Hallo,
besucht ihr oder habt ihr eine Hundeschule mit Euren Lieblingen besucht?
Mein Linus hat hier einen gleichaltrigen Freund beim Spazierengehen kennengelernt, sein Herrchen erzählte, er habe mit ihm eine Welpenschule besucht und wollte nun in die nächste Gruppe steigen, was aber aufgrund der Schule nicht machbar ist, da alles voll ist
Was nun??
Habt ihr Tipps wie ich eine gute Hundeschule erkenne?
Und für alle die in meiner Nähe wohne, könnt ihr mir gute Hundeschulen empfehlen?
Also wir waren oder sind noch in der Hundeschulen und bereuen es nicht er sehr viel Kontakt mit anderen Hunden und wir selber lernen viel dort wir sind jetzt auch in die nächste Gruppe aufgestiegen
Also Lucy und ich gehen auch von Anfang an in eine Hundeschule, da ich vorher noch nie einen Hund hatte und somit keinerlei Erfahrungen.
Wir haben auch mit der Welpengruppe begonnen und sind nun im Junghunde-Kurs. Leider hat meine Maus ja zur zeit Giardien, so dass wir momentan nicht hin können, aber sobald die Viecher weg sind, sind wir wieder am Start
Gute Hundeschulen erkennt man (soweit ich weiß vor allem an folgenden Punkten:
- kleine Gruppen bzw. genug Trainer (also nicht 15 Hunde auf einen Trainer oder so)
- keine allzu hohen Preise, da bei guten HuSchus das Tier im Vordergrund steht (wir zahlen z.B. 4€ für 2 Stunden - jeden Sonntag von 10-12 Uhr)
- Trainer greifen bei "Kloppereien" ein und stehen nicht nur daneben
- man hat ein gutes Gefühl bei den angewandten Methoden (da hat ja jeder so seine eigenen Vorstellungen)
- gewaltfreies Training (also ohne Schnauzengriff oder auf den Rücken schmeißen)
Joa, das waren damals so meine Kriterien und ich bin schließlich bei einem Hundesportverein gelandet, der nebenbei auch eine Hundeschule betreibt, ca. 5 festeingestellte Trainer hat und um die 10 ehrenamtlichen, die heute in Rente sind und trotzdem noch helfen wollen. Vollauf zufrieden also
Liebe Grüße von Natalie und Schlabbermaus Lucy
Ja also wir gehen mit Balou auch von anfang an in die Hundeschule.
Und wir bereuen es in keinster Weise! Wir hatten anfangs soooo viele Fragen und gemeinsam konnten wir wirklich schon Vieles lösen.....
Beispielsweise haben wir dort zum ersten Mal von diesen Boxen gehört und wir waren absolute Gegener von den Dingern....jetzt möchten wir sie nicht mehr missen. Im Handumdrehen hat Balou darin das Alleinbleiben gelernt.
Natalie hat ja schon gute Punkte genannt, auf die geachtet werden sollte.
Worauf wir noch geachtet haben (auf Tipp einer anderen Hundetrainerin) - dass die zukünftigen Trainer selber in einem Hundeverein sind/waren bzw. eine Prüfung abgelegt haben und sich regelmäßig unterziehen.
Heute ist es wohl leider so, dass jeder eine Hundeschule aufmachen kann........
Wir sind mit Joker auch in einer Hundeschule.
In der Gruppe Deinstag Nachmittags, wo wir sind sind wir nur alleine
Samstag Morgens , wenn mein Vater mal frei hat dürfen wir in die Fortgeschrittene Gruppe, obwohl Joker mit seinen 8 Monate eig. zu den Junghunden gehört, aber er ist schon zu weit
Wir lernen dort auch Sachen wie Kehrtwenden etc.
Sowas ist ja glaube ich auch wichtig für die BHP
LG
Joker's Homepage
Wir gehen auch von Anfang an! Teilweise 2 mal die Woche!
Ich bin gerne da! Und ich und Ebba lernen da viel!
Desi
Also wir sind seit Bela 9 Wochen alt ist in der Hundschule haben fast alles durch Welpenschule, Junghundekurs, jetzt sind wir im Aufbaukurs für den darauf folgenden Begleithundkurs mein schatz ist momentan der streber dort
hmm wir waren mit Mephisto nur in der Welpenstunde und danach in keiner Hundeschule mehr...
Wir waren 3 mal in der Welpenstunde, danach nicht mehr. Durften bzw. sind nicht mehr gegangen zwecks den Giardien.
Die Welpenstunde ging damals bis zu 20. Wochen Venco war gute 13 als wir das erste mal hin sind. Er wurde dann immer als Rießenbaby bezeichnet weil er so groß schon war und haben uns nicht wirklich aufgehoben gefühlt. Eine andere Hundebesitzerin hat uns mal gefragt, wie wir das und das machen (ich weis nicht mehr was sie gefragt hat) wir haben ihr dann erzählt wie wir das bei Venco gemacht hat und das es prima Funktioniert hat. Und schon stand die Trainerin neben uns (kann man sich vorstellen wie so ne strenge Lehrerin mitm Zeigestock ) und meinte, Nein, Nein, Nein komplett falsch. Wir haben nichts dazu gesagt, weil wir wussten das die Methode bei Venco gezogen hatte, somit konnte Sie nicht falsch sein. Auch ihr Mann war Trainer der Junghundegruppe und beim letzten mal als wir im Kurs waren hat er mit kleinen Welpen bei uns mitgemacht. Man hat sofort gemerkt wer dort die Hosen an hat
Ja und als wir die Giardien ca. 4 Monate später endlich besiegt haben ist Martin kurz danach nach Bayern gezogen und seither sind wir nicht mehr gegangen. Sind total stolz was wir alleine mit ihm geschafft haben, da es ja auch unser erster Hund ist.
ich war mit meiner 1. Labbihündin auch nicht in einer Hundeschule. (Lag aber auch an der Hundeschule hier bei uns)
Jetzt überlege ich ob ich mit Linus gehen soll, aber wenn dann solls auch ne gute sein, wo wir uns gut aufgehoben und verstanden fühlen
Liebe Grüsse
Petra
und einen lieben Pfotenabdruck von
LINUS
Hallo,
ich bin mit meinem Leo seit seiner 9. Lebenswoche in einer mobilen Hundeschule (bedeutet, dass man sich immer an einen anderen Ort trifft - so wird es auch für die Hunde nicht langweilig - sondern auch von der Umgebung her abwechslungsreicher ). In der Gruppe sind immer nur maximal 5 Hunde.
Seit ca. 1,5 Monaten sind wir nun in der Jungehunde-Gruppe, mit ebenfalls max. 5 Hunden und jedesmal an anderen Orten.
Es macht wahnsinnig viel Spaß, man lernt eine Menge Tricks, bekommt Tipps und kann sich mit anderen Hundeführern (welche gleichaltrige Hunde haben) austauschen.
Gerade weil Leo mein 1. Hund ist, hätte ich ohne den Besuch einer Hundeschule wohl eine ganze Menge Baustellen!!!!
FAZIT: Hundeschule ist für Hund und Mensch ne SUPER SPANNENDE SACHE...............und mach richtig SPASS !!!!!
Ich habe mit Amira ein knappes Jahr die Hundeschule besucht
Mit 10 Wochen sind wir angefangen, wir waren nur zwei Hunde ( Amira´s Schwester+Amira)...Quasi wie Einzelunterricht..man lernt viel besser....
Einfach genial, wir haben uns an verschiedenen Stellen getroffen, also kein fester Hundeplatz oder so...
Wir waren u.a. auch im Einkaufscenter, sind Aufzug gefahren, mit der Straßenbahn gefahren,..im Tierpark gewesen....
Natürlich haben wir auch Dummytrainig etc.....geübt..
Kurz um, es hat mir und Amira sehr viel gebracht, würde ich mit jedem Hund wiederholen
Liebe Grüße Miriam mit Amira
Ich kann nur jedem, der sich noch ein wenig unsicher ist in der Hundeerziehung, empfehlen eine Hundeschule zu besuchen!
Nine ist zwar mit Hunden groß geworden, hat aber als Kind nichts mit deren Erziehung zu tun gehabt und ich hatte nie einen Hund. Also haben wir uns informiert, eine scheinbar gute HuSchu angepeilt und glücklicherweise einen Volltreffer gelandet. Ich habe ja schon die übelsten Dinge gehört, aber wir sind mit unserer Wahl vollkommen zufrieden. Es gibt quasi 2 Trainerinnen, wobei eine es "nur" nebenbei macht, die andere ist da richtig qualifiziert und u.a. auch Sachverständige für Thüringen usw. und beide sind sehr geduldig im Erklären, können gut erklären und sind obendrein noch super symphatisch! Wenn ich mich erinnere, wie wir und Zooey uns in der allerersten Stunde angestellt haben und das mit letzten Sonntag vergleiche, da haben wir alle 3 einen Riesenspruch hingelegt! Soweit wären wir nie ohne Hilfe gekommen.
Noch dazu hat Zooey prima Freunde gefunden und wir haben auch nette Leute kennengelernt und immer jemanden zum Austauschen. Das Training findet im Wechsel einmal auf einem Hundespielplatz und einmal an verschiedenen Treffpunkten in der Stadt und Umgebung statt.
Liebe Grüße von Bea und Nine!
Zooey's Bildergallerie
Wir wollten es zunächst ohne Hundeschule versuchen. Jedoch hauptsächlich aus Kostengründen. Es gibt etwa 3 Hundeschulen hier bei uns und alle kosten zwischen 13 € und 20 € PRO STUNDE. Das ist uns leider wirklich ein wenig zu viel
Jedoch merken wir, dass wir an einigen Baustellen mit Thora gar nciht weiterkommen und überlegen nun doch, eventuell zumindest die Welpenschule zu besuchen. Alles bisschen doof.
An sich denke ich, dass es vor allem wichtig ist, dass Mensch dort lernt, was er falsch macht oder was er wie machen sollte. Die Haupterziehung findet eh daheim statt und nicht in den Stunden, die man in der Hundeschule ist.
Hallo,
ich geh mit meiner Paula seit der 9 Woche zur Hundeschule und denke auch das ,das wichtig für die Entwicklung ist.
ich bin bei Rütters Dogs in Kiel
(Also eine Hundeschule von Martin Rütter), dort sind Trainer die bei ihm die Ausbildung gemacht haben.
und ich muss einfach sagen, ich liebe es dort hinzugehen
also wenn du es gut findest, wie Martin Rütter Hunde trainiert, dann wäre das das richtige für dich
unsere Paula ist besser erzogen, als der Hund von unserem Trainer, als der so alt war
Und eine gute Hundeschule erkennst du denke ich daran, dass die Trainer dir genau erklären können,warum dein hund genau das gerade macht
ps: kannst ja einfach mal auf der Internetseite schauen,da sind die Standorte von den ganzen hundeschulen (Rüttersdogs)
liebe Grüße
Wir hatten einen Hundetrainer... den wir Akiras Pupertät angeheuert haben aber nach 2 Wochen wieder in den Wind gepfäffert haben... die Tipps hier im Forum und meine Umsetzung haben mir mehr gehofen als der Trainer.
Haben sonst immer alleine Trainiert weil wir am Anfang von einer Tierärztin falsche Infomationen bekommen haben ( nur 5+ MInuten toben und Spaziergänge pro Lebensmonat )
Und da war der Weg bis zur Hundeschule bzw. Welpengruppe einfach zu weit, da wir kein Auto haben. Ich denke das muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe halt damals viele Bücher gewälzt und mit Wettbewerbstrainern gesprochen und gegooglt und und und.
Jetzt bin ich stolz das mit mein Akira so gut gelungen ist und bei Ruffy.... naja der ist etwas dumm und gierig xD da ist das Training schwerer
Aber das bekommen wir auch hin
Schau ambesten wie sicher du bist und wie zufrieden du mit deinem ersten Schnuffelschnäuzer bist, dann fällt es dir vielleicht leichter
Wohin geht ihr zur Hundeschule? Gibt es da mehrere Standorte?
@Nagash
Wir gehen zum Hundesportverein Ahrensfelde in Berlin
Liebe Grüße von Natalie und Schlabbermaus Lucy
Hallo,
ich bin ja noch ganz neu hier, ist also mein erster Beitrag hier (ausser der Vorstellung :wink.
Auch ich überlege noch ob wir mit unserem kurzen eine Hundeschule besuchen sollen oder nicht?
Er ist nicht unser erster Hund, sondern wir hatte 12 Jahre eine Hündin, mit der ich von der Welpengruppe an auf dem Hundeplatz war. Hat sich etwas in den letzten 12 Jahren geändert?
Also ein bisschen Erfahrung hab ich schon, allerdings denke ich auch vielleicht kann man doch noch dazu erlernen, nur ich wüsste auch im Moment in unserer Region keinen wirklich guten Platz?
Yvonne mit Percy
ich bin ja noch ganz neu hier, ist also mein erster Beitrag hier (ausser der Vorstellung :wink.
Auch ich überlege noch ob wir mit unserem kurzen eine Hundeschule besuchen sollen oder nicht?
Er ist nicht unser erster Hund, sondern wir hatte 12 Jahre eine Hündin, mit der ich von der Welpengruppe an auf dem Hundeplatz war. Hat sich etwas in den letzten 12 Jahren geändert?
Also ein bisschen Erfahrung hab ich schon, allerdings denke ich auch vielleicht kann man doch noch dazu erlernen, nur ich wüsste auch im Moment in unserer Region keinen wirklich guten Platz?
Yvonne mit Percy
Ich empfehle euch in jedem Fall auch eine gute HuSchu, denn in den letzten 12 Jahren hat sich ne Menge getan. Man lernt ja auch nie aus, wie ihr schon schreibt, aber die gute von der nicht so guten Huschu zu unterscheiden bzw überhaupt eine gute Huschu (in der Nähe) zu finden, ist halt net so einfach.
Mal ein Bsp. von uns: wir haben Neo mit 12 Wochen bekommen und ich hatte mich schon vorher um einen Platz in der Huschu in gekümmert. Eine Woche später waren wir mit Neo da und wir waren ÜBERHAUPT gar net zufrieden. Lt. HP sollten nur 5 Welpen max. da sein, wir waren mind. 10 versch. Hunde, die teilweise schon 4-6 Monate alt waren. Dann hat sich die Trainerin gar net vorgestellt, ich kannte nur den Namen von den Emails, obwohl da drei Frauen "rumgestiefelt" sind. Neo sollte z.B. ne Übung mit Futterdummy machen und von ihr kein Leckerlie aus dem Dummy nehmen sondern sich nur davor setzen. Tja, Neo konnte schon Sitz, aber nur weil wir es ihm vorher beigebracht haben, aber das andre noch nicht, wie auch mit 12 Wochen, er hat sich grade halb bei uns eingelebt. Also die Trainerin hat überhaupt net gefragt, was der Hund schon kann und dann gleich in der ersten Stunde sowas verlangt. Die anderen Hunde konnten das schon, wir waren die einzigen neuen und kamen uns bissl veralbert vor. Und als es dann hieß wir gehen in der 2. Welpenstunde in den Zoo (?!) wars für uns aus. wir hätten hier 10 EUR pro Std. bezahlt und dafür, was uns bzw. Neo geboten wurde, sahen wir das net ein.
Über unsre Freunde mit Mops sind wir auf eine Huschu gekommen, die uns "nur" die Hälfte kostet, für die wir aber jeden Samstag 30 km (einfache Strecke) fahren. Aber das ist es uns für Neo echt wert! Wir haben nach einem Telefonat eine kostenlose Einzelstunde vorab vereinbart (ich wurde u.a. auch gefragt, ob Neo schon Autofahren kann), bei der sich die Trainerin erstmal ein Bild über unser Mensch-Hund-Team gemacht hat. Es sind zwei Trainerinnen, die die Stunden gestaffelt in Welpen-, Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurs abwechselnd leiten, wir haben mittlerweile eine freundschaftl. Beziehung zu beiden, können bei Fragen jederzeit anrufen oder Probleme vor Ort nach der Stunde ansprechen und wir bekommen Antworten, ohne dass uns gleich was berechnet wird, die beiden besuchen regelmäßig Seminare, z.b. das jährl. Hundesymposium, und sie denken sich auch immer wieder mal Wanderungen, Sportfeste oder sonstiges aus, geben auch z.B. Clickerseminare oder Vorträge zum Thema Hundesprache, leihen uns ihre Fachbücher kostenlos aus usw. Das Bauchgefühlt stimmte von Anfang an und wir sind megahappy!!!
Deshalb lange Rede kurzer Sinn: eine gute Hundeschule als Unterstützung können wir nur empfehlen, im Zweifel halt mehrere testen, bis es passt!!!
Viele Grüße von Caro & Neo
Tja und da liegt das große Problem, wie ich finde.
Die Hundeschulen sind hier überfüllt,. Trainer sind nicht alle qualifiziert.
Wenn dann drauf geachtet wird, daß nicht zuviel in einer Gruppe sind, dann sind dann um die 15 Hunde in einer Gruppe.
Tja oder kommt man nicht unter, weil die Gruppen überfüllt sind
Aber vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tipp geben, eine gute Hundeschule in meiner Nähe.
Liebe Grüsse
Petra
und einen lieben Pfotenabdruck von
LINUS
Hallo Neo
vielen dank für deine Antwort
Ich denke auch, ich werde mal ein paar Hundeschulen testen und gebe dann mal bescheid was draus geworden ist
Es ist ja auch nicht 12 Jahre her, das ich mit unserer Hündin dort war, sie ist ja erst vor 2,5 Monaten verstorben :sad2:allerdings ist die Welpenschule halt schon 12 Jahre her.
Ich habe übrigends letztens von einem Nachbarn gehört, das die mit ihrem Hund eine mobile Hundeschule besuchen. Kann mir jemand dazu was sagen?
Yvonne mit Percy