bei unserer ersten Fährtenstunde am Samstag..........
Schlecht geschnüffelt,
hoch geguckt,
eine kleine Maus verschluckt ,
einmal leider "Platz " vergessen,
Gänseblümchen aufgefressen,
fand den Ort nicht, wo gewinkelt,
mehrfach in die Spur gepinkelt,
Hundführer schlimm genarrt,
zweites Suchobjekt verscharrt,
zwölf Kartoffeln fein sortiert,
toten Maulwurf exhumiert,
Fährtenleinen durchgekaut,
hinter Hasen abgehaut,
ich schwörs, ich war "der beste Hund von allen",
der Richter sagte : durchgefallen!
hoch geguckt,
eine kleine Maus verschluckt ,
einmal leider "Platz " vergessen,
Gänseblümchen aufgefressen,
fand den Ort nicht, wo gewinkelt,
mehrfach in die Spur gepinkelt,
Hundführer schlimm genarrt,
zweites Suchobjekt verscharrt,
zwölf Kartoffeln fein sortiert,
toten Maulwurf exhumiert,
Fährtenleinen durchgekaut,
hinter Hasen abgehaut,
ich schwörs, ich war "der beste Hund von allen",
der Richter sagte : durchgefallen!
(Barbara Zimmermann)
LOL, sehr schöne Satire!!
"in die Spur gepinkelt"...hihihihi.....
LG Franzi&Didi
Solange Menschen denken, dass Tiere nichts fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nichts denken....
Herrlich
wie im richtigen Leben.
Mein Hund ist mein Freund,
meine Katzen sind Chef.
Liebe Grüße von Christine
hihi cool![BO BO](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/bo.gif)
Will ja auch bald mit Hurley Fährtenarbeit anfangen. Am 31. ist die erste Stunde...
Suuuuper
Das könnte auch meiner sein, der würde das auch so fertig bringen ![Rolling On The Floor Rolling On The Floor](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Yahoo!/rolling.gif)
Viel Erfolg, Monika!
Wo Wissen aufhört, da fängt Gewalt an. Gerade in der Hundeerziehung.
www.ollies.npage.de
Ja Monika, den Spruch kenne ich auch - fand ich super![GIRL105 GIRL105](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/girl105.gif)
Fährtenarbeit macht uns auch viel Spaß - ob wir irgendwann eine Prüfung machen ? ich weiss noch nicht, Hauptsache ist aber, Rocky ist ausgelastet und er freut sich ganz offensichtlich, wenn ich meinen Rucksack mit den ganzen Klamotten umhänge.
Wir fährten 2 - 3 x die Woche.
@Renate das mache ich ähnlich wie Du. In der Hundeschule war das fast so wie oben beschrieben, da mutierte mein Hund zum Clown und wenn alle lachten fand er sich toll. So habe ich dann die Sache allein in die Hand genommen und es funktioniert viel besser![AY AY](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ay.gif)
Nein Sigrid, wir machen das schon in der Hundeschule bzw. im Hundeverein, sind immer zwischen 5 und 7 Hunde!![AG AG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ag.gif)
Es kuckt auch immer ein Trainer drauf, was man falsch macht und verbessern könnte - ausgelacht wird bei uns keiner , der eine ist eben gut, der andere nicht so, aber es wird dran gearbeitet.
Einige von uns nehmen Ende des Monats auch an einem Fährtenseminar teil, ich kann nicht, da meine Tochter an dem Tag umzieht. Aber ehrlich gesagt, soviel Ehrgeiz habe ich auch nicht! Mir macht es Spaß, dass Rocky Freude daran hat und sehe das Ganze nicht bierernst![BO BO](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/bo.gif)
Fährtenarbeit macht uns auch viel Spaß - ob wir irgendwann eine Prüfung machen ? ich weiss noch nicht, Hauptsache ist aber, Rocky ist ausgelastet und er freut sich ganz offensichtlich, wenn ich meinen Rucksack mit den ganzen Klamotten umhänge.
Wir fährten 2 - 3 x die Woche.
Oh je...helft doch mal ner Anfängerin... was nehmt ihr denn so alles mit?
Ich wär mal einfach mit Mellon und der Schleppi hingefahren.
Vieleicht noch n Kaffe für mich. Wasser für den Hund. Leckerchen. Spielzeug vielleicht als Belohnung.
Okay, mein Rucksack füllt sich auch.
Was fehlt eurer Meinung nach und muss mit?
Und.. wir fangen einfach mal an und schauen dann, wo es uns hinführt. Bzw Mellon mich
halte ihn für sehr schlau und supernasig.
Beispiel: ein Haufen alte Kleider . Im Haus von Sunny Labradeuse, spielzeug-und apportiersüchtig, echter Labbi halt.
Findet ihr Spielzeug notfalls in halbstündigen Intensivsuchen, allein und auf eigene Faust aufm Hofgelände . Wir werfen halt nur irgendwohin. Und wenn da kein Durchgang ist dahin, dann baut Sunny einen. Spitzname "Bulldozzer"....
Mellon geht dran lang am Haufen und stutzt, springt "rein", bohrt mit dem Kopf drin rum und kommt mit dem Spielzeug wieder raus... Sunny lag neben dem Haufen, sie hat es NICHT gerochen, sonst hätte SIE gebohrt
und freundlich, aber nicht jedermanns Freund.
das geniesse ich bei Sunny so richtig, ne Dosis GANZEN Labbi .... Ende der Exkursion....sorry, bin vom fred abgeschweift
![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
und das Ding angeschleppt mit treuherzigem Blick....
( ich liebe Labbies
Manchmal beneide ich MixieBesitzer euch drum, um genau diese Labbi-Art, selbst wenns Schnappschildkröten sind und die die Wohnung neu einrichten, was meinem von Beginn an recht "seriösen " und schäferhundgehorsamem Mellon abgeht.
Er ist cool
Wach-bzw aufmerksam, aber total agressionsfrei (dank dem freundlichen Labbi-Viertel und auch seiner vielseitgen Jugend, er kennt Campen in Zeltstädten und Mittelalterphantasiespectacel mit Feuerschow und Feuerwerk, Kettensägen, fallende Bäume., jeden Tag bei anderen Menschen/Kunden, auf anderen Terrainen, mit anderen Tieren etc, da er immer mit arbeiten geht und das von der 10. Woche an. Er schrickt halt nicht so schnell )
Er wedelt NICHT andauernd und immer und freut sich auch nicht immer über alles und jeden
Monika, was du brauchst, sind besondere Leckerchen - Fleischwurst oder Käse, aber ganz winzige Stücke.
Beim ersten Mal werdet ihr sicher nur eine gerade Linie treten und viel Leckerchen auslegen. Vielleicht hast du einen Pflock, den man in die Erde treibt, um den Hund da festzumachen, wenn nicht , auch nicht schlimm, ggf. ist ein Baum in der Nähe.
Nach dem Treten der Fährte muss nämlich 1/2 Stunde gewartet werden, ehe der Hund absucht. Die Hunde werden in der Zeit abgelegt.
Was man später braucht, ist ausser den Leckerchen und Leine das Abgangsschild sowie Markierungsstöcke/-stäbe für die Winkel und Suchgegenstände. Die Suchgegenstände sind aus Filz, Holz und Leder, Größe ca. 10 x 3 cm.
Wasser für unsere Lieblinge ist auch sehr gut, da sie die Nasenarbeit sehr anstrengt und sie anschließend Durst haben.
Die Leine ist 10 m lang, anfangs werde ihr aber sicher mit kürzerer Leine suchen, da die Hunde meist losstürmen, um ihre Leckerchen aufzunehmen. Diese werden später natürlich immer mehr reduziert bis weggelassen, sie sollen ja nicht die Leckerchen suchen, sondern die getretene Spur aufnehmen.
Also, zur 1. Stunde auf jeden Fall kleingeschnittene Wurst-/Käsestückchen mitnehmen.
Viel Spaß - und berichte mal !
Hört sich wirklich nach einem perfekten Tag an.![AG AG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ag.gif)
Viele Grüße Jörg, der vom Verfassungsschutz beobachtet wird!
Bericht!
mit Dank für eure Tipps!
Während der Hauptakteur erschöpft schläft, nutze ich die Gunst der Stunde, von unserer ersten zu berichten!
Zuerst mal die Rahmenbedingungen:
wir bekommen Einzelstunden für 10 Euro !
Der gute Martin bietet das Spuren echt aus Freude an und nicht zum Gewinn, auf einem riesigen fest umzäunten (da laufen 4 Pferde) Terrain mit einem See. Gehört zu dem Campingplatz, dessen Besitzer und Betreiber Trainer Martin ist.
Ja was soll ich sagen, Martin war höchst angetan von Mellon:
er hätte ausserordentlichen Spürtrieb und würde jetzt direkt schon sehr gut arbeiten, wie zum Beispiel immer mal den Kopf heben und in die Luft spüren, und nach einigen wenigen Grundausbildungsstunden auf dem Terrain soll es direkt ins Mantrailing gehen,
denn dafür hält er Mellon für überaus geeignet sowie hochmotiviert.
Die erste Runde hat er neugierig gemacht und äusserst interessiert an den Wurststücken, die ca alle 5 m lagen.
Die nächste Runde war er übereifrig, gierig, und lief drüber weg, suchte mehr mit den Augen. Die Wurststücke lagen dann ca alle 10 Meter.
Danach durfte ich ihn mehr ausbremsen mit der Leine und er wurde ruhiger, arbeitete konzentrierter.
Ganz stolz war ich, als neben einer Spur plötzlich rechts ein Ball ( Mellons Sucht-Objekt) und links eine Haufen Pferdeäppel auftauchten, denen ist er auch nie abgeneigt
und mein Friemelchen folgte der Spur ohne rechts und links zu schweifen ![036 036](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/036.gif)
Und während wir Menschen noch ein bisschen geredet haben, ging Mellon lecker schwimmen und mit seinem WubbaPuppy ein wenig ausflippen... die konzentrierte Anstrengung musste wohl eben noch raus
Es war schön, Mellon so arbeiten zu sehen und wir freuen uns schon auf die nächste Stunde !![AG AG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ag.gif)
Es grüssen Monika und die zukünftige NOSE OF HOLLAND
Das hört sich ja sehr gut an ! Gratuliere zur Suchnase.![AY AY](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ay.gif)
Mantrailing würde ich auch gerne machen mit Rocky, leider haben wir dafür keinen Trainer![GIRL106 GIRL106](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/girl106.gif)
Weiter so !![038 038](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/038.gif)
Bin erstaunt, wie unterschiedlich doch manches gehandhabt wird, wenn ich im aktuellen "Mantrailing"Fred so lese... bei uns gibts keine Opferbindung zu Beginn.
![AT AT](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/at.gif)
Stattdessen wird der Suchtrieb des Hundes getestet, genährt und vor allem gestärkt ... bei Mellon nicht wirklich notwendig, er hat solch starken "Drift"..... ich bereue jede einzelne Kippe meines Lebens beim Hinterherrennen
und auch noch an der kurzen Leine, die lange kommt erst nächstesmal zum Einsatz und dann wird ausbremsen geübt
und anzeigen, dann kommen Suchobjekte dazu, mit daneben hinlegen.
Gestern waren wir das erste Mal im Wald auf Personensuche !!! In unserer 3. Stunde! Weil es auf dem Terrain zu einfach ist für Mellon, er überspringt sozusagen eine Klasse .... mein kleiner Streber
![Love Love](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/love.png)
Mit einem Socken vom Trainer , an dem Mellon NUR EIN EINZIGES MAL geschnuppert hat, alle Spuren danach liess er ihn links liegen, so nach dem Motto, ja, ich weiss, was ich suchen soll, ich muss da nicht nochmal dran schnuppern![Rolling On The Floor Rolling On The Floor](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Yahoo!/rolling.gif)
Trainer Martin ist überaus erstaunt und begeistert von Mellons Leistungen, er testet und testet, macht es schwieriger und noch schwieriger... und Mellon findet ihn im Schweinsgalopp, mit Kurven, durch die Büsche, hinter Bäumen , er "reviert" lt . Martin ausgezeichnet (ich weiss nicht, wie dass auf deutsch genannt wird, also er sucht die Luft ab und scannt über die Flächen..) er lässt sich nicht ablenken, selbst durch andere Hunde nicht
Wir scheinen echt einen "Natural" aus dem 11köpfigen Nest der Auffangstation gezogen zu haben![GIRL103 GIRL103](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/girl103.gif)
leider weiss ich nichts bzw ganz wenig über die Elterntiere.
Hatte das schon geahnt nach dem " Verlorene-Hunde-finden-aus-dem-Stehgreif-mit-8-Monaten....."
Es gibt im Angebot auch eine "Werkhondengroup", also eine ArbeitsGruppe, die im Bedarfsfall auch wirklich eingesetzt wird..... und ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis wir da drin sind
Etwas anstrengend finde ich im Moment, dass wir 14 Monate lang an Leinenführigkeit, laufen mit durchhängender Leine, allzeit neben oder hinter mir laufen etc arbeiten, und NACH dem Trailing ist es so, als hätten wir das noch NIE geübt, er zieht wie Hulle und muss erst wieder umschalten... aber naja, ist ja noch n halbes HundeKind mit seinen 16 Monaten .
das mit dem Glöckchen finde ich eine gute Idee, nur wenns bimmelt darfste ziehen.... und da meine beste Freundin die "GlöckchenSteffi" vom "MittelalterlichPhantasieSpectaculum" ist, bin ich mit wenigem soo gut ausgestattet wie mit Glöckchen in allen Grössen, Formen und Klängen...
Wir haben übrigens auch das Hunter Ranger Professional Geschirr und ich kann es nur empfehlen!!! Ne FührLeine werde ich jetzt anschaffen, weiss aber noch nicht ganau, welche es wird.