warum braucht man rettungshunde

1 Beitrag / 0 neu
Gast (nicht überprüft)
Bild des Benutzers Gast

In unserer hochtechnisierten Welt werden qualifizierte Helfer als schnelles und sicheres Mittel zur Ortung verschütteter und vermisster Personen benötigt.
Nicht nur auf dem technischen Wege sind einige Möglichkeiten geboten um zur Rettung von Menschenleben beizutragen. Der uns seit Jahrtausenden begleitende Hund ist nach einer qualifizierten Ausbildung in der Lage, in Not geratenen Menschen Hilfe zu kommen zu lassen.

Durch die Berichterstattung in den Medien zeigt sich der Nutzen dieser vierbeinigen Gehilfen. Bei Erdbeben, dem „Weißen Tod“, sowie Verkehrsunfällen und Explosionen werden die drei wichtigsten und gut ausgebildeten Sinne unserer Begleiter vorteilhaft deutlich. Als „Hochwindsucher“ können die Hunde die von einem Menschen ausgehenden Duftpartikel über weite Strecken wahrnehmen. Mit einem Repertoire von 220 Millionen Geruchzellen sind unsere Vierbeiner in der Lage, menschlichen Geruch aus vielen anderen Gerüchen herauszufiltern.

Auch werden geringe Geräusche von dem hochsensiblen Gehör lokalisiert; dies gepaart mit einem auf kleinste Bewegungen ausgerichteten Sehvermögen und der als selbstverständlich vorausgesetzten Menschenfreundlichkeit zeigt das ganze Können eines Rettungshundes. Weiterhin gereicht ihnen zum Vorteil, dass sie selbst zur Nachtzeit in unwegsamen und einsturzgefährdeten Bereichen ihre Wendigkeit sowie Schnelligkeit und Arbeitsfreude einbringen.

Auch ungünstige Witterungsverhältnisse hindern sie nicht daran nach Personen zu suchen und diese durch Verbellen den zweibeinigen Helfern anzuzeigen. Gleiches gilt auch für den Individualisten Mensch, der in einer Teamleistung als Rettungshundeführer zusammen mit seinem ausgebildeten Rettungshund und anderen eingesetzten Helfern in Gefahr befindliche Leben retten hilft.

Ohne die Möglichkeit, den Gehilfen in einer fachbezogenen Ausbildung durch seine Bezugsperson anleiten zu können und dieses erlernte Wissen in den auch manchmal belastenden Einsätzen einzubringen, wären die vierbeinigen Spezialisten nicht in der Lage Höchstleistungen zu erbringen.