Maulkorb beim Welpen ?

10 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
fritzle
Bild des Benutzers fritzle
Offline
Last seen: vor 1 Jahr 5 Monate
Beigetreten: 24.06.2010 - 08:39

Hallo an Alle,

 

jetzt hätte ich da mal ne Frage: Macht ein Maulkorb beim Welpen Sinn, oder macht Ihn das womöglich aggresiv (er) oder kirre ?

 

Hintergrund: Unsere Amy (11 Wochen) ist grundsätzlich mal ganz friedlich, lieb und verspielt, hat aber einen ganz großen Macken, bei dem ich befürchte daß es für Sie selbst zur großen Gefahr werden kann. Und zwar, wenn wir Draußen sind, egal ob angeleint oder nicht, Ihr Schnuffel ist permanent knapp über dem Boden, und Alles was herumliegt (Abfallpapierchen, kleine Steine, sonstiger Unrat, Holzspäne, kleine Äste...) scheint Sie wie einen Magneten anzuziehen und muß unweigerlich in Ihrem Maul landen...und Einiges davon wird, wenn man nicht ganz flink eingreift, oder eben den Unrat umgeht, von Ihr verschluckt ! Natürlich sagt man Ihr permanent nein, und nimmt Sie beiseite, aber keine zwei Meter später wiederholt sich das Szenario. Wenn ich die Leine so kurz nehme, daß der Schnuffel nicht bis zum Boden reicht, kann das ja wohl auch nicht gesund für den Hund sein...es ist zwar besser im Hinblick auf Ihren Verdauungstrakt, aber halt wahrscheinlich ganz schlecht für die Wirbelsäule und alle Organe die im Halsbandbereich sind !? Daher haben wir nun in Erwägung gezogen, einen Maulkorb zu beschaffen (den wir selbstverständlich nur ausser Haus tragen wollen)...wie sind Eure Meinungen dazu, bzw. was habt Ihr an ähnlichen Erfahrungen gemacht ? Ab welchem Alter ist damit zu rechnen, daß sich das legt ? Welche Art/Typ von Maulkorb würdet Ihr mir (falls überhaupt) empfehlen ?

Vorab schon vielen Dank für Eure Tips und Gedanken !

Gruß Amy und Fritzle

gelöschter User (nicht überprüft)
Bild des Benutzers gelöschter User
Re: Maulkorb beim Welpen ?

fritzle schrieb:

Hallo an Alle,

 

jetzt hätte ich da mal ne Frage: Macht ein Maulkorb beim Welpen Sinn, oder macht Ihn das womöglich aggresiv (er) oder kirre ?

 

Hintergrund: Unsere Amy (11 Wochen) ist grundsätzlich mal ganz friedlich, lieb und verspielt, hat aber einen ganz großen Macken, bei dem ich befürchte daß es für Sie selbst zur großen Gefahr werden kann. Und zwar, wenn wir Draußen sind, egal ob angeleint oder nicht, Ihr Schnuffel ist permanent knapp über dem Boden, und Alles was herumliegt (Abfallpapierchen, kleine Steine, sonstiger Unrat, Holzspäne, kleine Äste...) scheint Sie wie einen Magneten anzuziehen und muß unweigerlich in Ihrem Maul landen...und Einiges davon wird, wenn man nicht ganz flink eingreift, oder eben den Unrat umgeht, von Ihr verschluckt ! Natürlich sagt man Ihr permanent nein, und nimmt Sie beiseite, aber keine zwei Meter später wiederholt sich das Szenario. Wenn ich die Leine so kurz nehme, daß der Schnuffel nicht bis zum Boden reicht, kann das ja wohl auch nicht gesund für den Hund sein...es ist zwar besser im Hinblick auf Ihren Verdauungstrakt, aber halt wahrscheinlich ganz schlecht für die Wirbelsäule und alle Organe die im Halsbandbereich sind !? Daher haben wir nun in Erwägung gezogen, einen Maulkorb zu beschaffen (den wir selbstverständlich nur ausser Haus tragen wollen)...wie sind Eure Meinungen dazu, bzw. was habt Ihr an ähnlichen Erfahrungen gemacht ? Ab welchem Alter ist damit zu rechnen, daß sich das legt ? Welche Art/Typ von Maulkorb würdet Ihr mir (falls überhaupt) empfehlen ?

Vorab schon vielen Dank für Eure Tips und Gedanken !

Gruß Amy und Fritzle

 

 

hmm schwierig....wir hatten damals auch das problem...kaugummis, zigerettenstummel alles mögliche...aber wir haben usn dagegen entschieden...sie sollte ja lernen das das NICHT fressbar ist und das wäre mit einem maulkorb nciht der fall gewesen...

 

Deshalb würde ich sagen NEIN....da müsst ihr leider in den sauren apfel beißen und schneller sein...ihr könnt es auch daheim schon üben indem ihr eij leckerchen kommentarlos auf den boden werft und es mit ienem nein belegt. (kann sie NEIN schon?)

dann nehmt ihr eins in die hand und sagt "nimms" das darf sie dann fressen...aber eben nur das aus eurer hand...nciht das vom boden...das könnt ihr so 2-3 mal die woche machen und dann reichen 2 wiederholungen sonst wird sie kirre....

 

wie habt ihr das nein eingeübt?

 

lg

sirowi
Bild des Benutzers sirowi
Offline
Last seen: vor 4 Monate 2 Wochen
Beigetreten: 19.02.2010 - 16:14
Re: Maulkorb beim Welpen ?

Das kenne ich auch so.

Unser Rüde auf den kurzen Spaziergängen so ziemlich alles ins Maul genommen was auf dem Weg lag.

 

Ich habe immer alles aus seinem Maul genommen, gepaart mit dem Wort "pfui".

Dann gab es Leckerchen.

 

Und das habe ich eigentlich immer gemacht. Er hatte wirklich alles im Maul. Kippen, kleine Steine, Müll, Verpackungen... alles eben.

 

Max ist nun gerade 6 Monate und es klappt.. Mittlerweile lässt er es sogar schon liegen, wenn er schnüffelt und ich sage "pfui."

 

Ich finde das super und ich denke durch einen Maulkorb kann der Welpe das nicht erlernen.

 

Es gibt ja auch im Haus immer mal die Situation, dass etwas nicht ins Maul genommen werden soll.

Also meinen Kindern fällt öfter mal ein Schoko-Bon oder ähnliches aus der Tasche. Und ehrlich gesagt muss Max das schon lernen es nicht zu fressen.

Ansonsten müssten wir ja ständig los "hechten"

 

Übt doch lieber fleißig weiter, dann stellt sich auch irgendwann ein Erfolg ein. Ist doch auch schade, wenn ein Welpe nicht richtig schnüfflen kann.

 

Silke und Max

 

 

Lunasteffi
Bild des Benutzers Lunasteffi
Offline
Last seen: vor 4 Monate 3 Wochen
Beigetreten: 19.07.2010 - 21:58
Re: Maulkorb beim Welpen ?

Ich kann mich Silke und Alexandra da nur anschließen: mit einem Maulkorb lernt Dein Hund eben nicht, Dinge einfach liegen zu lassen, anstatt sie aufzunehmen.

Du kannst es zu Hause auch mit einem Leckerchen üben, indem Du es in die Hand nimmst. Dein Hund wird es haben wollen, aber Du machst die Hand zu (Faust), und sagst NEIN. Dann machst Du die Faust wieder auf. Sollte der Hund wieder dran wollen, kommt wieder ein NEIN. Und das so lange, bis der Hund einfach nur vor Dir sitzt und Dich fragend anschaut. Dann sagst Du NIMMS, und der Hund darf sich das Leckerchen nehmen.

Diese Übung in Verbindung mit dem AUS-Training, haben bei meiner Luna bewirkt, dass sie nicht mehr wie ein Staubsauger unterwegs ist.

Die Welpenzeit ist anstrengend, aber wenn ihr jetzt konsequent bleibt, zahlt es sich später auf jeden Fall aus! smiley

Viele Grüße von Steffi mit LUNA,  MARLA und SCOTTY

Nora
Bild des Benutzers Nora
Offline
Last seen: vor 11 Monate 3 Wochen
Beigetreten: 11.06.2010 - 10:16
Re: Maulkorb beim Welpen ?

Also ich halte das nicht wirklich für sinnvoll da mit einem Maulkorb zu arbeiten.

 

Unsere kleine hat am Anfang auch ALLES gefressen was ihr in den Weg kam. Das endete dann sogar in der Tierklinik weil sie wohl einen Pilz erwischt hat und wir das nicht mitbekommen haben. Dieser war sehr giftig und es stand echt schlecht um sie. Danach war es kurzzeitig etwas besser, ich dachte sie hat draus gelernt, aber das hielt nicht lange an!

 

Trotzdem wird es irgendwann besser, Zigaretten, Papier etc. lässt sie mittlerweile ganz liegen. Nur noch Stöcker und wirklich essbares sind immer noch ein Problem!

 

Also ich denke da müsst ihr durch und immer aufmerksam sein, was da so im Maul verschwindet. smiley

 

Lieben Gruß

Nora


„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann)

PitaPata - Personal picturePitaPata Dog tickersPitaPata - Personal picturePitaPata Dog tickers

gelöschter User (nicht überprüft)
Bild des Benutzers gelöschter User
Re: Maulkorb beim Welpen ?

Maulkorb bei so einem kleinen Zwerg, dass geht gar nicht. Mein Cooper hatte auch alles angeschnüffelt und ins Maul genommen, sogar gebr. Papiertaschentücher fand er toll. Das geht aber schnell vorbei, man muß die Zeit nur sehr aufpassen und das unterbinden smiley

fritzle
Bild des Benutzers fritzle
Offline
Last seen: vor 1 Jahr 5 Monate
Beigetreten: 24.06.2010 - 08:39
Re: Maulkorb beim Welpen ?

okay, das hab ich mir fast schon gedacht smiley

Ich fand ja eigentlich alleine schon den Gedanken Unhundlich (in Anlehnung an unmenschlich smiley )

Aber hätte ja sein können, daß jemand schon gute Erfahrungen gemacht hat, mit Maulkorb...

aber dann lassen wir das mit dem Maulkorb, und versuchen es weiterhin mit "nein" oder "pfui"

Aber das ist schon ganz schön stressig und ein wenig entspanntes Gassi gehen smiley

 

Noch ne andere Frage zum Thema: Wie lange darf/soll ein Spaziergang mit nem 11 Wochen alten Welpen sein ?

 

Ich muß dazu sagen, wenn wir Unseren "Leihund" Lucy dabei haben (9 Jahre alte Labbi Hündin), dann läuft die kleine Amy prima mit. Und laut Aussage vom Züchter kann man solange mit der Kleinen Laufen bis Sie sich hinsetzt und streikt - ab da dann tragen - aber das tut Sie eigentlich nicht, wenn wir alle vier gemeinsam unterwegs sind ! Wir sind da in der Regel ungefähr ne gute Stunde unterwegs, inclusive einiger Pausen (weil Lucy immer wieder Stöckchen aus dem See aportieren will) und legen da ungefähr ne Strecke von 3-4 Kilometern zurück, also ne ganz gemütliche Runde um nen schönen Badesee! Auch nach Rücksprache mit Unserem Tierarzt hat er gesagt, kein Thema, laufen so viel Ihr wollt, lediglich zwischen Monat 7 bis Monat 9 solle man bisschen weniger machen, weil dann die Verknöcherungsphase ist !

Aber andere Welpenbesitzer und auch in der Hundeschule wird gesagt, daß der Richtwert quasi die Lebenswochen in Minuten wäre - also dann 11 Minuten, und das dann wöchentlich um eine Minute steigern...was ist denn nun richtig und was ist falsch ? Gibt es überhaupt richtig oder falsch in dem Fall ? :quest:

 

Ich will natürlich auf gar keinen Fall ne schmerzhafte und teure HüftOP riskieren !

 

babsi
Bild des Benutzers babsi
Offline
Last seen: vor 2 Monate 1 Woche
Beigetreten: 20.04.2010 - 17:31
Re: Maulkorb beim Welpen ?

Hallo , also das mit den 11 Wochen und 11Minuten gassi gehen kenne ich auch so und habe es immer so ungefähr eingehalten . 

3-4 km finde ich ganz schön viel für die kleine . Man kann sie natürlich auch mal ein Stückchen tragen , haben wir am Anfang auch gemacht , aber nur selten . Denn sie wird gaaanz schnell größer und schwerer , hier im Forum gibt es jemanden ( weiß den Namen nicht mehr ) die haben einen großen und einen kleinen Labbi , den kleinen haben momentan noch in einem Fahrradanhänger ( witzig aber sinnvoll ) .

Ich hoffe ich konnte etwas helfen ! Aber viele hier sind schon richtige Profis , die können Dir sicher noch wertvollere Ratschläge geben .

Habt Geduld , das wird schon smiley

LG. Babsi 

Liebe Grüße von Nelly und Bärbel

gelöschter User (nicht überprüft)
Bild des Benutzers gelöschter User
Re: Maulkorb beim Welpen ?

Wow,

fast wäre ich auf den Thread reingefallen .... Du meinst das doch nicht ernst mit dem Maulkorb oder ?

 

Ein Labrador hat den Beinamen "Staufsauger"... Labradore gehören zu den Rassen mit den meisten Riechrezeptoren...die müssen einfach alles anschnüffeln und probieren.

bei 11 Wochen kann man damit Super "NEIN" & "AUS" üben.

gelöschter User (nicht überprüft)
Bild des Benutzers gelöschter User
Re: Maulkorb beim Welpen ?

Am besten legst Du zum üben Leckerchen (Fleischwurst u. ähliches) aus zum üben. Wenn er an das Futter möchtest stapfst Du mit dem Fuss auf und sagst energisch (nicht schreien)"SCHLUSS". (Ich habe Schluss gewählt, weil - je nach Stimmlage und Stimmung das "Nein" ähnlich einem "Fein" klingt smiley  Das wird ihn beim 1. Mal erschrecken...und das ist auch gut so smiley. Und das immer wieder üben!! Ich halte übrigens auch nichts von Futter-werfen.....da kann der Hund dann schlecht unterscheiden...