Huhu Anka,
ich habe mit Luna das Problem in der Hundeschule, dass sie in der Gruppe nicht ruhig neben mir sitzen kann, wenn gerade etwas erklärt wird.
Alle Hunde sitzen ruhig links von ihrem Herrchen/Frauchen - Luna fiept immer leise vor sich hin oder versucht sich zu legen, zu stellen, mich anzuspringen - obwohl nichts anderes außer Sitz gestattet ist.
In meiner Hundeschule wurde mir gesagt, ich solle sie kurz hochziehen, so dass sie für einen Moment den Boden unter den Füßen verliert! Das finde ich sehr brutal!
Das Ergebnis war auch, dass meine Hündin sich immer mehr hochpuschte, von Ruhe oder Erfolg gab es keine Spur.
Soll ich ihr Fiepen einfach ignorieren, so schwer es auch fällt?
Mir wurde von einer Bekannten erzählt, dass es nur durch absolutes Ignorieren zum Erfolg führt.
LG, Steffi und Luna
Hi,
also uns wird in der Hundeschule gesagt, Fiepen ignorieren, Wuffi immer wieder mit viel Geduld und Liebe aber konsequent ins Sitz zurückbringen.
Ich glaube net, dass man durch Hochziehen wat erreicht. Das bringt die Hundis doch noch mehr auf die Palme![Puzzled Puzzled](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/puzzled.png)
lg Manja feat. Schnuffellotte
lylufi:
Und genauso war es bei meiner Luna: es brachte rein gar nichts, dieses abrupte Hochziehen. Sie war für eine Sekunde ruhig, aber dann ging das Fiepen wieder los. Und als zusätzliches "Geschenk" ist sie mich auch noch angesprungen - was sie noch nie vorher getan hat!
Sie hat auch nicht ständig gefiept, aber immer mal wieder...
Ich denke auch, dass nur Ignorieren zum Erfolg führt.![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
LG, Steffi
Viele liebe Grüße von Steffi mit LUNA, NELLY, MARLA und SCOTTY
hallo also das problem kenne ich nur zu gut. am anfang dachte ich ich müsste härter sein und mehr schimpfen. aber genau das war falsch. ich hatte da sehr gute hilfe in meiner hundeschule. da hies es immer wieder den hund bestätigen, dass er sitzen muss. er hat am anfang total verrückt gespielt wenn ein anderer hund bei den übungen an ihm vorbeigelaufen ist. und er hat sich auch nicht bremsen lassen. was man da machen muss ist ruhe bewahren. ausgerechnet in solchen situationen den hund immer wieder bestätigen und ermuntern sitzen zu bleiben. bei mir hats geklappt mit vermehrten leckerligaben.
meine trainerin meinte. er muss sich da stark zusammenreißen bei solchen übungen. da darf dann ruhig auch ne runde getobt werden und mit frauchen party gefeiert werden wenn er es toll macht und sitzen bleibt. ich dachte damals auch er würde das nie lernen aber es wird immer besser.
@ lilla:
Genau das ist es: Ruhe muss rein, Druck erzeugt nur Gegendruck - das hab ich bei Luna sofort gemerkt!![Sad Sad](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/aw.png)
Tja, mit Leckerchen darf in dieser HuSchu nicht gearbeitet werden, weil der Hund ja nicht für Leckerchen sondern für die Herrchen/Frauchen arbeiten soll. Finde ich Quatsch, denn eine Motivation braucht der Hund doch! Die Leckerchen kann man ja immer weiter reduzieren, aber zum Beginn einer Übung finde ich sie auch unabdingbar.
LG,
Steffi
Viele liebe Grüße von Steffi mit LUNA, NELLY, MARLA und SCOTTY
finde ich auch. bei manchen übungen zb der fußübung gibts jetz auch nur noch per zufall leckerli für lui. aber er machts trotzdem noch schön brav. reduzieren muss mans natürlich irgendwann
ich finde sowas is kein problem. und das toben bei ner gut gemachten übung verstärkt das ganz noch zusätzlich.
@ Lilla:
Ihr scheint "eure" HuSchu gefunden zu haben, die nicht mit zu viel Druck und Ergeiz an die Sache rangeht.![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
LG, Steffi
Viele liebe Grüße von Steffi mit LUNA, NELLY, MARLA und SCOTTY
Dein Hund ist 6 Monate alt. Was wird denn da verlangt? 1 - 2 Minuten geht das max. gut. Sie steht vor der Pubertät. Hormone in Aufruhr und dann noch still sitzen bleiben..
Hast du dich mal nach dem Sinn gefragt? Einer 13 Jährigen verlange ich auch kein Studium ab. In der Ruhe liegt die Kraft. Langsam steigern. Immer darauf achten, was kann sie noch aushalten und bevor sie anfängt zu fiepen loben und was anderes machen.
Dieses sitzen bleiben verlangt dem Hund extrem viel ab. Nach solch einer Übung sollte immer eine Übung folgen die die Spannung abbaut und der Hund sich abreagieren kann.
Gruß
dat subbie
Es ist ratsam, ab und an zu überprüfen, ob die Kante, die man für den Horizont hält, nicht in Wirklichkeit der eigene Tellerrand ist.
&
also ich finde das nebendran sitzen auch unnötig...wir haben bei uns dafür die Ruheübung...hund ist neben mir ich stehe auf der leine..hund hat aber noch genug freiraum um sich zu setzen zu legen aufzustehen etc. ABER sie hat eben sendepause...das funktioniert eigentlich echt gut...
lg
@ Subbie:
Ich finde auch, dass es ganz schön viel verlangt ist, für einen 6 Monate jungen Hund. Gerade dieses korrekte Sitzen ist halt unheimlich anstrengend für sie. Dürfte sie sich auch mal entspannt hinsetzen oder hinlegen, wäre sie auch viel entspannter.![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
@ Alexandra:
Deine Ruheübung kenne ich von A. Fichtlmeier. Genau so praktiziert er es auch mit seinen Hunden/in seiner Hundeschule. Das finde ich auch vollkommen okay - und genauso handhabe ich es mit Luna wenn wir allein unterwegs sind, ich mich mit jemandem unterhalte oder einfach mal so stehenbleibe. Fuß auf die Leine, und der Hund weiß, dass er für die nächste Zeit erst mal abgemeldet ist.
Völlig problemlos, ruhig - und ohne "Diskussion" mit dem Hund - genauso stelle ich mir Hundeerziehung vor!![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
LG, Steffi
Viele liebe Grüße von Steffi mit LUNA, NELLY, MARLA und SCOTTY
Erziehung ohne Leckerchen und das bei einem Labbi?![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Bei uns in der Hundeschule sollen wir die kleinen immer streicheln (bevorzugt im Brustbereich) wenn spielpause ist und was erklärt wird. Funktioniert ganz wunderbar.
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
An was für eine HuSchu bist du denn da geraten?? Womit belohnt ihr eure Hunde denn dort?? Also ich würde es mit klickern probieren!! Das klappt wunderbar und der Hund versteht das sehr gut. Und mit 6 Monaten kann man das dann auch noch weiter ausbauen.
www.labrador-nero.de
Das sind ja mittelalterliche Methoden!
In dem Alter ist das wirklich viel zu viel verlangt! bei uns gibt es zwar auch die "Grundstellung" aber doch nicht beim erklären oder zuhören.....irgendwann müssen die Hunde auch mal entspannen.
Egal wie, die positive Bestärkung ist das A und O!! Selbst Weltmeister im Agility oder Obedience trainieren mit Leckerchen und Spieli!
Ich selber clicker auch und kann es nur empfehlen!
LG
Iris und die Labis vom Eulenwald
***All dogs are pets, labs are family***
Tja, das habe ich mich auch gefragt! Es handelt sich um eine Hundeschule, die sich rein auf Retrieverrassen spezialisiert hat. Die Junghunde werden schon direkt auf die Begleithundeprüfung vorbereitet. Wer die bestanden hat, fängt mit dem Dummytraining an, mit dem Ziel Workingtest.
Ehrgeizige Leute, die in ihrem Hund ein Trainingsgerät sehen, fühlen sich hier bestimmt bestens aufgehoben.
Das Gelände ist dort leider super, es gibt sogar eine eigene Wasserstelle und die Möglichkeit mit Wild zu trainieren, wenn man das möchte. Auch ohne Jagdschein.
Aber auch wenn alles andere super ist - die (wirklich mittelalterlichen) Methoden passen auch gerade für Labbis nicht (aber natürlich auch für alle anderen Hunde nicht). Labbis sind zwar keine Sensibelchen, aber mit unangebrachter Härte kommt man bei denen schon mal gar nicht weiter.
Wie gesagt, habe ich in der Gruppe keinen Hund gesehen, der mit Freude auf den Platz gegangen wäre, bzw. war eine Goldi ja auch schon richtig handscheu und versuchte beim Bei-Fuß-Gehen ohne Leine immer von seiner Besitzerin wegzulaufen.![Puzzled Puzzled](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/puzzled.png)
Das Lob oder die Motivation dort erfolgt nur über Stimme oder Streicheln. Da ich vorher immer mit Leckerchen mit Luna trainiert hatte, wurde mir ein Leckerli zugestanden, dass ich ihr ab und an mal zur Motivation zeigen sollte, das sie aber erst zum Ende der Stunde bekommen durfte...![Puzzled Puzzled](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/puzzled.png)
Stimmt, clickern ist auch ne tolle Idee. Ich hatte mir mal vor einiger Zeit ein Buch dazu gekauft. Das muss ich mal wieder rauskramen.![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
LG, Steffi
Viele liebe Grüße von Steffi mit LUNA, NELLY, MARLA und SCOTTY
Und hast du angefangen zu clickern?? Wenn ja wie läufst?
www.labrador-nero.de
Aus welcher Ecke in Deutschland kommst du denn? Je nachdem wo, kann ich dir vielleicht den einen oder anderen guten Tipp geben![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Auch wenn sich das mit dem Gelände echt toll anhört...bei so Hundeschulen die solche Methoden anwenden würden bei mir immer alle Alarmglocken angehen. Klar kannst du ja dann noch selbst entscheiden, ob du das machst wie sie es dir sagen oder halt nicht. Aber wirklich unterstützen würde ich so eine Hundeschule nicht wollen.
Da sträuben sich mir die Haare.
@ Anka:
Huhu, mit Clickern hab ich noch nicht angefangen, weil ich jetzt in unserer neuen HuSchu, die ich vor kurzem gefunden habe, erst mal einen Grundkurs absolviert habe, und Luna nicht verwirren wollte. Wir haben nämlich nach jeder Stunde "Hausaufgaben" aufbekommen, d.h. das Gelernte in verschiedenen Situationen üben.
Das habe ich vorrangig in den letzten Wochen getan.![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
@ andryh:
Ich war in besagter Retrieverschule genau drei Mal: zwei Mal hatte ich eine Einzelstunde, in denen es eher gemäßigt ablief, aber in der dritten, der Gruppenstunde, kamen dann die "wahren" Drillmethoden zum Vorschein.
Ich habe vor kurzem eine andere HuSchu gefunden, die zwar auch nicht um die Ecke ist, aber bei der ich mich sehr gut aufgehoben fühle. Die Trainer sind auch im Verband der Hundeausbilder.
Wir haben erst einen Grundkurs absolvieren müssen, danach kann man dann in die Junghundgruppe wechseln, was wir jetzt machen.![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Eine Bekannte von mir ist auch mit ihrer Goldiehündin dabei, die 3 Wochen jünger ist als Luna. Zusammen macht die Sache doch immer doppelt so viel Spaß.![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Ich hatte mir überlegt, mit Luna das Training beim BRK zu beginnen, aber da bei uns ein Umzug nach Bayern ansteht (entweder jetzt in den Weihnachtsferien oder in den nächsten Sommerferien), möchte ich nicht etwas anfangen, was ich nicht weiterführen kann.
Dann beginne ich so eine große Ausbildung lieber in Bayern. In Regensburg gibt es auch eine Staffel.![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
P.S. Wir wohnen in Dinslaken, das ist im Kreis Wesel und liegt am Niederrhein/am Rande des Ruhrgebiets.
Ach ja, das Thema Standunruhe gibt es bei uns nun nicht mehr.
Ich bin einfach gar nicht mehr auf Lunas Gefiepe eingegangen, wenn wir irgendwo standen und sie unruhig wurde, oder zu den anderen Hunden hin wollte.
Heute ist sie die Ruhe selber, sitzt ruhig da, beobachtet einfach die Umgebung, wenn ich irgendwo stehe und mich unterhalte. Kommen andere Hunde vorbei ist sie zwar sehr interessiert und steht dann auch schon mal auf und wedelt, aber sie zieht nicht hin und wird auch nicht unruhig.
Ich bin einfach nur immer ruhig geblieben, und ich denke, dass meine Ruhe auf sie übergegangen ist.
Was diese Retrievertrainer da verlangt haben, ich solle massiven Druck auf sie ausüben, hätte wahrscheinlich einen agressiven oder neurotischen Hund aus ihr gemacht! Gut, dass die Luna und mich nicht mehr gesehen haben!
LG, Steffi
Viele liebe Grüße von Steffi mit LUNA, NELLY, MARLA und SCOTTY