Reihenfolge Fressen/Essen und Abstand zum Esstisch bei dem Mahlzeiten

24 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Schneckchen
Bild des Benutzers Schneckchen
Offline
Beigetreten: 17.12.2012 - 16:25

Unsere Schnecke ist nun fast 13 Wochen alt und ist eigentlich ein sehr entspanntes und gelehriges Labimädchen.

Wie oben schon im Betreff beschrieben, beschäftigen mich grade aktuell 2 Themen.

Bis vor ein paar Tagen haben wir die Schnecke immer gefüttert, bevor wir gegessen haben. Habe ich nicht in Frage gestellt.

Nun hatte ich eine Hundetrainerin hier, die meinte, das die Familie (mein Mann, 2 Kleinkind Jungs und ich) vor dem Hund essen sollte, da der Hund an Rangniedrigsten ist.

Das habe ich nun ein paar Tage ausprobiert, aber Schneckchen ist, wenn sie noch hungrig ist, mega unruhig und bleibt überhaupt nicht auf ihrem Platz liegen.

Damit kommt auch mein 2. "Problem".

Vor den Tipps durch die Hundetrainerin haben wir die Schnecke immer, während wir Gegessen haben, in ihren Zimmerkennel mit geschlossener Türe gebracht.  Dort lag sie ruhig und hat gewartet, bis wir fertig waren.

Mit den 2 Jungs ist eh schon immer ne grosse Unruhe am Tisch und lang sitzen sowieso nicht alle zusammen dort...

Die Trainerin meinte nun, das Schneckchen es nun lernen solle ohne geschlossene Kenneltüre einen gewissen Abstand zum Tisch zu halten. Ich solle sie jeweils kommentarlos vor dem Essen zu ihrem Platz bringen und immer, wenn sie wieder Richtung Tisch kommt, genauso kommentarlos zurück bringen.

Das ging die ersten zwei Tage auch ganz gut, nur komme ich inzwischen überhaupt nicht mehr zum Essen, da der Hund andauernd aufsteht und zum Tisch kommt.

Heute bin ich wieder zu der Kennelvariante übergegangen weil ich mal in Ruhe esen wollte.

Ich hab mir überlegt, das sie durch die Kennelvariante auch irgendwann von selbst lernt, dort drin zu bleiben, ohne geschlossene Türe...

Was kann ich am Besten machen?

Lieber Gruss vom Schneckchen

Anne W.
Bild des Benutzers Anne W.
Offline
Beigetreten: 11.02.2012 - 20:39
Also ich sehe das mit der

Also ich sehe das mit der Rangfolge nicht so eng. Emma kriegt in der Regel erst ihr Futter und dann setzen wir uns an den Tisch. Auch der Abstand zum Tisch spielt für uns nicht die Rolle. Emma liegt unter dem Tisch ganz entspannt, meistens mit dem Kopf auf meinen Füßen. Wir haben ihr von Anfang an nichts gegeben und so bettelt sie  auch nicht. BLeibt etwas vom Essen übrig, mal ein Stück Kartoffel oder ein paar Nudeln, bekommt sie das nach dem abräumen in der Küche in ihren Napf.

WIe gesagt, manchen Leuten ist eine Hierarchie wichtig - beispielsweise auch, wer als erster durch eine Tür geht. Das alles sehen wir nicht so und Emma akteptiert trotzdem ihren "Rang" in unserer Familie.

Schneckchen
Bild des Benutzers Schneckchen
Offline
Beigetreten: 17.12.2012 - 16:25
Mir persönlich war das mit

Mir persönlich war das mit der "Rangordnung" auch nicht so wichtig.

Wichtig ist mir aber, das sie beim Essen nichts am Tisch zu suchen hat. Mit Kleinkindern fällt halt doch immer mal was runter...

Lieber Gruss vom Schneckchen

Labbi_Paula
Bild des Benutzers Labbi_Paula
Offline
Beigetreten: 26.10.2012 - 13:54
Mir ist das auch relativ egal

Mir ist das auch relativ egal, wo Paula ist, wenn ich/wir essen.

Klar, wenn immer mal wieder was runterfällt, würd ich auch nicht wollen, das Paula dann unterm Tisch liegt und ihr quai wie im Schlaraffenland alles in den Mund fliegt smiley

Bleibt sie denn in anderen Situationen in der Box, wenn ihr nicht am essen seid? Falls nicht, würd ich das erst mal üben.

Bei Paula hat es auch ein bischen gedauert, bis sieverstanden hatte, das Box auch wirklich Box ist und nicht nur "vielleicht" und" ich schau mal, vielleicht sagt ja keiner was, wenn ich raustapse"...

Liebe Grüße Anja mit Paula

__

"Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“ (Heinz Rühmann)

flowerpower
Bild des Benutzers flowerpower
Offline
Thread-King
Beigetreten: 21.06.2011 - 10:39
Dieser ganze Hierarchiekram

Dieser ganze Hierarchiekram ist doch mittlerweile sowas von veraltet ..... Nelly bekommt immer zuerst ihr Futter. Aus dem ganz einfachen Grund, dass sie dann satt und zufrieden ist und wir ganz in Ruhe essen können. Bei uns läuft es eigentlich haargenauso wie bei Anne. Nelly hat noch niemals etwas vom Tisch bekommen und bettelt deshalb auch nicht. Sie legt sich wenn wir essen irgendwo hin und schläft. Das kann auf ihrer Decke sein, ihr Bettchen, am Tisch, unterm Tisch..... egal! Sollte es einen Rest geben, den sie haben darf, bekommt sie den später oder am nächsten morgen in ihren Napf damit sie es nicht mit unserem Essen verbindet. Warum kompliziert wenn's auch einfach geht? Wenn es bisher bei euch mit dem Kennel gut geklappt hat, wieso sollte man das dann ändern? Nur damit ihr VOR dem Hund eßt? Sorry, meiner Meinung nach totaler Unsinn! 

Whoever said that diamonds are a girls best friend, never owned a dog!

 

Pippa
Bild des Benutzers Pippa
Offline
Beigetreten: 02.01.2012 - 09:57
Schneckchen schrieb:

Schneckchen schrieb:
Mir persönlich war das mit der "Rangordnung" auch nicht so wichtig.

Wichtig ist mir aber, das sie beim Essen nichts am Tisch zu suchen hat. Mit Kleinkindern fällt halt doch immer mal was runter...

Auch hier (drei Kleinkinder) darf der Hund in Tischnähe sein. Wir essen allerdings auf 95cm Höhe (normaler Tisch: 75 cm) sind also ein gutes Stück von ihm weg. er hat seinen Küchen-Liegeplatz unter der Bank und liegt dort eingerollt und bettelt nicht. Ich mag das so, wenn alle zusammen sind; er gehört zu uns und ich käme nicht darauf ihn wegzusperren. Die KInder sind eingenordet, die geben ihm nichts und es fällt auch viel weniger runter als früher, weil sie bewusst darauf achten.

Die Reihenfolge des Essens variiert. Ich mache da kein Dogma draus, Hugo ist kein besonders dominanter HUnd, der aufbegehrt oder seine Grenzen testet. Er hat sich hier wunderbar eingefügt, als letztes Familienmitglied und darf durchaus auch mal vor uns essen. Er leitet daraus keinen Rang ab. 

Die Erfahrung, wenn man den Hund regelmäßig für was auch immer in den geschlossenen Kennel steckt, dass er dann irgendwann freiwillig dahin geht, kann man wohl knicken. Also wenn ein Labi essen riecht, wäre er ja blöd, sich so zu verhalten. 

Wir haben auch einen Kennel, der ab und an auch geschlossen genutzt wird, aber Hugo würde da nicht freiwillig rein gehen, wenn ich sauge oder wische oder sonstwas, wo er mal im geschlossenen Kennel drin ist.

zentaur
Bild des Benutzers zentaur
Offline
Beigetreten: 09.09.2010 - 12:09
Anne W. schrieb:

Anne W. schrieb:
Also ich sehe das mit der Rangfolge nicht so eng. Emma kriegt in der Regel erst ihr Futter und dann setzen wir uns an den Tisch. Auch der Abstand zum Tisch spielt für uns nicht die Rolle. Emma liegt unter dem Tisch ganz entspannt, meistens mit dem Kopf auf meinen Füßen. Wir haben ihr von Anfang an nichts gegeben und so bettelt sie  auch nicht. BLeibt etwas vom Essen übrig, mal ein Stück Kartoffel oder ein paar Nudeln, bekommt sie das nach dem abräumen in der Küche in ihren Napf.

WIe gesagt, manchen Leuten ist eine Hierarchie wichtig - beispielsweise auch, wer als erster durch eine Tür geht. Das alles sehen wir nicht so und Emma akteptiert trotzdem ihren "Rang" in unserer Familie.

Ich sehe dass genauso entspannt.

Zudem glaube ich, dass man die Rangordnung sicherlich nicht damit klärt, wenn unser Hund nach uns zu Fressen bekommt.

Die Rangordnung zeigt sich, wenn man den Hund auch ohne ihn einzusperren (z.B. Kennel9 vom betteln bei Tisch abhalten kann. bei uns klappt das und unser Jerry schläft auch teilweise beim Essen unter dem Küchen- oder Esszimmertisch.

Manche Hunde trainer sehen dies sehr dogmatisch und befürchten ja auch Rangordnungsprobleme, wenn der Hund im Bett oder auf dem Sofa schlafen darf. Jerry darf beides und Probleme mit der Rangordnung bzw. mit dem Gehorchen hatten wir noch nie. So kann ich ihn ohne Probleme vom Sofa oder aus dem Bett verweisen, wenn ich es will. Wir können auch auf dem Sofa neben ihm sitzen und beim TV etwas essen, ohne dasss er  bettelt oder auch nur sabbert.

Woher diehier angesprochene Rangordnungstheorie kommt, weiß ich auch nicht. Möglicherweise hat sie mal jemand gemäß dem Fressverhalten im Wolfsrudel

aufgestellt, andere haben dies für logisch befunden und so wurde sie weitergegeben. Dies ist möglicherweise so wie die jahrzehntelang weitergegebene Ansicht, dass Spinat sehr viel Eisen enthält, bis man festgestellt hat, dass die dieser Meinung zugrundegelegten Untersuchungsergebnisse auf falschen Analyseergebnissen beruhten. Bis damit hatte man aber schon Generationen von Kindern mit Spinatmahlzeiten "gequält"smiley (http://www.sueddeutsche.de/wissen/mythen-in-der-wissenschaft-die-grosse-spinat-verschwoerung-1.985098)

Was das Thema "Kennel" anbelangt, bin ich der Meinung, dass man diesen in der Wohnung nicht braucht. Einen Rückzugsort kann ein Hund überall finden.

Als Disziplinierungsmaßnahme  à la "stille Treppe" halte ich ihn auch für ungeeignet .

LG Gerald mit "Jerry vom Hof Wöschenland"  (*25.07.2009)
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen." (sibirisches Sprichwort)

 
Roy der Racker
Bild des Benutzers Roy der Racker
Offline
Beigetreten: 01.04.2012 - 20:39
Bei uns steht der immer

Bei uns steht der immer offene Kennel (den kann man nich mehr zumachen weil der Reissverschluss kaputt ist) ca. 2 Meter vom Esstisch weg und Roy liegt da sehr gerne drin wenn wir essen. Zum einen weil er weiss das er was bekommt wenn wir gegessen haben und zum anderen weil er uns da gut im Blick hat smiley . Er bettelt nicht, er beobachtet. Manches Mal ist er auch schon satt wenn er vor uns sein Futter bekam. Das mach ich davon abhängig um welche Uhrzeit wir Menschen essen und ob ich beim Kochen Zeit habe sein Futter vorzubereiten (wir barfen). Somit bestimme immer noch ich wann er sein Futter bekommt obwohl wir da was das Thema Rangfolge angeht sowieso keine Probleme haben. Roy ist ein vollwertiges Familienmitglied und sich durchaus seiner Stellung bewusst. 

Sid
Bild des Benutzers Sid
Offline
Beigetreten: 21.12.2011 - 19:59
Also das mit der Reihenfolge,

Also das mit der Reihenfolge, wer zuerst ist, halte ich auch für unsinnig... smiley

Sid bekommt sein Futter auch immer bevor wir essen, damit er eben nicht "vor Hunger und Gier stirbt" während wir essen smiley

Außerdem muss er sich während des Essens ruhig verhalten und ins Platz neben den Tisch legen oder manchmal auch ins Körbchen (1,5 m vom Tisch entfernt)...das Dein Hundi da bleibt ist Übungssache und kannst Du von einem 13 Wochen alten Welpen noch nicht durchgehend für lange Zeit erwarten smiley

Sid ist 11 Monate und hält meist max. 10 Min aus, dann steht er auch wieder auf, wenn ich vergesse die "Übung" zu beenden...solange er sich dann aber fern hält vom Tisch ist das ok...

ich hab von Anfang an über Futter kontidioniert, also wenn Dein Welpi brav inner Box/Körbchen oder wo auch immer liegt, Leckerli smiley steht sie auf, zurück zum Ort bringen...ist in den ersten Wochen sehr anstrengend, weil du gefühlte 100x aufstehen musst vom Tisch und Hundi zurückbringst, aber Geduld wird belohnt smiley

Viel Spass beim trainieren smiley und immer dran denken Du hast noch nen Welpi, die haben einfach noch nicht die Geduld...üben üben üben...und nicht zu viel verlangen...

Lg Nicole

Stuffy07
Bild des Benutzers Stuffy07
Offline
Beigetreten: 31.01.2012 - 12:38
Am Anfang hat Kessy auch

Am Anfang hat Kessy auch immer unter dem Tisch gelegen wenn wir gegessen haben, aber irgendwann nervte es mich, weil sie dann irgendwann angefangen hat permanent rumzuschnuppern. Dann habe ich angefangen sie auf ihren Platz zu schicken während wir essen und habe gesagt "bleib" und das hab ich 2 mal gemacht und seitdem geht sie von selbst auf ihren Platz wenn wir essen, aber ich glaub da war sie schon 1 jahr alt.

Kann sie denn schon das Kommando "Bleib"? 

Wir gehören hier wohl zu den wenigen wo der Hund nach uns frisst :P.

Hat bei uns aber weniger mit der Rangordnung zu tun (ich glaub Kessy weiß wer der Boss ist =) ), sondern einfach weil wir das von Anfang so gemacht haben.

**Sei meines Hundes Freund und du bist auch der meine.**

                          [Indianisches Sprichwort]

PitaPata - Personal picturePitaPata Dog tickers http://labbi-kessy.jimdo.com/

MonikaB
Bild des Benutzers MonikaB
Offline
Beigetreten: 15.09.2010 - 13:15
Wir sehen das ganz entspannt.

Wir sehen das ganz entspannt. ( liegt wohl,dran, dass unsere Kinder alle erwachsen sind und wir mehr im OmaOpaModus sind.  smiley.   )

 wenn Mellon mit zur Arbeit ist und wir essen, bekommt er genauso sein Leberwurstbrot wie wir auch und sitzt neben dem Tisch und guckt uns an. Aufmerksam, aber nicht aufdringlich.

zuhause bekommt er zuerst, meist bereite  ich seinBarf zu, während unsere Kartoffeln kochen.

das ist dann meist nur das Fleisch mit Rohgemüse/obst , Öl etc, und wenn wir fertig gegessen haben, bekommt er Reste von uns an Gemüse, Kartoffeln etc., ( natürlich nur wenn geeignet) , da wartet er drauf und es ergänzt dann seine Mahlzeit.

und ( empfindliche Gemüter lesen bitte nicht weiter ) ....er darf das von unseren Tellern schlecken....

Die kommen doch in die Spülmaschine, wir sind sowieso nicht so empfindlich .   smiley

Seiten