Irgendwann will man nicht mehr warten - Passt ein Labi zu uns?

10 posts / 0 neu
Letzter Beitrag
Großfamilie
Bild des Benutzers Großfamilie
Offline
Beigetreten: 14.05.2012
Beiträge:
Irgendwann will man nicht mehr warten - Passt ein Labi zu uns?

Hallo liebe Labi-Freunde,

ich habe das Forum gefunden, weil ich auf der Suche nach Informationen zum Labrador-Retriever bin. Dass ich nun hier gelandet bin, halte ich für einen Glücksfall, da Dialog immer besser ist als "nur" lesen - was ich darüber hinaus umfangreich tue -  habe gerade Labrador-Fachliteratur in Größenordnungen geordert....

Vielleicht habt ihr Lust, mir bei der Entscheidung für einen Labi zu helfen - dazu stelle ich mich mal vor:

Ich bin 39 Jahre alt und lebe seit letztem Sommer in einem eigenen Haus mit Garten. Zu mir gehören mein Partner (heißt bei mir auch ohne Trauschein "Mann" ) und zwei Kinder (7 und 9). Außerdem wohnt zu meiner größten Freude meine Zwillingsschwester auch im Haus (wir haben das gemeinsam gekauft). Sie hat auch einen Mann (mit Trauschein) und drei Kinder (3, 8, 10). Dann gibt es noch den Sohn meines Mannes, der ist fast 10 und ab und zu (leider zu selten) zu Besuch. ....den Kater hätte ich fast vergessen! Wenn Ihr meint, dass klingt nach viel Trubel liegt Ihr richtig!!

Meine berufliche Situation könnte sich so entwickeln, dass ich endlich WIRKLICH darüber nachdenken kann, einen Hund anzuschaffen. Es ist nicht so, dass die Kinder auf die Idee gekommen sind -> ich habe angefangen, sie mit kleinen Hinweisen zu infizieren, so dass sie inzwischen fast so drängeln wie ich. Wünsche mir schließlich schon seit fast 40 Jahren einen Hund!

Wir wohnen im EG mit Gartenzugang, direkt an der Dresdner Heide und den (nicht mehr bewirtschafteten) Forellenteichen. Wir sind keine Stubenhocker und legen keinen Wert auf Luxusurlaub. Allerdings sind wir auch keine 100%igen Sportskanonen. Möglicherweise kann ich einen Hund mit auf Arbeit nehmen bzw. viel im Home-Office erledigen. Aber ab und zu wird er oder sie schon noch allein bleiben müssen.

Ich weiß, wenn ich das alles so aufzähle, klingt das eigentlich gut - aber trotzdem habe ich etwas "Bammel" vor der Entscheidung für einen Hund - es ist ja doch eine große Verantwortung. Ich bin auch unsicher, ob wir einen Welpen anschaffen sollen (wir sind alle Hunde-Anfänger, haben aber recht gut erzogene Kinder - meistens - ich könnte mir vorstellen, dass es da einen Zusammenhang gibt?) oder einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz?!

Wichtig ist, dass es ein Hund ist, der sich mit uns allen arrangiert und Fremde freudig begrüßt (Freunde der Kinder verbellen oder anknurren geht gar nicht). Er braucht gute Nerven und soll keine Schlaftablette sein. Meint Ihr, dass ein Labrador-Retriever für uns passen könnte? Können wir einen solchen Hund auslasten? Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke. Andrea

Mephisto
Bild des Benutzers Mephisto
Offline
Beigetreten: 29.04.2011
Beiträge:
Antwort: Irgendwann will man nicht mehr warten - Passt ein Labi zu uns?

Hallo Andrea,

erstmal Herzlich Willkommen Smile

Ich fidns wirklich super, dass Du/Ihr Dir/Euch so viele Gedanken macht BEVOR ihr euch ein kleines, neues familienmitglied holt...

also so wie ihr das beschreibt... klingt das nach einem guten Hunde-Zuhause...

zu einem Labrador solltest du wissen:

er braucht viel familienanschluss (klingt so wie wenn das bei euch kein Porlbme wäre)

er braucht (ich geh jetzt mal von meinem aus) ca. 2-3 Stunden am Tag auslauf (meiner geht morgens 10 Minuten raus zum lösen, Mittags gehen wir eine große runde von ca. 2 Stunden (die braucht er auch, sonst ist er zuhause nicht auszuhalten) und abends wird nochmal zum lösen gegangen) zwischendurch möchte er ab und an spielen, oder vom Kopf her gefördert werden...

wenn er mal keinen 2 Stunden spatziergang hat, werden zuhause Suchspiele oder Clicker-/Kopftraining gemacht.

In der Regel kommt das verhalten des Hundes auf die Erziehung und auf die individuellen Charaktereigenschaften des Hundes darauf an.

Meienr Bellt zum beispiel beim Klingeln... aber knurren hab ich ihn bissher nur beim spielen mit seiner Schwester gehört.

Der Labi ist eigentlich ein totaler Kinderhund... unser Nachbarsjunge darf mit Mephisto alles machen... er muss nur aufpassen, dass er nicht abgeschleckt wird Laughing out loud ^^ also mit Kindern gar kein Problem

Mephisto ist auch mein ersthund und ich muss sagen, auch wenn es nicht immer 100%ig einfach war, bin ich inzwischen stolz, wie gut er hört etc....

also mit viel Geduld und Erziehung werdet ihr einen tollen Hund haben Smile

Das "Problem" bei Tierheimhunden ist meist, dass man nicht weiß, was sie vorher erlebt haben... und man weiß nicht wie sie in manchen situationen reagieren... und solche Probleme wieder zu beheben kann meist länger dauern als einem Welpen etwas beizubringen...

aber ich denke mal, dass noch erfahrenere Mitglieder hier dir etwas dazu sagen können Smile

Ich hoffe ich konnte Dir wenigstens ein bisschen helfen Wink

Liebe Grüße und viel Spaß hier =)

PitaPata - Personal picturePitaPata Dog tickers

Großfamilie dankt Mephisto für seine Antwort!

Beatnine
Bild des Benutzers Beatnine
Offline
Beigetreten: 20.02.2012
Beiträge:
Antwort: Irgendwann will man nicht mehr warten - Passt ein Labi zu uns?

Hallo und herzlich Willkommen Andrea!

Ich finde es auch toll, dass du/ihr dir/euch richtig Gedanken darüber macht! Und ich kann dich vollkommen verstehen. Ich bin zwar in einer ganz anderen Lebenssituation als du (24, gerade 1. eigene Wohnung mit meiner Freundin, keine Kinder, unbefristeter Teilzeitjob und Fernstudium nebenbei) aber ich wollte schon immer einen Hund haben. Meine Mutter war allerdings immer dagegen, aus heutiger Sicht auch völlig zurecht. Natürlich fand ich es damals trotzdem unverschämt ungerecht Wink
Jetzt ist aber alles soweit richtig für einen Hund! Ich verdiene mein eigenes Geld, es ist genug, dass ich sagen kann, dass ich davon einen Hund ernähren und auch tierärztlich versorgen kann, wenn mal etwas sein sollte und auch meine Freundin wollte wieder einen Hund haben. Also haben wir uns letztes Jahr dazu entschieden, hatten noch einige Unstimmigkeiten mit dem Vermieter, aber nun haben wir eine Genehmigung und übermorgen zieht unser Labradormädchen bei uns ein Laughing out loud

Ich kann dir daher erstmal nur sagen: wenn du dir sicher bist, eure Situation passt, der Hund nicht oft lange alleine sein muss und auch so alles andere drum herum passt (und das tut es meiner Meinung nach nach deiner Beschreibung schon Wink ) dann solltet ihr euch ernsthaft mit der Sache beschäftigen, in Ruhe nach Züchtern suchen und mehrere Züchter anschauen bis ihr euch entscheidet. Alles in allem hat es bei uns jetzt 7 Monate gedauert bis unser Traum ernst und endlich wahr wurde. Also lasst euch bei aller Vorfreude Zeit!

Mephisto hat ja schon geschrieben, der Labi ist ein absoluter Familienhund, da ist er bei eurer Großfamilie sicher gut aufgehoben. Auch wenn der Labrador sehr anpassungsfähig ist und in der Regel jedem Menschen freundlich und gutmütig begegnen sollte, wäre es vielleicht besser, wenn es bei so vielen Personen, eine hauptsächliche Bezugsperson gäbe (die die Erziehung auch hauptsächlich übernimmt). Darüber würde ich mir Gedanken machen, wer denn am besten dafür geeignet wäre.
Ansonsten tendiere ich auch eher dazu, einen Welpen aufzunehmen, als einen Tierheimhund. Aber es gibt ja auch nicht nur direkt Hunde aus dem Tierheim. Es gibt ja auch über den Tierschutz Hunde, manchmal auch Welpen, die aus einem schlimmen Zuhause heraus gerettet wurden. Somit kann man einem Welpen auch gleich doppelt etwas gutes tun Smile

Ich denke jedenfalls, dass eure Vorraussetzungen sehr gut klingen.
Viel Spaß noch hier im Forum und beim Stöbern und Weiterinformieren!

Viele Grüße,
Bea

Liebe Grüße von Bea und Nine!

PitaPata - Personal picturePitaPata Dog tickers

Großfamilie dankt Beatnine für seine Antwort!

Großfamilie
Bild des Benutzers Großfamilie
Offline
Beigetreten: 14.05.2012
Beiträge:
Antwort: Irgendwann will man nicht mehr warten - Passt ein Labi zu uns?

.. Das klingt gut! Vielen Dank.
Andrea

Großfamilie
Bild des Benutzers Großfamilie
Offline
Beigetreten: 14.05.2012
Beiträge:
Antwort: Irgendwann will man nicht mehr warten - Passt ein Labi zu uns?

Hallo Bea,

Danke für die Antwort. Ja, ich hatte mir schon vorgestellt, dass es MEIN Hund ist und ich für die Erziehung verantwortlich bin. Darüber hinaus wollte ich bei den Kindern meine Tochter "verantwortlich" machen, damit es nicht so ein Durcheinander gibt.Außerdem würde ihr das gut tun und sie ist schon recht verantwortungsbewußt.  Vielleicht  machen wir mit den Kindern vorher noch ein Training - Hundeschule ohne Hund - bei uns am Ort wurde wohl schon ein Welpe buchstäblich "totgespielt". Aber mit dem Kater klappt es auch prima und die Kinder begreifen schnell, dass es sich um ein Lebewesen handelt - mit eigenen Bedürfnisse usw.

andryh
Bild des Benutzers andryh
Offline
Foren Moderator
Beigetreten: 25.09.2010
Beiträge:
Antwort: Irgendwann will man nicht mehr warten - Passt ein Labi zu uns?

Herzlich Willkommen hier bei uns, liebe Namensvetterin Wink

Ich kann mich dem oben Geschriebenen im Großen und Ganzen so anschliessen.
Was ich mir an deiner Stelle noch für Gedanken machen würde, wäre: "Was will ich mit dem Hund machen?"
Familienhund hin oder her, der Labrador ist in erster Linie ein Jagdhund (Apportier- und Stöberhund), der auch rassegerecht beschäftigt und gefördert werden will. Das sollte mir bewusst sein und ich sollte auch bereit sein meinen Hund entsprechend zu beschäftigen. Ich finde das ist ein Punkt, den viele oftmals leider völlig außen vor lassen, weil sie halt vom Labi immer das Bild im Kopf haben "Lieber, netter, ruhiger Familienhund, der einfach gern dabei und damit glücklich ist". Aber wirklich glücklich ist ein Hund, wenn er eine Aufgabe hat die zu ihm passt und ihm Spaß macht.
Bewegung ist das Eine, ordentliche Kopfarbeit das Andere Wink

Ich würde dir ans Herz legen, dich bei der Entscheidungsfindung auch mit verschiedenen (labi-tauglichen) Hundesportarten / Beschäftigungsarten auseinander zu setzen und zu gucken, ob da etwas dabei ist, woran du / ihr Spaß haben könntest / könntet Wink

Großfamilie dankt andryh für seine Antwort!

stebo
Bild des Benutzers stebo
Offline
Beigetreten: 28.12.2011
Beiträge:
Antwort: Irgendwann will man nicht mehr warten - Passt ein Labi zu uns?

Ich kann mich da auch nur meinen Vorschreiberinnen anschließen: Die Grundvoraussetzungen sind bei Euch ja gegeben. Ob nicht nur ihr mit einem Labbi glücklich werdet, sondern er (oder sie) auch mit Euch hängt eben davon ab, was ihr dem Hund neben dem Familienanschluss und der Bewegung bietet. Ein "normaler" Labbi ist sicherlich kein Hochleistungsspportler, der den ganzen Tag eine Aufgabe braucht, aber eine Beschäftigung außerhalb von Grundgehorsam und Spazieren gehen, braucht er dennoch. Dabei muss es sich nicht um einen Sport oder eine Beschäftigung handeln, die im Verein der einer Hundeschule gemacht wird. Schnupperarbeit oder Apportieren o.ä.kann man auch ganz gut allein zwischendurch machen.

Ob nun Welpe oder Hund aus dem Tierschutz, das ist wirklich eine Entscheidung, die nur ihr selbst treffen könnt. Bei vielen Tierschutzorgas (da gibt es ja auch welche, die sich besonders der Labbis annehmen) sind die Hunde ja in Pflegefamilien und insofern kann man zwar nicht notwendigerweise Auskünfte über die Vergangenheit haben) dennoch aber vieles über die Eigentschaften und das Verhalten. Eine Pflegestelle kann in der Regel ganz gut beurteilen, ob der Hund besondere Ängste hat, mit Kindern gut umgehen kann usw. Es gibt ja auch sogar immer wieder mal Junghunde oder Welpen, die z.B. aus Überproduktionen (schreckliches Wort in diesem Zusammenhang) kommen.

LG von Steffi und Henry

PitaPata Dog tickers

Manuela
Bild des Benutzers Manuela
Offline
Beigetreten: 19.03.2012
Beiträge:
Antwort: Irgendwann will man nicht mehr warten - Passt ein Labi zu uns?

huhu,

also wir haben selber auch noch keinen eigenen Labi, aber wir sind auch auf dem weg dorthin.
Wir ( das sind mein Partner und ich) wohnen auch in einer 2 Zimmer Wohnung mit Gartenzugang.
Wir haben keine Kinder und eine Katze, also auch ganz andere situation.
Wir gehen beide arbeiten, wobei ich die möglichkeit habe den Racker mitzunehmen und wir haben jetzt schon
soviele bücher hier liegen und gelesen.
Wir haben uns jetzt einen züchter heraus gesucht, den wir bald besuchen fahren aber bis der labi bei uns einzieht werden
noch einige monate vergehen. das dauert halt alles seine zeit....aber ich finde es gut wenn du/ihr euch vorher gedanken macht
bevor ihr nachher keine freunde an dem hund habt.
Informier dich genug über bücher, hier im forum kann man auch super viel erfahren....und du wirst sicher die richtige entscheidung treffen AY

Beatnine
Bild des Benutzers Beatnine
Offline
Beigetreten: 20.02.2012
Beiträge:
Antwort: Irgendwann will man nicht mehr warten - Passt ein Labi zu uns?

Großfamilie schrieb:
Vielleicht  machen wir mit den Kindern vorher noch ein Training - Hundeschule ohne Hund -

Ich weiß nicht, wie verbreitet das ist, aber eine Hundeschule hier in Erfurt, bei der wir wahrscheinlich auch dann zur Welpenstunde sein werden, bietet richtig Trainingsstunden mit Hund und Kind an. Sprich Kinder lernen, wie sie mit einem Hund umgehen soltlen.
Das finde ich auch recht wichtig, denn wie oft sieht man Kinder, die hinter Hunden herjagen und gerade weil Kinder noch klein sind, nehmen Hunde sie manchmal als ranghöheres Rudelmitglied nicht ernst und schon kann es mal zu einer Rangelei kommen.
Vielleicht gibt es so ein Angebot in einer Hundeschule in eurer Nähe ja auch!

Liebe Grüße von Bea und Nine!

PitaPata - Personal picturePitaPata Dog tickers

Roy der Racker
Bild des Benutzers Roy der Racker
Offline
Beigetreten: 01.04.2012
Beiträge:
Antwort: Irgendwann will man nicht mehr warten - Passt ein Labi zu uns?

Hallo Andrea!
Wir sind auch eine Grossfamilie. Es wohnen zwar "nur noch" 4 Kinder zuhause aber meine drei erwachsenen Töchter mit Anhang kommen täglich und dadurch herrscht hier oft Trubel wie in München aufm StachusAG . Unser Roy ist nicht unser erster Hund jedoch habe ich mich bewusst für einen Labrador entschieden. Zum einen weil es in erster Linie mein Hund ist (ich wollte schon lang einen Labi haben)  den ich als Begleiter gewählt habe denn ich muss mich aus gesundheitlichen Gründen öfter an der frischen Luft bewegen und so alleine war mir das zu fad. Der andere Aspekt war das ich einen Hund wollte mit dem ich mich aktiv (Agility usw.) beschäftigen kann. Unser letzter Hund war ein riesengrosser Berner Senner der vom Vorbesitzer leider mit sehr vielen Ängsten abgegeben wurde und dem man nicht mal ein Stöckchen oder einen Ball werfen konnte ohne zu riskieren das er unter der Grasnabe umher rutschte. Auch brauchten wir als Familie einen Hund der den Trubel gut aushalten kann, der mit den Kindern gerne spielt (Roy liebt wilden FussballAG ) und der sich gerne sportlich betätigt. Täglich ist Roy mit einem meiner älteren Kinder mit dem Fahrrad unterwegs. Vormittags bin ich mit ihm mindestens anderthalb Stunden im Wald oder auf den Feldern. Abends, zum Auspowern, begleitet er meine 14jährige Tochter beim Joggen. Am Wochenende wird bei uns gesurft und Roy liebt das Wasser. Und so viel Bewegung braucht er auch. Dazu kommen dann noch die Hundeschule und das tägliche Training. Dann erst ist unser Dicker zufrieden. Also wenn ihr schon Trubel habt durch viele Personen und wie ich gesehen habe viele jüngere Kinder dann stell dich drauf ein das grad ein Labrador dir noch viel mehr Trubel ins Haus bringen kann. Grad die Pupertät (da befinden wir uns grade) kann einen schon mal an seine Grenzen bringen. Ich kann da aber jetzt nur von einem Rüden erzählen da wir bis jetzt noch nie eine Hundedame hatten.

Alles in allem ist ein Labrador ein ganz toller Hund, für Familien bestens geeignet, schlau und neugierig. Unsere Hundeschule sah es gern wenn grad zum Welpen- und Junghundkurs auch mal die Kinder dabei waren. So konnten sie gleich ein wenig mit üben und zuhause das neue Wissen umsetzen. So musste ich mir nicht den Mund fusselig redenAG . Unser Jüngster ist 7 und geht schon ganz toll mit Roy umAY .

Ich wünsche dir hier im Forum noch viel Spass und das wenn möglich alle deine Fragen beantwortet werden. Ich hab hier schon seeeehr viel hilfreiche Tips gewonnen und bin stets gut beraten worden!

lg Susi

Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Franz von Assisi, Gründer des Franziskaner Ordens

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben