Hallo,
ich wollte mal fragen, wie es in euren Städten so aussieht mit Leinenzwang (vor allem natürlich die, die in einer Großstadt wohnen).
Ich wohne in Hannover und wir haben leider nur eine Wohnung ohne eigenen Garten, habe jetzt einiges gelesen, dass der Hund nur auf speziell ausgewiesenen Hundewiesen frei laufen darf. So eine ist natürlich gerade bei uns nicht so in der Nähe
Wie handhabt ihr das, mit Leine oder ohne? Oder wird das außerhalb der Brutzeit gar nicht so kontrolliert?
Und dieser generelle Leinenzwang in der Brutzeit von 1.4.-15.7. jedes Jahr....Lasst ihr eure Hunde da nie irgendwo frei laufen außer auf Privatgelände?
Eine Bekannte wurde in dieser Zeit letztens mit ihrem Hund an der Schleppleine erwischt und musste 100€ Strafe zahlen (für einen Hund etwa Jack-Russel-Größe) und der Polizist meinte, die Höhe der Strafe richtet sich nach der Größe des Hundes...dann wird das für einen Labi ja unbezahlbar... Warum wird da nicht wenigstens auf die Rasse geachtet? Ich meine ein Jack-Russel oder Beagle hat ja tendenziell wesentlich mehr Jagdtrieb als ein Labi oder so...
Bin irgendwie total enttäuscht, ich will doch einfach nur mit meinem zukünftigen Hund so Gassi gehen (ohne Leine) wie ich will und mich dafür nicht an zig Regeln und Vorschriften halten....^^
Ich komme auch aus Niedersachsen, so das die Zeiten des Leinenzwangs identisch sind.
Außerhalb der Ortschaften hab ich ihn generell an der Leine während dieser Zeit. Auch ein Labbi jagt Wild hinterher. Der eine mehr, der andere weniger.
Es sind 3 Monate im Jahr, wo die Hunde aus Rücksichtsnahme angeleint werden müssen. Ich persönlich finde es nicht schlimm. Schlimm inde ich dagegen, wenn tragende Tiere zu Tode gehetzt oder angerissen werden, oder die Vogelkücken der Bodenbrüter apportiert werden.
Bei uns wird viel kontrolliert seitens der Polizei und auch der Gemeinde.
Frei Laufen kann er zu Hause im Garten, auf dem Hundeplatz und den entsprechenden Freilaufflächen die angeboten werden.
Liebe Grüße
Inga &!Sam
Hier in Köln herrscht Leinenzwang!![Sad Sad](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/aw.png)
Das hat aber hier nichts mit Brutzeiten zu tun, das ist IMMER so!
Es gibt Freilaufflächen auf denen die Hunde frei laufen dürfen.
Unangeleinten Hunde interessieren die Polizei nicht, ABER dafür das Ordnungsamt umso mehr!
Also ich gestehe das ich Billa trotzdem ohne Leine laufen lasse.
Dafür bin ich auch zweimal verwarnt worden.
Wenn Billa nicht so gut gehört hätte, hätte das OAmt mir 20€ abgeknöpft!
Liebe Grüße aus Köln von Kathrin mit Billa
und Pflegehund Theo ![](http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_253.gif)
![PitaPata Dog tickers](http://pdgf.pitapata.com/o0Y9p1.png)
ich habe ja noch keinen hund, überlege aber wie es wird, wenn der labi da ist und dann nur an der leine laufen kann...ich habe keine zeit täglich (evtl. sogar mehrmals) zu den freilaufflächen zu fahren.
hier in der umgebung sind zwar einige schöne wiesen, die aber nicht speziell ausgewiesen sind...![MOTZI MOTZI](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/icon_motz.gif)
![MAUER MAUER](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/sso00066.gif)
und 20€ bußgeld sind ja auch noch zu verschmerzen, aber über 100€ finde ich schon gaaaanz schön happig.
während der schutzzeit sehe ich die leinenpflicht ja ein, aber immer? und einen eigenen garten habe ich leider nicht...werde aber mit den vermietern nochmal sprechen, da wir hinter dem haus einen großen garten haben, aber eben mehrfamilienhaus und eine mitmieterin wurde von anderen mietern schon angeschnauzt, weil sie mit ihrem hund in diesem garten gespielt hat...
Also ich komme aus Limburg... kennt bestimmt jeder wegen des berühmten Limburger domes![036 036](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/036.gif)
![AG AG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ag.gif)
Hier stehen auch überall, das Hunde an der Leine zu führen sind, macht aber niemand.... habe auch noch nie jemanden kontrollieren sehen...
Aber zum Glück brauche ich egal in welche Richtung ich von uns aus gehe 5 Minuten, bis ich im Wald, Park, Wiese, Feld bin...... Hier kann man richtig toll spazieren gehen.....
Bella hat ihre eigene Homepage
http://bellavomfuerstenbusch.jimdo.com
-Wir freuen uns über jeden Besuch und Gästebucheintrag!
ich halte mich mir unserm dicken an die brut- und setzzeit, auch wenn es hier in bawü keinen leinenzwang gibt. Vor allem da es nicht (direkt) darum geht, wildernde hunde zu stoppen sondern auch der natur einfach platz zu lassen, damit z.B. bodenbrüter nicht durch einen vorbeirennenden hund gestört werden etc. frei laufen darf ronnie jetzt eben nur im garten, aber das hat er bisher auch jedes jahr übertsanden...![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
LG Caro
Achja, ich freue mich über jeden Klick auf diesen link:
wenn 17.000 Punkte zusammen sind bekomme ich von der Seite ein Paket Hundeleckerlies![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
***bald geschafft***
danke
Da unser Nachbar Jäger der um unser Haus umliegenden Gebiete ist wissen wir immer bescheid ob wir die Jungs im Wald rennen lassen koennen. Ich moechte ihnen Freilauf goennen, aber genauso den anderen Waldbewohnern ihre Ruhe goennen wenn sie diese brauchen.
....
Der Vorteil bei uns im Allgaeu sind die unzaehligen Kilometer an Wiesen. Wenn der Wald tabunist dann gehts eben dort hin. Man muss nur frueh genug den Landwirt sehen und
*sparky & kellan mit frauchen annika*
~~man kann ohne hund leben.... aber es lohnt sich nicht~~
Es ist zwar OT,
aber ich habe mich in den letzten Tagen gefragt, wie sich die Brut- und Setzzeit eigentlich mit dem vereinbaren lässt, was die Landwirte zur Zeit tun. Überall auf den Feldern Trecker, es wird gedüngt und gespritzt....
Weiß jemand, wie sich der Widerspruch erklären lässt?
Wo Wissen aufhört, da fängt Gewalt an. Gerade in der Hundeerziehung.
www.ollies.npage.de
aber ich habe mich in den letzten Tagen gefragt, wie sich die Brut- und Setzzeit eigentlich mit dem vereinbaren lässt, was die Landwirte zur Zeit tun. Überall auf den Feldern Trecker, es wird gedüngt und gespritzt....
Weiß jemand, wie sich der Widerspruch erklären lässt?
aber ich habe mich in den letzten Tagen gefragt, wie sich die Brut- und Setzzeit eigentlich mit dem vereinbaren lässt, was die Landwirte zur Zeit tun. Überall auf den Feldern Trecker, es wird gedüngt und gespritzt....
Weiß jemand, wie sich der Widerspruch erklären lässt?
Oh ja, auf die Erklärung warte ich auch noch![GRUEBEL GRUEBEL](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/conf-ocker2.gif)
Ich habe bisher nie was von der Brut- und Setzzeit gehört *schäm*.
Klar kenne ich die Zeiten, in denen der Hund im Wald angeleint sein soll, weil dann da so ein nettes Schildchen darauf aufmerksam macht.
Dennoch frage ich mich manchmal: warum müssen wir Hundehalter immer an alles denken und uns an alles halten?
Wie Sabine schon schrieb, fahren die Bauer wie die Irren übers Feld und pflügen, was das Zeug hält (erlebe es gerade selber, da sehr ländlich gelegen. Aber der Hit: wir wohnen auf einer "verkehrsberuhigten Zone" mit eigener Straßenreinigungspflicht, heißt, wir zahlen auch keine Gebühren. Aber wenn der gute Landwirt hier lang jagt und die eigenen Kids nicht mehr sicher sind und einen Schweinedreck hinterläßt, dürfen wir selber fegen
.
Es werden Hecken geschnitten auf Teufel komm raus usw.
Kein "Mensch" (wörtlich gehalten) hält sich an die Gesetze.
Wir Hundehalter müssen und sollen aber. Ansonsten kommt der Knüppel und wir dürfen löhnen.
Mein Hund läuft fast nur ohne Leine. Gut, er hat keinen Jagdtrieb sondern ist eigentlich derjenige, der vor einem aus dem Feld springenden Fasan Reissaus nimmt![GRUEBEL GRUEBEL](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/conf-ocker2.gif)
Aber gerecht finde ich solche Sachen nicht.
Warum darf mein Hund nicht frei laufen in Wald und Wiesen, wenn er doch gut abrufbar ist??
LG, Andrea und Tell
Finde ich eine sehr gute Frage, Sabine! Empfinde ich auch als absoluten Widerspruch in sich.
...und ich möchte auch nicht wissen, wie viele Tiere die auf dem Gewissen haben und wie wenig Tiere im Vergleich durch einen vorbeilaufenden Hund gestört werden.
Ich finde das Gesetz für die Brut- und Setzzeit vom Prinzip her gut. Daran halten tue ich mich aber nicht zu 100%. Keks läuft von sich aus schon nicht wirklich kreuz und quer über Wiesen und Felder, sondern bleibt auf den Wegen. Kommt sie mal vom Weg ab, dann bewegt sie sich vllt. auf einer Breite von ca. 50cm neben dem Weg. ...da brütet mit Sicherheit nichts. Von daher sehe ich nicht die Notwendigkeit darin sie anzuleinen. Denn so "stört" sie die Natur genauso viel wie wir Menschen, bzw. eigentlich sogar weniger, denn im Gegensatz zu uns verhält sie sich ruhig und läuft nicht laut redend, diskutierend oder sonst wie durch die Gegend.
Würde sie nicht auf den Wegen bleiben, dann hieße die Devise Training, Training, Training um ihr ihre Leinenfreiheit weiterhin zu gönnen. Würde das keinen Erfolg zeigen, dann käme sie an die Leine.
aber ich habe mich in den letzten Tagen gefragt, wie sich die Brut- und Setzzeit eigentlich mit dem vereinbaren lässt, was die Landwirte zur Zeit tun. Überall auf den Feldern Trecker, es wird gedüngt und gespritzt....
Weiß jemand, wie sich der Widerspruch erklären lässt?
Das lässt sich nur damit erklären, das die Landwirtschaft ein Wirkschaftsfaktor=Geld ist.
Unser Hund darf auch während der Brut-und Setzzeit frei laufen. Er stöbert und jagd zu 100% nicht und verursacht damit nicht mehr Störung als wenn ich allein unterwegs wäre.
Die 100% sind nicht geschätzt, sonder ein eindeutiger Erfahrungswert.
Ich verstehe den generellen Leinenzwang für Hunde während der Brut- und Setzzeit durchaus, weil nicht jeder Hundehalter zu 100% für seinen Hund garantieren kann und deshalb eine zum Schutz von Haar-und Federwild während der Brut- und Setzzeit allgemein gültige Regelung erforderlich ist.
Allein für mich mache ich eine Ausnahme und bin sofort bereit diese Ausnahme zurückzunehmen, sobald sich auch nur in einem einzigem Fall eine Veränderung im Verhalten meines Hundes zeigen sollte.
Ich bin mir bewußt, dass ich mich damit nicht gesetzeskonform verhalte, verantworte dies aber mit einem Kompromiss zwischen artgerechter Hundehaltung (genügend Freilauf) und dem Schutz aller in der mir in freier Natur begegnenden Lebewesen!
LG Gerald mit "Jerry vom Hof Wöschenland" (*25.07.2009)
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen." (sibirisches Sprichwort)
aber ich habe mich in den letzten Tagen gefragt, wie sich die Brut- und Setzzeit eigentlich mit dem vereinbaren lässt, was die Landwirte zur Zeit tun. Überall auf den Feldern Trecker, es wird gedüngt und gespritzt....
Weiß jemand, wie sich der Widerspruch erklären lässt?
Das lässt sich nur damit erklären, das die Landwirtschaft ein Wirkschaftsfaktor=Geld ist.
LG Gerald mit "Jerry vom Hof Wöschenland" (*25.07.2009)
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen." (sibirisches Sprichwort)