„Es ist für uns unbegreiflich, dass noch immer Hunde ihr Leben wegen der Ignoranz und Uneinsichtigkeit ihrer Besitzer lassen müssen“, empört sich Dr. Jörg Styrie, Vorsitzender des bmt. „Verantwortungsvolle Hundehalter setzen ihre Vierbeiner keinen unnötigen Leiden oder gar dem Hitzetod aus und lassen sie bei den derzeitigen Temperaturen nicht in parkenden Autos zurück!“
Hunde können nur über die Schweißdrüsen an ihren Zehen schwitzen. Ihre Körpertemperatur regulieren sie durch Hecheln. Dabei befeuchten sie ihre Zunge, um den Verdunstungsprozess zu verstärken. Bei einer hohen Außentemperatur, wie dies in einem überhitzten Auto der Fall ist, können sie ihren Körper nicht mehr kühlen. „Die Hunde geraten in eine Stresssituation, die schließlich zum Hitzschlag oder Kreislaufversagen führen kann“, erläutert Dr. Jörg Styrie.
An Hitzetagen sollten Hunde auch nicht kurzfristig im Auto zurückgelassen werden. Selbst geöffnete Fenster oder Schiebedächer nützen den Tieren bei diesen Temperaturen nur wenig. Im Innern des Fahrzeugs können schnell bis zu 60 Grad Celsius erreicht werden, und das Auto verwandelt sich für den Hund in eine tödliche Hitzefalle. „Weil die Sonne im Lauf des Tages wandert, können sich sogar Schattenplätze sehr schnell zu einem Glutofen entwickeln“, warnt Dr. Styrie.
Der bmt weist darauf hin, dass Hundehalter, die ihr Tier bei hohen Außentemperaturen im Auto zurücklassen nicht nur verantwortungslos handeln, sondern auch gegen das Tierschutzgesetz verstoßen und mit einer Geldbuße oder in besonders schweren Fällen sogar mit Freiheitsentzug rechnen müssen. Passanten, die ein Tier in einem überhitzten Auto entdecken, sollten umgehend die Polizei rufen, um den Wagen öffnen zu lassen.
Darüber hinaus rät der bmt Tierhaltern, bei sommerlichen Temperaturen ausgedehnte Spaziergänge und Aktivitäten mit dem Hund in die frühen Morgen- und Abendstunden zu verlegen. Freigehege von Kleintieren sollten im Schatten stehen. Weidetiere, wie Pferde oder Rinder sollten die Möglichkeit erhalten, jederzeit schattige Plätze aufzusuchen. Grundsätzlich gilt für alle Tiere, dass ihnen immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung stehen muss.
www.film-and-trick-dog.jimdo.com
Bei Tasso kann man so Karten anfordern und Plakate. Diese Karten kann man verteilen oder anderen an die Autoscheibe machen. Die Plakate kann man z.Bsp. In Supermärkten verteilen und diese bitten sie in die Eingangstüre zu hängen. Ich habe das gestern mal angefordert, hoffe aber, dass ich es niemals benötige!!!
Whoever said that diamonds are a girls best friend, never owned a dog!
Wobei es ja eigentlich wirklich traurig ist, dass auf soetwas noch explizit hingewiesen werden muss....
Man kann sich als Hund seine Halter leider nicht aussuchen...
Es grüßen Frauchen Annika mit Sparky & Kellan
Finde ich auch, Annika!
Was mich am meisten erschrocken hat war, als während einer Vorlesung in der Vetmed Fakultät darauf hingewiesen wurde, dass auf der Veterinärstraße ein Auto steht, dass gerade von der Polizei aufgebrochen wurde, weil dort ein Hund drin saß. ...die Fensterscheiben alle ein paar wenige Zentimeter runter gelassen, Auto in der prallen Sonne bei 25 Grad.
Darauf aufmerksam wurde gemacht, weil diese Person ausfindig gemacht wurde und - traurig aber wahr - eine Tiermedizin-Studentin war, die bei uns in der Vorlesung saß![smiley](/sites/labi-forum.de/modules/smiley/packs/Yollie/b001.gif)
Der Hund bekam dann erstmal Infusionen in der Klinik und hat das Ganze überlebt. Die Dame hat mächtig Ärger bekommen und das Tierschutzamt wollte ihr den Hund erst nicht zurückgeben.
Herr schmeiß Hirn vom Himmel! Und das bitte nicht zu knapp!
Gesehen habe ich soetwas schon des Öfteren. Und entweder Leute ausrufen lassen oder die Polizei gerufen. ...würde ich aber sehen, dass der Hund schon kurz vor knapp ist wäre es mir egal, ob erlaubt oder nicht, dann würde ich die Scheibe einschlagen.
www.film-and-trick-dog.jimdo.com
Ich versteh sowas auch nicht!! also es ist doch wohl das normalste der Welt das man einen Hund oder Kinder nicht im Auto sitzten lässt im sommer!
und dann auch noch Tiermedizin Studentin!!!
Andrea ich hoffe du hast der Dame ordentlich die Meinung gegeigt!
Liebe Grüssle von Moni und Flynn http://creekhillsalwaysaroundflynn.jimdo.com/![PitaPata - Personal picture](http://pdgf.pitapata.com/TikiPic.php/fzhgAxD.jpg)
![PitaPata Dog tickers](http://pdgf.pitapata.com/fzhgp1.png)
Auch im Schatten ist die Gefahr nicht zu unterschätzen. Da reichen sogar schon 10Minuten aus, um den Hund zu hyperventilieren. "Nur mal schnell eben ..." dabei bleibt es aber oft nicht ... also ich werde auch nciht zögern, wenn ich einen Hund im "Backofen auffinde" ... Polizei verständigen oder wenn es hart auf hart kommt: Scheibe einschlagen, mit Wasser versorgen ... da wäre es mir auch egal, wenn der Hund eine Übersprungshandlung zeigt.