LABBI mit HD

12 posts / 0 neu
Letzter Beitrag
DIDDEL12
Bild des Benutzers DIDDEL12
Offline
Beigetreten: 14.07.2011
Beiträge:
Punkte: 20
LABBI mit HD

Hallo mit ein ander bin neu hier.
ich habe EINE frage an alle BEI UNS IM TIERHEIM  ist ein LabbiSmile
Der aber HD hat ist erst 1 jahr und 2 monate alt.
Mir wurde gesagt er wird nicht genommen wegen der krankheit
würde ihn gerne nehmen aber..... weiss nicht genau was auf mich zu kommt.
kann mir da jemand ein tip geben der erfahrung hat.
fahre jeden TAG hin und bin an überlegen.
mfg diddel12

Sauerländerlabs
Bild des Benutzers Sauerländerlabs
Offline
Foren Moderator
Beigetreten: 09.12.2009
Beiträge:
Punkte: 9005
Antwort: LABBI mit HD

Was sagt das Tierheim denn?? Muss operiert werden und lässt es das TH machen noch vor Vermittlung oder muss es vom neuen Halter getragen ?

 

www.labrador-nero.de

Der Joerg
Bild des Benutzers Der Joerg
Offline
AdminForen Moderator
Beigetreten: 10.12.2006
Beiträge:
Punkte: 83773
Antwort: LABBI mit HD

Hallo Diddel,

ich habe das Thema hier her verschoben, da es keine Begrüßung ist sondern eine Anfrag wegen eines Hundes. Wink

Es grüßt der Jörg

Auch Zrna hat eine Homepage!

Paustbacken.de - Das Blog für Menschen die sich selber nicht ganz so ernst nehmen.

Corinna 64
Bild des Benutzers Corinna 64
Offline
Beigetreten: 17.04.2011
Beiträge:
Punkte: 780
Antwort: LABBI mit HD

Hallo!
Vorab die Frage, ob eine OP überhaupt notwendig ist, oder es sich ggf. nur um leichte HD handelt? Ist eine OP angezeigt, wird in diesem Fall, aufgrund des Alters, mit einer DBO- OP zu rechnen sein. Hierbei wird die Hüfte 3x gebrochen, um sie in die optimale Position zu bringen, dabei wird an einer Stelle der Knochen mit Schrauben versehen. Das ist alles andere, als ein Spaziergang, weder für Mensch noch Hund. Im Vorfeld sollte man sich daher Gedanken machen, wie die Wohnsituation ist. Der Hund darf viele Wochen zum Beispiel keine Treppen steigen! Diese OP kostet ca. 1.500€, dazu kommen noch die Röntgenaufnahmen, die teilweise in Sedierung vorgenommen werden müssen, was die Kosten noch einmal erhöht. Ein wenig Übung im Anlegen von Verbänden ist Voraussetzung, denn auch wenn der Hund nach der OP meist keinen großen Verband trägt, wird das im eigene Zuhause notwendig sein. Mein Hund hat diese OP aktuell hinter sich bringen müssen. Weil die Nähte so stark juckten, schabte er heftig mit der operierten Stelle an Türen, Schränken und Wänden entlang. Dabei riss eine kleine Naht erneut auf, weshalb er jetzt auch nach über 3 Wochen noch einen Teilverband trägt. Verbandsmaterial ist leider auch sehr kostspielig, allein eine große, breite Leukoplastrolle kostet 10€ und davon haben wir jede Menge verarbeitet. Zur Polsterung bin ich schließlich auf Damenbinden umgestiegen, die ich mit Leukoplast fixiert habe.
Ich würde mich freuen, wenn der Hund in liebe Hände kommen würde und nicht allein aus diesem Grund ein Leben im Tierheim verbringen müsste, doch sollte die Überlegung tatsächlich gut überdacht sein.

Gruß
Corinna

DIDDEL12
Bild des Benutzers DIDDEL12
Offline
Beigetreten: 14.07.2011
Beiträge:
Punkte: 20
Re: LABBI mit HD

hallo und danke für die nachrichten.
wir werden morgen noch mal mit den tierheim leitung sprechen.
wegen den kosten dieHD soll noch am anfang sein .
wir werden ihn aber nehmen egal was kommt .mfg.

DIDDEL12
Bild des Benutzers DIDDEL12
Offline
Beigetreten: 14.07.2011
Beiträge:
Punkte: 20
Antwort: LABBI mit HD

Hallo und Danke
Wir werden Den Labbi nehmen.
trotz HD man muss sehen was kommt er ist zu jung für das tierheim
mfg.

Tabalina
Bild des Benutzers Tabalina
Offline
Beigetreten: 10.07.2011
Beiträge:
Punkte: 720
Antwort: LABBI mit HD

Übernimmt denn das TH irgendwelche Kosten oder müsst ihr alles selbst zahlen ?

Toll, dass ihr ihm das TH erspart !!!

 

 

Sabine
Bild des Benutzers Sabine
Offline
Beigetreten: 24.12.2007
Beiträge:
Punkte: 17115
Antwort: LABBI mit HD

DIDDEL12 schrieb:
Hallo und Danke
Wir werden Den Labbi nehmen.
trotz HD man muss sehen was kommt er ist zu jung für das tierheim
mfg.

Da habt ihr ein großes Herz bewiesen, Chapeau.

Wo Wissen aufhört, da fängt Gewalt an. Gerade in der Hundeerziehung.

www.ollies.npage.de

Rawunkal
Bild des Benutzers Rawunkal
Offline
Beigetreten: 03.09.2010
Beiträge:
Punkte: 7150
Antwort: LABBI mit HD

Da schließ ich mich Sabine an, Hut ab!

Bussi von Birgit und dem Bo

Corinna 64
Bild des Benutzers Corinna 64
Offline
Beigetreten: 17.04.2011
Beiträge:
Punkte: 780
Antwort: LABBI mit HD

Super, das finde ich toll!
Ich wünsche euch viel Kraft und Ausdauer ( das braucht ihr jetzt ) und hoffe, dass ihr einen guten Chirurgen findet, der sein Handwerk auch versteht. Sind eigentlich beide Seiten betroffen?
Wenn ihr Fragen zur Nachbehandlung habt, schreibt doch mal. Meinem Lloyd geht es von Tag zu Tag besser. Müssen jetzt aufpassen, dass er nicht zu übermütig wird. Die OP ist 3,5 Wochen her und er möchte wieder rennen und Springen, da er ja auch erst 10 Monate alt ist. Darf er erst wieder in 3 Wochen, damit sich die Schrauben nicht lösen. Ende August fahren wir in den Urlaub und ich hoffe, dass er bis dahin wieder halbwegs fit ist.
Alles Gute eurem "Neuzugang", er wird es schaffen!!! 

martin
Bild des Benutzers martin
Offline
Beigetreten: 21.04.2011
Beiträge:
Punkte: 700
Antwort: LABBI mit HD

Hallo! Erstmal auch von mir: ein Hut ab!
aber meine Frage richtet sich an Corinna:
mit 10 Monaten HD-Op ist ja auch heftig! Wie hat sich das denn eigentlich geäußert? Wie kann man HD schon zeitig erkennen?

Gruß Martin und Venco 

Corinna 64
Bild des Benutzers Corinna 64
Offline
Beigetreten: 17.04.2011
Beiträge:
Punkte: 780
Antwort: LABBI mit HD

Hallo Martin,
ja es ist schrecklich zu hören, dass der Hund in so jungem Alter HD hat! Lloyd legte sich des Öfteren beim Spielen einfach hin, schien nicht so belastbar wie andere Hunde seines Alters. Außerdem lief er nicht "rund"! Ich habe bereits viele Hunde gehabt, auch große Rassen, aber keiner lief wie er. Viele sagten mir, dass Welpen so laufen, da die Bänder noch nicht gefestigt sind, seien noch im Wachstum, da ist ein "schaukelner" Gang normal. Das ließ mir doch aber keine Ruhe und wenn ich im normalen Leben gerne Recht habe, wäre ich doch in diesem Fall gerne im Unrecht gewesen. Bereits mit 4 Monaten sah ich im Laufbild eine Unregelmäßigkeit, doch noch nicht einmal der TA glaubete an HD! Lloyd zeigte auch nie Schmerzen und hatte auch keinerlei Probleme beim Springen! Dennoch bin ich froh, es so früh erkannt zu haben, um ihm ein neues Hüftgelenk zu ersparen, denn nach der DBO-Methode operiert, wird kein neues Hüftgelenk eingesetzt. Die noch im Wachstum befindlichen Knochen heilen in dem jungen Alter gut, so dass die Operationsmethode nur bis zum max. Alter von 1,5 Jahren angewandt wird. Also jeder, der solch einen Verdacht hegt, sollte das abklären lassen, nicht zuletzt deshalb, weil man doch wissen möchte, inwieweit man sein Tier belasten darf/ kann.

Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben