Hallo ihr lieben,
Hab mal wieder ne Frage,was haltet ihr von Hill´s Trockenfutter? Mein Fee frißt das Wolfsblut einfach nicht,obwohl ich super zufrieden bin,lg Dani
Hallo ihr lieben,
Hab mal wieder ne Frage,was haltet ihr von Hill´s Trockenfutter? Mein Fee frißt das Wolfsblut einfach nicht,obwohl ich super zufrieden bin,lg Dani
Zurzeit sind 2 Benutzer online.
Moderatoren
* Anka (Sauerländerlabs)
* Andrea (Andryh)
* Jörg (Der Joerg)
Administratoren
* Sven
* Jörg (Der Joerg)
Hallo Daniela,
hast du das Futter nicht schon häufiger umgestellt - warum eigentlich?
Hill's höre ich immer nur in Zusammenhang mit Arthrose und ähnlichem...
LG beatrize
Hills wird einem oft von Tierärzten angedreht. Von Andrea weiß ich das es viel zu teuer ist bei nicht so doller Qualität. Du hast jetzt viele Sorten durch oder?
eins müsste ihr aber doch mal schmecken
Von Hills halte ich überhaupt nichts...ist nur teuer,kaum Fleisch drin aber viel Getreide...unsere Hunde sind doch keine Hühner.
Viele Grüße von Melli und Schokonase Cooper
Hill´s wird als besonders hochwertig angepriesen, warum eigentlich?
Es besteht an erster Stelle aus Getreide
(z.B. Hill´s Canine Adult Large Breed Lamm& Reis):
In der Zusammensetzung findet sich Mais an erster Stelle gefolgt von , Lammehl (mindestens 26% Lamm ), Sojabohnenmehl, Maiskleber, tierische Fette, Reis (mind. Reis 4%), Proteinhydrolysat, Pflanzenöl, Leinsamen, Kaliumchlorid, Natriumchlorid.
Ungefähr 3/4 des Trofus besteht also nicht aus Fleisch!
Also so hochwertig ist es dann wohl doch nicht, zumal der Hersteller es für nötig hält noch Zusatzstoffe (künstliche Vitamine etc) dazuzugeben. Unter den Zusatzstoffen sind pro Kilo E672 (Vitamin A) 15.900 IE, E671 (Vitamin D3) 935 IE, E1 (Eisen) 79,8mg, E2 (Jod) 1,3mg, E4 (Kupfer) 7,9mg, E5 (Mangan) 8,3mg, E6 (Zink) 165mg, E8 (Selen) 0,2mg sowie natürliche Antioxidantien aufgelistet.
Ein hochwertigesTrockenfutter sollte die Vitamine aus den Inhaltsstoffen beziehen und nichtt künstlich zugesetzt werden müssen.
Auch werden laut Hersteller "natürliche Antioxidantien" zur Haltbarmachung zugesetzt.
Stellt sich die Frage, was hier unter "natürlich" zu verstehen ist.
Natürliche Antioxidantien wie natürliches Vitamin C ((Ascorbinsäure) kommt z.B. in frischem Obst und Gemüse vor, welches sich aber in dem Trofu unter der
Zusammensetzung nicht findet..Woher kommen also die "natürlichen" Antioxidantien??????
Ascorbinsäure wird heute in einer chemischen Reaktion hergestellt , wobei auch der " Einsatz gentechnisch
veränderter Organismen möglich" ist. (http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/94.e300_ascorbins%E4ure.html)
Auch Vitamin E (Tocopherole sind "natürliche" Antioxidantien. Sie sind in Lebensmitteln als Zusatzstoff E306 gekennzeichnet.. Als "natürlich" werden sie wahrscheinlich bezeichnet, weil sie aus den Samen ölhaltiger Pflanzen (Mais, Soja, Baumwolle, rRis) hergestellt werden, wobei auch der " Einsatz gentechnisch
veränderter Organismen möglich" ist. (http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/99.e306_tocopherol.html)
Zudem findet sich in dem Trofu Proteinhydrolysat. Proteinhydrolysate sind künstlich aufgespaltene Eiweiße. Sie werden als Wasserbinder und zur Beeinflussung von Geschmack und Aroma verwendet.
"Nach deutschem Recht (Fleischverordnung) dürfen Fleischerzeugnisse, bei deren Herstellung Proteinhydrolysate verwendet wurden, nicht in den Verkehr gebracht werden." (http://www.cvua-karlsruhe.de/eua/lm/tier/2005_wasbi.htm)
Obendrauf gibt es noch (Natrium=Kochalz) und Kaliumchlorid (E 507). Kaliumchlorid wird in der Lebensmittelindustrie als Geschmacksverstärker eingesetzt.(http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/211.e508_kaliumchlorid.html)
Warum diese unter der Zusammensetzung zu finden sind, verstehe ich nicht.
Für mich sind das Zusatzstoffe.
Ganz toll auch die meiner Meinung nach irreführende Bezeichnung "Lamm. & Reis", wobei sich in der Zusammensetzung Mais an erster Stelle, Lamm an zweiter Stelle befindet und Reis gerade mal mit mind.4% angegeben ist.
Es müßte eigentlich "Mais mit etwas Lamm und wenig Reis heißen"
Alles in allem ist dieses Trofu bei einem Kilopreis von ca.3,50€ für mich nicht empfehlenswert.
LG Gerald mit "Jerry vom Hof Wöschenland" (*25.07.2009)
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen." (sibirisches Sprichwort)
Ich stimme meinen Vorrednern zu. Für mich wäre ein weiterer Ausschlussgrund, dass ich Hill's öfter in Zusammenhang mit Tierversuchen gelesen habe. Ob das nun die Zwischen- und/oder Endprodukte betrifft weiß ich nicht.
Hast Du denn schon andere Wolfsblutsorten probiert? Es gibt ja so viele...Wir füttern das auch.Carlo mochte bisher eine davon nicht. Und zwar Dark Forest. Wieso verstehe ich nicht, aber nun hole ich wieder Blue Mountain. Hast Du das schon gehabt? Das war die beste Sorte bisher...obwohl es Hundefutter ist duftet es richtig gut! Wäre ich Hund würde ich vermutlich das essen.
Mareike & Carlo lassen grüßen... *Hunde sind nicht unser ganzes Leben... aber sie machen unser Leben zu einem Ganzen*
Obwohl, wenn Hundefutter für Menschennasen gut duftet, wäre das für mich eher ein Warnhinweis, dass dort Aromastoffe enthalten sind, die es dem Menschen "schmackhaft" machen sollen. Also nichts für Hunde!
@Daniela :
Zum Thema Trofu gibt es u.a. hier im Forum einiges zu lesen:
http://labi-forum.de/forum-post/welches-hundefutter
LG Gerald mit "Jerry vom Hof Wöschenland" (*25.07.2009)
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen." (sibirisches Sprichwort)
@ Mareike
@Gerald
Das liebe Trockenfutter
hm, möchte auch mal was zum Thema beitagen. Also ich habe Paula ja vor Wochen auch umgestellt, von Happy Dog auf Orijen Adult. Nicht weil wir Probleme hatten, dass sie es nicht mochte oder...oder oder, nein einzig und allein, wegen des Gewichts.
Ich bin sehr zufrieden, muss ich wirklich sagen, aber wenn ich die Oskar Tonne aufmache, richte ich meinen Kopf zu Seite, weil das so sehr duftet, ja wirklich, es duftet
Wenn ich es beschreiben müsste, würde ich sagen, es wird gerade Fleisch, Fisch und Huhn gebraten.
Ich mag das aber nicht so gern richen wenn ich ehrlich bin, denn ich kann ganz gut auf Fleisch verzichten
Der verlorenste aller Tage ist der, an dem du nicht gelacht hast ! Es grüßen Steffi & Paula
Bei Wolfsblut auf der Homepage steht, dass es frei von chem. Konservierungs-, Farb- und Geschmacksstoffen ist. Das würde mich jetzt stark wundern, wenn da Aromastoffe drin sind. Ich denke eher, dass der Geruch von den Kräutern und dem hohen Fleischanteil kommt. Wolfsblutfuttersäcke werden auch vakuumverpackt geliefert, so dass es allein durch die Frische ein starker Geruch entstehen dürfte.
Mareike & Carlo lassen grüßen... *Hunde sind nicht unser ganzes Leben... aber sie machen unser Leben zu einem Ganzen*
hast du denn schon vieles durchprobiert? und nichts schmeckt ihr?
etwas off-topic, aber zum thema zugesetzte vitamine, weil gerald das erwähnte, habe ich eine etwas andere meinung. ein gutes trockenfutter sollte ohne künstliche vitamine auskommen, klingt ja erstmal gut. aber irgendwie kann ich das nicht so ganz nachvollziehen. für mich ist trockenfutter "fertignahrung" für den hund. würden wir menschen uns nun gänzlich von fertignahrung ernähren, ohne selber frisch zu kochen, ohne frisches obst und gemüse, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf dauer so toll ist, und dass man dann ohne künstliche vitamine gesund leben kann. dasselbe gilt für mich auch bei fertigfutter für den hund. insofern sind zugesetzte vitamine für mich kein anzeichen für schlechtes futter.
geschmacksstoffe und dergleichen sind aber wieder was anderes, davon halt ich auch gar nichts.
wie gesagt, meine meinung. aber das sieht wohl jeder anders.
Das ist aber eine arg selbstgebastelte Bgründung für den Zusatz von künstlichen/synthetischen Vitaminen.
Synthetische Vitaminen sind mit natürlich vorkommenden nicht zu vergleichen. Den synthetischen Vitaminen fehlt die Komplexität, die für natürlich vokommenden Vitamine charakteristisch und für deren Wirkung im Organismus unverzichtbar ist. Es gibt nur wenige Trofuhersteller, die auf künstliche Vitamine verzichten, dies aber aus gutem Grund, da künstliche/synthetische Vitamine natürliche nicht ersetzen und in ihrer durchgängig hohen Dosierung zudem schädlich sein können.
Hier nachzulesen:
http://www.thetis-hundefutter.de/artikel/vitamine.html
http://www.marengo.ch/SyntVitamine_Kreuzfeuer.html.
http://www.ich-will-futter.de/marengo-370.html
Auch aus tierärtzlicher Sicht wird der Zusatz von künstlichen/synthetischen Vitamine bemängelt:
http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/lebensmittelgesetzt.htm
Auch in der menschlichen Ernährung stehen künstliche Vitamine als Zusätze oder als Nahrungsergänzungsmittel in der Kritik. Tante google gibt da viele Hinweise.
Außerdem wie kommen die Bedarfswerte zustande? Dazu und auch zu der Frage, ob es ohne die Zusätze über das Futter überhaupt einen "Vitaminmangel" gibt, kann man hier Erstaunliches zu lesen:
http://blog.hundeheilpraxis.info/vitaminmangel-und-vitaminzusatze-im-hundefutter/
Ich füttere sei ca. 3,5 jahren ein Trockenfutter mit einem natürlichen Vitamin A-Gehalt von 1900 IE / kg. Die meisten Trofu enthalten synthetische Vitamin A-Zusätze von 15.000 IE/kg. Wären diese nötig, müßte mein Hund einen chronischen Vitamin A-Mangel haben und unter Vitamin A -Mangelerscheinungen (z.B.Bindehautentzündungen, Hornhauttrübung, Infektionsanfälligkeit, Knochenstoffwechselstörungen sowie Hörausfall, Hautläsionen und Nervenschädigungen, Wachstumsstörungen, Knochenentwicklungsstörungen etc). Tut er aber nicht. Ganz im Gegenteil, er erfreut zum sich Leidwesen unseres TA bester Gesundheit
LG Gerald mit "Jerry vom Hof Wöschenland" (*25.07.2009)
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen." (sibirisches Sprichwort)
Seiten