Hallo, ich habe seit 4 Wochen einen Labradorwelpen mit kleinem border-Collie Einschlag.
Eigentlich lauert alles Super, Emma ist Super lieb und sehr gelehrig. Wir gehen auch schon zur hundeschule, also welpenstunde.
Die Trainerin fand ich auch sehr nett und eigentlich auch recht fachkundig, Aber etwas seltsam fand ich wie wir ihr nein beibringen sollten also nein sagen und sie in das ueberschussige Fell an der Seite Kneifen. Fand ich seltsam für mich ist das schon Gewalt und Emma schnappt dann auch immer nach mir. Was haltet ihr davon? Mittlerweile unterlässt sie auf nein auch immer alles. Sie ist jetzt 13 Wochen alt und hat seit zwei Tagen einen starken kautrieb.
Das ist doch noch etwas früh für den Zahnwechsel, oder?
Würde mich über Antworten freuen.
Liebe Grüße Maggie
Hallo Maggie,
das find eich auch eine komische hart Trainingsmethode.
Ich würde sofort damit aufhören.
Labbis sind sowas von verfressen, sie tun alles für ein Leckerli, damit
haben wir immer gearbeitet und es hat wunderbar funktionert.
Also eher positiv bestärken und es genügt völlig mit einer etwas härteren
Stimme Nein zu sagen, die Kleinen merken sofort, dass jetzt was nicht
in Ordnung war.
Zum Kautrieb, das kann durchaus der Zahnwechsel sein.
Jetzt mußt du aufpassen mit Zerrspielen, das kann die Zähne
in dieser Phase schädigen.
Ansonsten gib deinem kleinen Wuffi was zu kauen, sonst holt sie
sich das selber, da ist bei uns einiges draufgegangen.
Viele Grüße
Nicki mit Sunny
Hallo, vielen dank für deine Antwort. Ich hab das Zuhause auch nicht so umgesetzt bzw es schon in der hundeschule nur angetäuscht. Sie hört wie gesagt auch auf nein, auch draußen wo sie sonst sehr abgelenkt ist. Wie macht ihr das eigentlich mit anderen Hunden?
Emma will jeden Begrüßen und ist dann unkontrollierbar. Nicht jeder findet es ja so toll angehuepft zu werden. Und sollten Fußgänger sie anfassen dürfen?
Meine Freundin ist tierärztin und meint ja. Ich finde eher nervig.
Das mit dem Zahnwechsel ist gut zu wissen, sie kriegt jetzt kauknochen und ich beaufsichtige sie dabei. Bin etwas ängstlich dass sie sich verschluckt.
Mit leckerlis ist sie nur schwer zu beeindrucken draußen interessiert sie das nie. Sie frisst auch nur langsam und recht wenig.
Lieber Grüße Maggie und Emma
huhu,
sprich deine hundetrainerin doch am besten mal darauf an...evtl hast du ja auch etwas missverstanden? und das "problem" lässt sich sdo aus der welt schaffen...
und mal schubsen finde ich nun nicht so dramatisch...kneifen muss es ja nun nicht unbedingt sein.,,,,
achso und wg dem begrüßen: nur nach vorherige absprache mit den anderen hh...ansonsten deine maus einfach anleinen und ohne begrüßung am anderen hund vorbei![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
lg alexandra
Hallo Maggie und Emma,
also zu dem Nein beibringen: Ich hab das mal bei einer Reportage im TV gesehen und das auch gleich so bei unserem von Anfang an umgesetzt. Wenn Venco etwas macht was er nicht soll gibts 3 Schritte:
, wenns dann immer noch nicht hilft
1. Schritt: mit etwas lauterer direkter Stimme seinen Namen rufen und NEIN sagen, wenn er nicht hört
2. Schritt: noch etwas energischer NEIN sagen und eine bestimmte Geste machen (kannst dir Aussuchen) Bsp.:
3. Schritt: ein lautes Geräusch machen (Topfdeckel zusammenschlagen o.Ä.) so das er sich erschreckt.
Das machst du zwei drei mal, anschliessend reicht schon meistens der erste Schritt... Die Hunde sind nicht blöd und merken sich diese "Eskalations-" Schritte.
Und zum Thema begrüßen anderer Hunde:
Also unser "Kleiner" ist vor kurzem 1 Jahr alt geworden und er wollte auch immer jeden Hund begrüßen und ich hab ihn kaum davon abhalten können zu den anderen Hunden zu laufen. In so jungem Alter hatte er auch Welpenschutz, wurde vielleicht mal angeknurrt oder mal kurz zurecht gewiesen aber im Grunde nicht wild.
Es ist sogar gut, da er das gelernt hat wie er sich zu verhalten hat. Mit steigendem Alter schwindet dieser Trieb jeden und alles begrüßen zu wollen aber doch merklich. Das Interesse ist zwar da, aber andere Sachen werden interessanter.
Gib ihr ruhig die Chance andere zu begrüßen, sei aber dennoch vorsichtig und steh daneben. Ich würde für KEINEN Hund meine Hand ins Feuer legen, dass er nicht aggressiv wird.
Und auch mit vorbei gehenden Menschen ist es nicht schlecht wenn so viele wie möglich deinen Hund begrüßen. Am besten alle Arten von Meschen. Kinder, ältere Menschen usw. Zeig ihnen wie sie deinen Hund begrüßen sollen. Runter bücken, nicht direkt mit breitem Grinsen auf sie zulaufen (in der Hundewelt angriffssignale!!! Grinsen bedeutet "Zähne zeigen" und direkt auf den Hund zu laufen ist ebenfalls ein Angriffssignal!) und erstmal schnüffeln lassen. Das bringt Sicherheit für den späteren Umgang mit Menschen und beugt der Angst vor.
Aber ich bin mir sicher du machst das schon!
Gruß von Martin und ein Wuff von Venco!
also ein Kniff oder Knuff in die Seite würde eine erwachsene Luna wenig beeindrucken. Wie das bei deinem Mischlingswelpen ist, kann ich nicht einschätzen. Vielleicht hat sie auch dünneres Fell.
Aber aus meiner Sicht merkt sie, dassie von dir Gemaßregelt wird - und maßregelt dich dafür, sie läßt es sich nicht gefallen.
haaalt...
es gibt KEINEN welpenschutz...(ausser die ersten paar lebenswochen im eigenen rudel...)
bitte niiiiie drauf verlassen....
lg alexandra
Aber aus meiner Sicht merkt sie, dassie von dir Gemaßregelt wird - und maßregelt dich dafür, sie läßt es sich nicht gefallen.
seh ich auch so...ODER aber der kniff war einfach zuuu hart....
mit der stimme immer lauter zu werden zeigt unsouveränität...du solltest immer leise und ruhig mit deinem hund sprechen...wenn auch mal deutlich aber nie laut werden...
aber das prinzip das konsequenz aus einem verhalten des hundes entsteht ist an sich nicht verkehrt...deshalb frag bei deiner trainerin am besten nochmal nach und lass es dir RICHTG erklären...
lg alexandra
Generell hört Cuba schon gut auf NEIN... Ich habe ab und zu mal laut in die Hände geklatscht wenn er nicht aufgehört hat. Ist das falsch?
http://dreamy-cuba.jimdo.com/
wenn es funktioniert kann es nicht falsch sein![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
![AG AG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ag.gif)
zumal du ja nicht rumgeschrien hast wiue ne wahnsinnige oder
lg
Meiner Meinung nach gibt es definitiv einen "Welpenschutz". Auch wenn der Begriff evtl. etwas falsch ist! Aber solange wie ein Hund nicht Geschlechtsreif ist, wird mit ihm anders umgegangen. Ich bin jeden Tag auf einer großen Hundewiese unterwegs und habe den Unterschied sehr wohl bemerkt! Mitlerweile gehen andere Hunde mit meinem ganz anders um wie noch vor 4 Monaten. Aber ich habe auch geschrieben, dass ich für keinen Hund meine Hand ins Feuer legen würde und man immer aufpassen sollte wenn der Hund auf andere Artgenossen trifft!
Und mit einem "lauten" Nein! meine ich sicher kein Anschreien!!! im ersten Schritt sollte man natürlich ruhig zu ihm sprechen, im zweiten Schritt etwas energischer! Ich habe die Erfahrung gemacht das dies gut hilft und mein Hund reagiert MEISTENS schon auf das erste nein.
Meiner Meinung nach gibt es definitiv einen "Welpenschutz". Auch wenn der Begriff evtl. etwas falsch ist! Aber solange wie ein Hund nicht Geschlechtsreif ist, wird mit ihm anders umgegenagen. Ich bin jeden Tag auf einer großen Hundewiese unterwegs und habe den Unterschied sehr wohl bemerkt! Mitlerweile gehen andere Hunde mit meinem ganz anders um wie noch vor 4 Monaten. Aber ich habe auch geschrieben, dass ich für keinen Hund meine Hand ins Feuer legen würde und man immer aufpassen sollte wenn der Hund auf andere Artgenossen trifft!
Und mit einem "lauten" Nein! meine ich sicher kein Anschreien!!! im ersten Schritt sollte man natürlich ruhig zu ihm sprechen, im zweiten Schritt etwas energischer! Ich habe die Erfahrung gemacht das dies gut hilft und mein Hund reagiert MEISTENS schon auf das erste nein.
na ja du schreibst etwas von einem lauten geräusch (topfdeckel aneinander hauen)....
und das mit deinem anders umgegangen wird nun wo er geschlechtsreif ist ist klar....er riecht ja auch anders.....hat aber nicht unbedingt was mit dem alter zu tun....
Klar! Der Hund soll, wenn er nicht hört ja eine Art Bestrafung, etwas Unangenehmes spüren damit er es lernt! und da find ich diese Möglichkeit für durchaus in Ordnung! Besser als irgendeine Art der körperlichen Züchtigung! Und sorry Alexandra, aber mir kann keiner erzählen das man einen Hund nur mit Leckerli und Streicheleinheiten oder seinem lieblings-Stofftier erziehen kann! Aber hey, jeder macht seine Erfahrung, jeder hat seine Mittel und Wege und das ist auch gut so! Viele Wege führen nach Rom.
Wir haben im Welpenalter von unserer Zrna oft mitbekommen das es keinen Welpenchutz gibt, vor allem gegenüber anderen Rassen und wenn zwei Hunde gleichzeitg auf dem Welpen drauf zugelaufen kommen.
Ein Training wo gekniffen wird um ein "Nein" zu trainieren, finde ich alledings recht fragwürdig.![GRUEBEL GRUEBEL](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/conf-ocker2.gif)
Viele Grüße Jörg der vom Verfassungsschutz beobachtet wird!
hmmm danke für den versuch der mutmaßung wie ich meine hunde erziehe![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
darf ich fragen warum du dich scheinbar persönlich angegriffen fühlst?
habe ich irgendwo geschrieben das deine methode "falsch" ist...?
ICH persönlioche finde topfdeckel o.ä. aneinander zuhauen einfach unpraktisch (aus diversen gründen) aber das ist ja nur meine meinung.....
finde es aber interessant das du psychischen druck als weniger dramatisch als zum bsp nen schubser o.ä. (so lese ich es aus deinem kommentar) empfindest...
also ich finde das mit dem Kneifen auch nicht so schlimm, wie macht denn das ein Hund wenn er einen anderen Hund massregeln möchte? Rennt der nach Hause und holt Wattbällchen damit er den anderern Hund damit bewerfen kann?!
Ich halte es wie der (in meinen Augen) derzeit beste Hundetrainer der Welt (Cesar Millan), einen Hund kann man am besten mit den Mitteln die die Hunde selbst auch anwenden erziehen.
Ich war und bin auch für die sanfte Methode,aber manchmal geht es einfach nicht anders als auch mal ein Machtwort zu sprechen oder den Hund auch körperlich ( Damit meine ich weder Schnauzengriff ,Alpharolle ect ) merken zu lassen ,dass es nun reicht .![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Es ist auch immer so leicht gesagt nur in ruhigem Ton mit dem Hund zu sprechen und bei allen Dingen gelassen zu bleiben.
Als Mira aus Geschirr und Halsband ausgebüchst ist und die Straße in der Nähe war ,habe ich mich zwar gezwungen äusserlich ruhig zu bleiben ,aber sie hat gemerkt dass es eigentlich ganz anders in mir aussah.
Sicherlich gibts auch sonst noch Situationen, wo man nicht immer die nötige Ruhe hat ,manchmal können unsere Labis uns doch ganz schön ärgern
Fehler in der Erziehung machen wir sicher alle ; die einzig richtige Methode gibt es meiner Meinung nach eh nicht .
Das haben Hunde und Kindererziehung nun mal gemeinsam .
Lieben tun wir sie dennoch
LG
Maggie (da habe ich ja nun eine Namensvetterin hier im Forum
Ich halte es wie der (in meinen Augen) derzeit beste Hundetrainer der Welt (Cesar Millan), einen Hund kann man am besten mit den Mitteln die die Hunde selbst auch anwenden erziehen.
Ich bin da mit Dir einer Meinung - auch wenn wir eher das Schubsen praktizieren. Aber gerade beim "Nein" war es interessant zu sehen, wir Aris von einem auf den anderen Tag sein Verhalten danach eingestellt hat![036 036](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/036.gif)
Und ganz wichtig: Versucht NIE seinen Namen mit etwas negativem (also z.B. dem 'Nein'
zu verbinden!
Dann klappt's auch mit dem Nachbarn...![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Viele liebe Grüße
Sascha + Familie + Aris + 2 Katzen + 2 Kaninchen![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Aris auf Facebook
Ich bin an sich auch nicht gegen das kneifen. Wenn man beobachtet wie Hunde sich untereinander maßregeln ist es meißt recht harmlos was wir machen.
Ein ganz gutes Video zu em Thema finde ich das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=c2gIv3mhfbQ
Das ist das Ampelsysthem... Bei grün alles ok, bei gelb wird mit einem Zischlaut gewarnt, wenn dann der Hund nicht hört kommt rot und der hund wird "gezickt, bzw gepickst"
Es geht ja nicht darum deinen Hund sehr fest zu zwicken und ihm damit weh zu tun... sondern dem alter entsprechend dosieren. Ein älterer Hund verträgt bzw merkt es anders als ein kleiner Welpe...
www.roxys-hundewelt.de
Ein ganz gutes Video zu em Thema finde ich das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=c2gIv3mhfbQ
Das ist das Ampelsysthem... Bei grün alles ok, bei gelb wird mit einem Zischlaut gewarnt, wenn dann der Hund nicht hört kommt rot und der hund wird "gezickt, bzw gepickst"
Es geht ja nicht darum deinen Hund sehr fest zu zwicken und ihm damit weh zu tun... sondern dem alter entsprechend dosieren. Ein älterer Hund verträgt bzw merkt es anders als ein kleiner Welpe...
ahhh anita![AG AG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ag.gif)
![BI BI](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/bi.gif)
so arbeite ich mit meinen hunden ebenfalls....
ich muss sagen seit unserem rudelseminar letztes jahr im april bei ihr hat sich einiges bei uns verändert
![036 036](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/036.gif)