Direkt zum Inhalt
2 Antworten [Letzter Beitrag]
parsec
does not have a status.
User offline. Last seen 3 Stunden 27 Minuten ago. Offline
Beigetreten: 10.06.2010
Punkte: 3121

Hallo,

dieses Thema passt nicht so ganz in diese Rubrik, aber ich poste es trotzdem hier.

Ich habe im Internet gesucht und mir folgende Notfallapotheke zusammengestellt.
Mir ist klar, das es solche Aufstellungen schon viele gibt, aber vielleicht fällt ja dem einen oder anderen noch was ein, was man verbessern kann oder was überflüssig ist. GGF kann man auch gerne korrigieren oder weitere Anwendungen einfügen.

Bei den homöopathischen Medikamenten, muss man halt dran glauben oder Sie weg lassen. Laughing out loud
Ich habe in Klammer immer die angedachte Verwendung und/oder die Dosierung geschrieben.

Ich bin gespannt Cool

Medikamente
   - Hydrocortisoncreme (Stiche, Hautiritationen)  - ablecken verhindern
   - Ichtolan (Zug-) Salbe 20%ig  (Schnittverletzungen ggf. mit Fremdkörper/Dreck in Wunde)
   - Wasserstoffperoxyd 3%ig (Desinfektion und beim Rüden spez. auch Penis gegen Infektionen)
   - Calendula-Urtinktur (Desinfektion) - Auf ein Wasserglas gesättigte Kochsalzlösung (ca. 250-300ml) 1 TL Calendula-Urtinktur
   - Nux Vomica D30 (1x2 Globuli am Tag) bei Magen-/Darm Probleme
   - APIS D6 (3-4 Globuli : Bienenstiche akut im Abstand von 10 min dann 3x täglich)
   - Vaseline (Fürs Fieberthermometer  :lol:  damit es besser flutscht, und für die Pfoten im Winter)
   - Rescue Remedy (Beruhigung bei Schock, Silvester, Reisekrankheit) Prophylaxe 3-4 Tropfen auf 30ml Wasser 3 mal täglich --  im Notfall 2-3 Tropfen pur in den Mund
   - Ringelblumensalbe (Wundheilung)
   - 10x10ml isotonische sterile  Kochsalzlösung 0,9% oder selbst hergestellt: Kochsalz (1 Teelöffel auf 1 Liter Wasser)  ist aber dann nicht steril.
   - Medizinische Kohle (bei Vergiftungen)

Verbandsmaterial
   - sterile Wundkompressen in zwei verschiedenen Größen (5x5 und 10x10cm)
   - Verbandswatte (Abpolstern von Verbänden sonst droht absterben von Gliedmaßen z.B. Pfote)
   - verschiedene Verbandstypen (kleine, große, wasserfeste, selbstklebende)
   - Verbandspflaster (15mm breit, 30mm breit und 30mm wasserfest)
   - Wundpflaster in verschiedenen Größen und Ausführungen

Sonstiges
   - Fieberthermometer (normal 37,5 – 39,0° im After messen mit Vaseline )
   - Glaskolbenflaschen 30 ml mit Pipetten
   - Einwegspritzen (ohne Nadel)
   - Pinzette mit spitzen Enden und eine mit runden Enden
   - Verbandschere
   - passende Maulschlinge
   - Einweghandschuhe
   - Zeckenhaken
   - Krallenzange

k.A.
subbie
does not have a status.
User offline. Last seen 1 Woche 4 Tage ago. Offline
Beigetreten: 05.12.2009
Punkte: 4730
Re:Notfallapotheke

Wow..wie schwer ist dann die gesamte Ausrüstung??

Ich halte es für wichtig einen Kurs - erste Hilfe am Hund/Katze zu besuchen, damit man auch weiß, wie man sich bei einem evtl Notfall zu Verhalten hat und vor allen Dingen wie man Verbände anlegt.

Da ich mit Vieren unterwegs bin, habe ich ein Handy mit, da ich im Notfall dann eh den Wagen holen muss...schleppen kann ich von denen keinen sehr weit..was ich habe ist Verbandswatte und selbstklebendes Verbandmaterial aus der Pferdekategorie und einen Pfotenschuh im Auto.

Gruß
dat subbie

k.A.
parsec
does not have a status.
User offline. Last seen 3 Stunden 27 Minuten ago. Offline
Beigetreten: 10.06.2010
Punkte: 3121
Re:Notfallapotheke

Erste-Hilfe-Kurs ist erst im August möglich, bin aber schon angemeldet.

Die Ausrüstung ist nicht schwer - ich habe Sie in zwei Klarsicht Kosmetikbeuten mit Reisverschluss untergebracht.
Den einen Beutel zum Mitnehmen mit dem Verbandsmaterial (wie von Dir beschreiben) den anderen zum verbleib im Auto - wenn wir mit diesem unterwgs sind- oder im Hotelzimmer/Ferienwohnung.

k.A.