Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe. Emma darf momentan und wenn ich das richtig verstanden habe die nächsten mindestens 6 Monate nicht von der Schleppleine. So wurde es meinem Freund in der Hundeschule zu mindest erklärt.
Das ist auch soweit okay weil sie halt auch nicht gut hört. Ich habe mir nun schon die ein oder andere Anleitung durchgelesen und weis erst 5m wenn sie nicht mehr reinrennt 10, nicht ableinen, nicht damit spielen gehen und und.
Heißt das auch sie darf in der Zeit nicht mit anderen Hunden spielen? Wie ist es mit eingezäunten Flächen? Sie muss ja auch irgendwie Bewegungsenergie loswerden. Wie kann ich die Spaziergänge trotzdem interessant gestalten (rollende Leckerlies findet sie lahm)? Muss ich noch etwas beachten? Habt ihr so auch über einen längeren Zeitraum trainiert? Mit welchem Ergebnis?
Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Liebe Grüße
Maggie und Emma
hallo
wir haben damals auch das Schleppleinentraining von unserer Huschu geraten bekommen und haben uns auch mehrere Lektüren dazu gekauft
wir haben´s fast ein dreiviertel Jahr durchgezogen mit seeeeeeeeehr geringem Erfolg. Und wir haben uns komplett an alles gehalten was uns gesagt wurde: NULL Freigang in der Zeit, also auch KEIN Spielen mit anderen Hunden etc. Da wir einen Garten haben, hatte sie da Freilauf und da hat sie auch oft mit bekannten HUnden gespielt =) Genauso wie in derren Gärten.
Als Ausgleich haben wir seeehr viele Suchspiele gemacht
also bei einigen Hunden soll es ja wirklich helfen das Schleppleinentraining, aber bei uns echt so gut wie gar nicht & unser neuer Trainer hält auch null davon.
aber ich kenne auch ein paar Hunde, bei denen es wirklich geholfen hat
also viel Glück dabei 
Liebe grüße
Liebe Grüße Sammy&Shila
www.sammys-tierwelt.jimdo.com
Uns wurde in der Welpenstunde auch zum Schleppleinentraining geraten. Alle Kursteilnehmer sollten das so handhaben. Ich mochte das überhaupt nicht. 8 Welpen, die im "Freilauf" alle wie bescheuer kreuz und quer liefen und Schleppleinen die sich ständig miteinander verhakten waren das Eine was mich tierische gestört hat und warum Keks nie die Leine dran bekam. Das Andere was mich gestört hat war der extreme Zug der sich aufbaut, aufgerissene Hände usw.
Was mir persönlich mittlerweile am Wenigsten daran gefällt ist, dass man den Hund dadurch quasi durch "Zwang" an einen bindet anstatt das gemeinsame Miteinander zu fördern, Bindung aufzubauen und zu fördern und auf eben genau der Ebene ansetzt und arbeitet.
Was bringt es einem den Hund konsequent ein halbes Jahr an der Schlepp zu haben, wenn er hinterher abgeleint einfach wieder bei Null anfängt...
Es gibt so viele andere Wege mit denen man voran kommt, dafür braucht man keine Schleppleine.
Für nen Hund mit extremen Jagdtrieb, der sonst keine 5m ohne Leine laufen könnte und Besitzer hat, die diesen Jagdtrieb nicht umlenken können mag die Schlepp "ok" sein.
Danke Shila und Andryh,
also beim Welpentraining find ich das auch etwas seltsam.
Also ich seh das mit dem Schlepptraining auch mit gemischten Gefühlen. Das Problem bin auch nicht wirklich ich, sondern das sie bei meinem Freund ständig abhaut und wir mitten in Hamburg wohnen. Bei mir bleibt sie meist stehen wenn ich sie ableine und wartet auf das Spieli, Dummy was auch immer.
Nun hätte ich aber schon gerne eine einheitliche Erziehung und bei meinem Freund muss sie an die Leine. Aber wirklich glücklich bin ich damit nicht.
Die Gefahr mir dem Ableinen seh ich auch aber die Schlepp hinterherschleifen ist doch so ähnlich, oder? Jagen tut sie nicht ernsthaft (ich kann die Doofnase von einem Hasen abrufen aber nicht von einem anderen Hund) Wir machen jetzt bald ZOS (Seminar), bringt uns das in der Hinsicht auch etwas?
Haben ein paar von euch auch positive Erfahrungen?
Ich mache mit Hurley das auch nicht meit ner Schleppleine.
Ich finds auch sehr umständlich und so lernt Hurley zumindest nur, dass er hören muss wenn das Ding um ist
Außerdem hat er mich mal umgeworfen. Wollte ihn an der Leine festhalten und er voll reingerannt und ich hinterher geflogen.
Selbst die Hundetrainerin sagte, dass bei ihm der Rat zum Schleppleinentraining an der Realität vorbei wäre. Auch, weil er so schwer ist (45kg)
LG
Nicole
Abrichten, Gehorsam, Ankörung, Verweigerer, Richtplatz, Rassestandart, Abrichter … wenn Sie von einem Freund erzählen, benützen Sie dann solche Worte?
© Stefan Wittlin
Also ich übe zwar auch hier und da mit der Schleppleine aber unter Anleitung meines Trainers. Da gibt es nämlich schon einiges zu beachten damit eben oben bechriebene Unfälle nicht passieren und damit der Hund so gut wie gar nicht mehr bemerkt, dass er überhaupt an der SL ist. Aber wir machen das nur hin und wieder.
Wenn die HuSchu euch schon dazu rät dann würde ich auch ein spezielles Schleppleinentraining erwarten und nicht nur ein "mach mal". Und ihn lângere Zeit ausschließlich an der SL zu lassen finde ich persönlich total verrückt. Die ist ja eigentlich nur für Übungen wie z. Bsp. den Rückruf gedacht und nicht für komplette Spaziergänge ( auch wenn viele das so handhaben ...) und wie soll der junge Hund dann lernen vernünftig an der normalen Leine zu gehen wenn er immer nur an der SL ist?
Mein Trainer hat auch von der SL abgeraten. Er zeigt es mir nur weil ich es unbedingt wollte und ein paar Übungen damit machen wollte. Aber er sagt auch, dass ich sie noch nicht mal für den kurzen Weg bis zur Wiese nehmen soll sondern immer die normale Leine dran machen und die SL erst wenn wir an der Wiese oder im Wald oder wo auch immer wir üben wollen, angekommen sind.
Ich würde das in der HuSchu an eurer Stelle nochmal in Frage stellen.
Übrigens war ich vorhin noch voll genervt von einer SL-Benutzerin. Die ging mit 3 Hunde spazieren. 2 an der Flexi und einen an der SL. Logischerweise hat sie keinen davon unter Kontrolle. Ich nehme Nelly an kurzer Leine auf die andere Seite (weil sie läufig ist und weil ich Hundekontakt an der Leine sowieso unterbinden will) und was macht diese (sorry) dumme Kuh? Sie läßt den Hund an der SL zu Nelly rennen und hält die anderen beiden kurz. ( die durften nicht weil sie vorher nicht gehört hatten wie ich später erfuhr...... ) Das Ende vom Lied war, dass zuerst Nellys Bein in der SL verwickelt war und anschließend meins und ich das ganze Kuddelmuddel rund um die beide hüpfenden Hunde auflösen mußte weil die Frau ja die anderen beiden Hunde noch zu bändigen hatte. Aber das mal nur am Rande ......
Whoever said that diamonds are a girls best friend, never owned a dog!