfall keinen Reis oder all zu salziges zu geben. Reis und Salz binden Flüssigkeit, die ohnehin schon durch den Durchfall verloren geht. Evtl ein wenig Nudeln oder so, helfen auch und machen satt
...
Ist der Durchfall wässrig - ab zum TA! Ansonsten ist weicher Stuhlgang eher normal, eben wegen des Stress.
Das gejaule ist in den ersten Tagen normal - Mama weg, Geschwister weg, Bezugsperson weg... alles in allem eine "tolle" Zeit... ausserdem ist ja alles neu und unbekannt.
3,5 stunden ist fürn Welpen übrigens schon ganz schön lang![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
-- Minirocker - Unser Labrador Blog
![](http://pdgf.pitapata.com/2ZgUp1.png)
![](http://pdgf.pitapata.com/1t69p2.png)
So, jetzt will ich doch auch einiges mal dazu schreiben
also, Durchfall in den ersten 1-3 Tagen kann ganz normal sein, es ist wirklich Stress bedingt, wenn er dabei aber nichts trinkt, dann würde auch ich sofort zum Tierarzt fahren.
Ich würde jetzt nicht anfangen, jedemenge Dinge unters Futter zu mischen, lediglich das normale Futter, denn es ist durchaus normal, das ein Welpe in den ersten 1-3 Tagen etwas weniger, manchmal auch garnicht fressen, auch dies ist Stressbedingt. Ich gehe natürlich davon aus, das der Kleine immer noch das Futter bekommt, was er auch beim Züchter bekommen hat.
Ansonsten, kann man lediglich aufpassen, aufpassen und aufpassen, damit er nicht im Haus, sondern draussen sein Geschäft erledigt. Du schriebst von einem Löseplatz... ich würde, bis er sauber ist, nur drauf achten, das er draussen macht, egal wo, danach kann ich ihm ohne Probleme an einem Löseplatz gewöhnen.
Über die Aussage, das er ein dominanter Rüde ist, muss ich allerdings sehr schmunzel. Es gibt keine dominanten Welpen, es gibt zwar selbstbewusste Welpen, dem stimme ich zu, aber dominantes Verhalten wird einem Hund IMMER "beigebracht".
Wenn er jault, weil er spielen möchte, würde ich auf garkeinem Fall mit ihm spielen, denn dann erziehe ich ihm zum Chef.
Der Chef beginnt IMMer das Spielen und beendet es auch IMMER.
@Hauke: sagemal hast du deiner Züchterin bei Übergabe eigentlich zugehört?
Wieso jault ein Welpe? Nicht weil Mama und Geschwister weg sind, er jault höchstens, wenn er sich alleine fühlt!
Heike
www.labradorzucht-vaetternsee.de
Hallo,
ich stimme Heike absolut zu und ich würde jetzt auf keinen Fall Experimente mit dem Futter machen.
habe den Eindruck das Du wieder zuviel versuchst...erinnert mich an Deinen Panikthread zum Thema was braucht man was muss man vorbereiten.
@Hauke: sagemal hast du deiner Züchterin bei Übergabe eigentlich zugehört?
Wieso jault ein Welpe? Nicht weil Mama und Geschwister weg sind, er jault höchstens, wenn er sich alleine fühlt!
Heike
Hauke und seine Heike waren eher sooooooo aufgeregt, die Vätternsee-Inquisition zu überstehen, das da bestimmt, das eine oder andere überhört wurde![Laughing out loud Laughing out loud](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/lol.png)
Ich würd auf keinen Fall so viel Kram ins Futter rein mischen, das macht die Sache nur schlimmer. Einfach nur das TF ohne was dazu. Meinstens ist der Durchfall nur durch die Aufregunf bedingt. Wenns in einer Woche nicht besser ist, dann gehst du zum TA und lässt auf Würmer und Giardien untersuchen. Dafür nimmst Du Kotproben der letzten 3 tage mit.
Viele Grüße
Sarah und Paul
Heike und Anja,
1. wir haben zu gehört und
2. Hauke hat doch nix anderes gesagt als...
wenn die Mama, die Geschwister weg sind, die neue umgebung...alles neu, der welpe nun mal jaulert...weil er sich genau deswegen
alleine fühlt..weil alles neu und alles gewohnte weg is.
musste ich jetzt los werden sorry.
Aber die "sprüche" hätte man sich ein bisschen schenken können![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
und zu Diego... erst einmal, der kleine ist ein super schmucker süßes bärchen.
Beobachte einfach den Durchfall und ob er trinkt, wenn er dieses nicht tut zum TA gehen, wie alle schon sagten.
Viel spaß mit dem kleinen und gaanz viele Fotos machen ![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Ansonsten, nicht verrückt machen, das wird schon alles.
Ich kann nur von meiner erfahrung sagen, welpe sowie Herrchen und Frauchen brauchen Zeit, bis sich alles
ein bisschen einspielt und jeder sich an die Situation gewöhnt hat
"Ein Hund, der bellt, ist mehr wert, als ein Mensch der Lügt"(Henry de Montherland)
Heike,Hauke, der super Labbi Elvis und Prinzessin Queenie
![](http://pdgf.pitapata.com/TikiPic.php/BlncKZ1.jpg)
![](http://pdgf.pitapata.com/Blncp2.png)
![](http://pdgf.pitapata.com/TikiPic.php/423QIwt.jpg)
![](http://pdgf.pitapata.com/423Qp2.png)
Hmm, komisch, ich atte auch was geschrieben und nun ist es weg.
Viele Grüße
Sarah und Paul
ich stimme Heike absolut zu und ich würde jetzt auf keinen Fall Experimente mit dem Futter machen.
habe den Eindruck das Du wieder zuviel versuchst...erinnert mich an Deinen Panikthread zum Thema was braucht man was muss man vorbereiten.
ich stimme Heike absolut zu und ich würde jetzt auf keinen Fall Experimente mit dem Futter machen.
habe den Eindruck das Du wieder zuviel versuchst...erinnert mich an Deinen Panikthread zum Thema was braucht man was muss man vorbereiten.
@Phelan: Das ist super, dass Du Dich erinnerst, denn genau DAS ist es: Ich mache mir zuviel Sorgen, und versuche alles richtig zu machen.
Hatte nach dem einen Mal Durchfall OLEWO Karotten unters Futter (NATÜRLICH das vom Züchter) gemischt.
Er hat mit Todesverachtung gefressen, versucht die Kartoffelpampe zu umgehen, das ging aber nicht. Hab ihm aber einfach nichts anderes angeboten und zack: Durchfall war weg.
Heute haben wir schon die zweite Nacht hinter uns, hab mir alle zwei Stunden den Wecker gestellt. Und konnte ihn dadurch gut abpassen, weil er sich halt noch nicht meldet.
Ich denke, es ist alles normal und ich hab auch keinen dominanten Rüden, sondern einen charakterstarken, der irre verspielt ist, schon mal wie ein Bekloppter durch die Wohnung schießt und einfach ALLES anknabbern will, und auf streicheln und schmusen einfach nicht steht. Trotzdem ist er schon schön an mich gebunden, kommt auf Ruf und hat schon gequeckt, dass es nach Pipimachen Belohnung bzw. Loben gibt.
Hab heute wieder normal gefüttert, alles weggeschlungen, danach wieder bisl dünnerer Kot, heute mittag gibts halt dann wieder einen Esslöffel Karotten rein, obs ihm passt oder nicht. Denke so wird es sich einpendeln.
Übrigens spuckt er sowohl Bananen als auch Reis als auch Nudeln aus. Die "normalen" Tipps kann ich bei ihm also eh nicht anwenden. Selbst unters Futter gemischt keine Chance, er frisst dann höchstens ein Drittel. Also mache ich wie Du gesagt hast: Keine Experimente mehr.
Wegen seinem etwas wilden Verhalten und neuen Fotos mache ich jetzt einen neuen Thread auf.
Phoebe hat auch die erste Woche nur ein Drittel dessen gefressen, was sie gedurft hätte.
Aber das war schnell vorbei und das labbitypische verfressenen Verhalten stellte sich fix ein.
Wir haben ihr das Futter hingestellt. alles was nicht nach 15 Minuten gefressen war, wieder weggenommen.
Zur nächsten Mahlzeit wieder normale Portion angeboten, was nicht gefressen wurde wieder weg.
So merken die ganz schnell, es gibt nur zu den bestimmten Zeiten Futter, und wenn ich das nicht fresse, muss ich Kohldampf schieben.
Ich würde ausser den Karotten erst mal nix anderes dazugeben, bis sich das mit dem Kot eingependelt hat.
Dann würde ich nach und nach einen Tag mal ein Obst ausprobieren oder gemüse, dann einen Tag aussetzen, dann kannst du immer schön sehen, wie er auf was neues reagiert.
Bei Phoebe hat das immer wunderbar funktioniert.
Hallo Alex
,
.
...mach Dich bitte nicht verrückt....auch das spürt Diego.......die haben ganz feine Antennchen...und wenn Du unsicher bist, ist das jetzt Gift für Diego
Also.....das meiste wurde schon geschrieben.....
Versuche einfach, ein wenig Ruhe in die Anfangsphase zu bringen....als wäre alles normal (auch wenn es schwer fällt![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
. Du sollst ihn natürlich nicht ignorieren, aber Diego soll sich EUCH anpassen und nicht IHR euch Diego......
Das wird schon....Du machst das!!!
Patricia mit Gilly & Marley
@ Alexandra:
Deshalb hatte ich in meiner Antwort auch nicht das Wort "dominant" verwendet. ![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Genau, Du hast keinen dominanten Rüden, das hast Du vollkommen richtig erkannt. Ich denke, Du hast das richtige gemeint, denn dominant kann sich ein Hund in der oder der Situation verhalten, er ist aber nicht per se dominant, sondern eher sehr selbstbewusst und ein starker Charakter, der weiß, was er will - und was nicht.
Ich kann mich Patricia nur anschließen. Versuche ganz viel Ruhe auszustrahlen - es muss nicht alles perfekt sein. Und auch wenn mal ein Pfützchen oder ein Häufchen in der Wohnung landen sollte - egal. Niemand ist vollkommen.
Ich würde mich freuen, wenn Diegos Dünnpfiff wirklich nur streßbedingt war. Halt uns mal auf dem Laufenden, ja?
Viele liebe Grüße von Steffi mit LUNA, NELLY und SCOTTY
@Patricia: Ja, Du hast recht, es fällt enorm schwer alles wie immer zu machen. Fühle mich permanent auf dem Sprung, und passe mich innerlich ihm an, äußerlich versuche ich das zu vermeiden. Ich denke das merkt er. Ich werde dran arbeiten.
@Steffi: Ja, auch Du hast recht, ich bin deshalb so unter Druck, dass JAAA nichts in der Wohnung landet und bin total enttäuscht wenn es doch passiert, weil es einfach so schnell geht. Inzwischen glaube ich auch nicht mehr, dass eine Wohnung nachteilig ist gegenüber Garten, weil wenn er z.B. säuft, läuft es direkt durch. Da kann der Garten noch so nahe sein.
Ich kann ihm ja nicht unten den Wassernapf hinhalten...
O.K., werde Häufchen und Pfützchen gelassener nehmen.
Sagt mal, wenn der pennt STINKT das
" class="smiley-class smileysProcessed" height="19" src="/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/sick.png" title="Sick —
" width="19" /> - hab schon die ganze Bude nach einem Häufchen untersucht und nichts gefunden. Höre ihn auch nicht pupsen - pupst der trotzdem, dass das so stinkt???? Hab mich schon mit Parfum eingenebelt
" class="smiley-class smileysProcessed" height="19" src="/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/bigsmile.png" title="Big smile —
" width="19" />
@ Alexandra: Die Püpschen von Diego möffeln deshalb so, weil er Durchfall hat. Dann stinkt es halt extrem.![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Bei normaler Verdauung pupsen Hunde aber eigentlich selten.
Na ja, ich habe mit meinen früheren Hunden in der 1. Etage gewohnt und musste dort auch einen Welpen stubenrein bekommen.![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Das war schon ganz schön anstrengend.
Luna kam zu uns ins Haus mit Garten - und das im Mai letzten Jahres. Sie war es vom Züchter her gewohnt, für Geschäfte in den Garten zu gehen.
Bei uns stand dann den ganzen Tag über die Terassentür auf. Die ersten Male habe ich sie noch nach draußen gebracht, um ihr zu zeigen, wo sie sich erleichtern darf, danach ging sie selbstständig raus, wenn sie musste (ich bin natürlich immer hinterher, um tüchtig zu loben!).
So war Madame nach drei Tagen stubenrein.
Ich bin dann aber auch in den nächsten Tagen mit Luna in der Umgebung regelmäßig Gassi gegangen, damit sie sich nicht angewöhnte, nur in den Garten zu machen.
Ich persönlich möchte unseren Garten nicht mehr missen - aber wir haben ja auch drei Hunde - und die beiden großen Mädels nutzen ihn natürlich supergern zum Toben.
Das machen sie während der Spaziergänge nämlich fast gar nicht mehr - das haben sie auf die Gartenzeit verlegt.
Aber ohne Garten geht es natürlich auch - gar keine Frage. Ging bei mir ja früher auch und ist in jedem Falle machbar.
Ich finde es toll von Dir, dass Du jetzt alles etwas gelassener siehst. Du musst Dir immer vor Augen halten - früher oder später sind noch alle Hunde stubenrein geworden! Wenn ihr diese erste Hürde genommen habt, dann läuft alles auch wesentlich entspannter. Wart' s ab.
Viele liebe Grüße von Steffi mit LUNA, NELLY und SCOTTY
das ging mir am anfang auch so. ich war nach zwei wochen total fertig mit den nerven. hab es noch nich mal geschafft mich mal ordentlich um mich zu kümmern (duschen, was ordentliches essen, etc.)
das wird aber auch mit der zeit besser. nich nur der hund sondern auch du musst dich ja an die neue situation gewöhnen und deinen tagesablauf neu organisieren.
was ich noch sagen wollte: du hast ganz am anfang geschrieben dass deine züchterin gesagt hat "das wird mal ein ganz dominanter hund" oder so ähnlich. was is das denn für eine aussage? ich hoffe das verleitet dich jetzt nich dazu, dem hund alles durchgehn zu lassen nur weil gesgat wurde dass er dominant is. mein finn war auch der stärkste vom ganzen wurf. er hatte schon mit 6 wochen den größten dickkopf von allen
und er hat seine geschwister immer vom futternapf weg gedrängelt. als wir ihn dann mit 8 wochen zu hause hatten, hat er natürlich auch versucht uns auf der nase rum zu tanzen.
aber mittlerweile is er ein ganz lieber geworden, der nich mehr so oft versucht uns zu dominieren.
mit erziehung und viiieeeel geduld bekommt man alles hin.
was macht eigentlich der durchfall von diego? is es schon besser geworden?
...manchmal hilft es auch einfach, sich mit den anderen Welpenbesitzern des gleichen Wurfes auszutauschen.....
. Die haben nämlich meist die gleichen Probleme...*lach*. Versuch das mal
Patricia mit Gilly & Marley