Wie mit Dummy-Training beginnen?

24 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
steffi259
Bild des Benutzers steffi259
Offline
Beigetreten: 06.12.2011 - 10:33

Hallo,

wir möchten gerne mit Duke (15 Monate) mit dem Dummy-Training beginnen.

Leider hat er damit noch keinerlei Erfahrung (und wir auch nicht smiley )

Ich habe jetzt erstmal für den Anfang einen Standard Dummy gekauft und den findet Duke "zum fressen" gern. Er möchte darauf rumbeißen. Das lasse ich natürlich nicht zu und er muss es mir dann wieder geben.

In das Retriever Trainingsbuch von Norma Zvolsky habe mich auch schon ein wenig eingelesen. Aber so die allerersten Schritte sind hier nicht wirklich beschrieben.

In den meisten anderen Labrador-Büchern ist auch immer nur die Rede vom Beginn im Welpen- bzw Junghundalter. Leider ist Duke erst seit 3 Wochen bei uns und wir können und wollen jetzt damit starten.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für uns, die den Start erleichtern. 

Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße

Steffi

gelöschter User (nicht überprüft)
Bild des Benutzers gelöschter User
Antwort: Wie mit Dummy-Training beginnen?

Wir sind damals auch mit dem Alter mit dem Dummytraining angefangen. Erst sehr spielerisch, denn es soll dem Hund ja Freude machen :xmas031:

Also, Geschirr und Schleppleine umgebunden und los gehts! Die Schleppleine hatte ich deshalb genommen, damit der Hund mit dem Dummy nicht abhaut und denkt es ist seine Beute :xmas014:

Erst lernt der Hund den Dummy zu bringen und wird toll gelobt. Ein bisschen muss man zuerst noch die Leine zu sich heranholen, damit der Hund versteht, was man von ihm will. Auch jetzt Loben :xmas034:

Irgendwann braucht man die Schleppleine nicht mehr und man kann das Training ausweiten :xmas071:

Bitte die Schleppleine nie am Halsband festmachen, es könnte sonst eine Verletzung an den Halswirbeln geben :xmas020:

Viel Spaß :xmas071: 

  

ich und mein Poul
Bild des Benutzers ich und mein Poul
Offline
Beigetreten: 10.11.2011 - 20:46
Antwort: Wie mit Dummy-Training beginnen?

steffi259 schrieb:
Hallo,

wir möchten gerne mit Duke (15 Monate) mit dem Dummy-Training beginnen.

 Leider hat er damit noch keinerlei Erfahrung (und wir auch nicht smiley )

 Ich habe jetzt erstmal für den Anfang einen Standard Dummy gekauft und den findet Duke "zum fressen" gern. Er möchte darauf rumbeißen. Das lasse ich natürlich nicht zu und er muss es mir dann wieder geben.

 In das Retriever Trainingsbuch von Norma Zvolsky habe mich auch schon ein wenig eingelesen. Aber so die allerersten Schritte sind hier nicht wirklich beschrieben.

In den meisten anderen Labrador-Büchern ist auch immer nur die Rede vom Beginn im Welpen- bzw Junghundalter. Leider ist Duke erst seit 3 Wochen bei uns und wir können und wollen jetzt damit starten.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für uns, die den Start erleichtern. 

Halloooo Steffiii smiley smiley

Erstmal find ichs super dass du mit deinem Duke trainieren willst smiley

Also es ist einfach so dass man sobald man den Welpen kriegt kleine apportieranfänge macht, da noch als "spiel",

dann baut man es langsam auf, deswegen ist es in den meisten büchern auch so dass es vom welpen weg erklärt wird und späöter dann

die übungen festigt und weiter ausbaut....

da er aber auch noch nie damit gearbeitet hat, würde ich ganz langsam anfangen.

probiers erstmal ohne schleppleine aus, vill brauchst du sie gar nicht. (habe auch das norma zvolsky buch und da steht auch, dass man die schleppleine verwenden kann, bei hunden die zwar großen beutetrieb haben aber es eher für sich haben wollen smiley )

Hört er denn schon gut auf ein Hier?

Er muss zu anfang nicht gleich sitzen bleiben und warten weil das viele hunde das interesse verlieren lässt. außer du willst das schon so machen und du meinst er kann es. das musst du selbst ein bisschen einschätzen... bei meinem ist es jetzt so, jetzt wo er weiß um was es geht, baut das sitzen bleiben die spannung mehr auf und er rast dann noch schneller und gezielter auf das dummy zu. da muss man auch bisschen den richtigen zeitpunkt erwischen wo man dann sagt er darf  auf das "jetzt/go...".  also damit würd ich eher noch warten, da du nicht weißt wie er reagiert.

ich habs damals so gemacht dass ichs ihm geworfen hab , hab gleich das kommando "jetzt" (du kannst auch apport oder go oder was auch immer sagen) gegeben als er weggestartet ist, als ers aufgenommen hab, hab ich zweimal gepfiffen (weiß nicht ob du eine Pfeife hast oder willst, wie gesagt es reicht ersmal ein hier) und gleich ein Hier hintennahc... natürlich will er erstmal damit herum hüpfen und spielen. 

ich habs so gemacht dass ich in die andre richtung gerannt bin bis er mir relativ schnell nach is und dann hab ich nochmal hier gesagt und er is gekommen,

wenn er bei dir is, lass es ihm einen moment noch tragen und dann ein AUS (sofern er das schon kennt?)

(später kannst du dann weiter auf "in die hand" trainieren ) und das dummy abnehmen.

dann ist es wichtig dass es gleich weitergeht. zu anfang haben die meisten niht die geduld und verlieren dann das interesse wenn man sie wieder warten oder sitzen lässt udn dann erst wirft und und und ....

allerdings kann das bei einem erwachsenen hund auch anders sein, das weiß ich nciht , tud mir leid.

aber es muss ja auch nicht perfekt sein. jeder handhabt es auch anders, also das ist jetz tauch nur meine erfahrung.

jedenfalls, sobald dus hast, gleich weitermachen!" ihm sofort wieder das Go geben und dann wieder das gleiche.

wenn er dir das dummy eben nicht aufs erste mal zurückbrint... macht doch nix! er lernt es ja erst gerade. 

und es ist sehr unterschiedlich. manche hunde bringens sehr gern gleich zurück, manche laufen zwar hinterher, finden das aber dummy wenn es erstmal gefallen ist aber eher uninteressant usw.. da gibt es viele verschiedene typen. da musst du erst mal rausfinden wie deiner drauf reagiert smiley

wenn er zb nicht ganz versteht was du von ihm willst und dirs nicht zurück bringen will... dann könnte dir eine schleppleine schon helfen. nicht zum zurück ziehen , sondern nur als hilfe, das er nicht ganz abhaut, dann zu dir locken... am besten in die hocke gehen wen du ihn zu dir rufst, da haben sie auch nicht gleich das gefühl du nimmst ihnen die beute gleich wieder weg.

also lass es ihm ruhig noch einen moment tragen , dann sagst du aus und es geht wieder weiter.

nur vielleicht brauchst du die hilfen auch gar nicht und dein duke ist von anfang an total begeistert, vom holen, wie auch dem bringen smiley

ich würde also erstmal damit anfangen, das kommando jetzt/go/apport zu trainieren und dass er zu dir zurück kommt.

und das kannst du auch mit andren dingen ausprobieren wie er da so drauf reagiert smiley 

wichtig ist nur, wie du auch schon sagst, er darf es nicht zum drauf rum kauen oder spielen haben.

oder manche hunde lassen es zb irgwann auf halber strecke fallen.

dann laufst du sofort hin und hebst es auf , so auf die art "boah jetzt hab ichs "  und tust als ob es das größte auf der welt wäre. (smiley)

es darf einfach  nicht auf dem boden rumliegen wie jedes andre teil.

dnan wird das training langsam aber sicher auch zur richtigen arbeit für ihn und ihr könnt das einmaleins später ausweiten smiley

ich hoffe ich hab dich jetzt nicht noch mehr verwirrt. ich bin oft von einigen punkten abgekommen , weil es da sooo viel zu sagen gibt.

aber les erstmal in ruhe ein paar sachen durch, frag ruhig noch wo du fragen hast und dann beginn das ganz langsam und locker smiley

das kriegt ihr bestimmt hin smiley

Liebe Grüße und Viel Spaß!! 

Michi

steffi259
Bild des Benutzers steffi259
Offline
Beigetreten: 06.12.2011 - 10:33
Antwort: Wie mit Dummy-Training beginnen?

Danke für Eure ausführlichen Antworten.

Wir werden das jetzt so testen, wie ihr das beschrieben habt und wenn noch Unklarheuten auftauchen, dann meld ich mich nochmal.

Vorteil ist, dass Duke schon ein bißchen Ausbildung geniessen durfte smiley

Er macht schon Sitz, Platz und auch Bleib. Wenn er an der langen Flexileine bzw an der Schleppleine ist, dann hört er auch schon gut auf "Hier". Er kommt und macht dann auch meistens Sitz vor mir.

Wenn wir draußen mit dem Ball spielen, dann muss er auch manchmal sitzen bleiben, bis ich ihn losschicke. Das habe ich bis jetzt mit "lauf" oder "deins" gemacht.

Gestern hab ich dann aber gleich mal das Kommando "brings" gestestet. Meistens kommt er auch gleich wieder zurück.

Das Problem ist nur im Moment noch, dass er es nicht gleich hergeben möchte. Aber das üben wir jetzt und dann wird das schon klappen. Es ist ja schließlich ein Labbi und die sind ja nun mal nicht dumm  smiley)

Viele Grüße

Steffi

gelöschter User (nicht überprüft)
Bild des Benutzers gelöschter User
Antwort: Wie mit Dummy-Training beginnen?

Das hört sich doch schon sehr gut an.

Wenn er den Dummy nicht gleich abgeben will, versuch es mit Tauschen. Du bekommst den Dummy, dafür bekommst er Leckerchen :xmas031:

Das funktioniert 100% ig :xmas012:

Habe ich damals auch so gemacht, die kleine Bestechung klappt super :xmas014:

ich und mein Poul
Bild des Benutzers ich und mein Poul
Offline
Beigetreten: 10.11.2011 - 20:46
Antwort: Wie mit Dummy-Training beginnen?

Da habt ihr doch schon ne sehr gute Grundbasis Steffi! das ist super smiley
schick ihn dann einfach auf das komando "deins" zb. los , dann hat ers auch schon mal gehört und reagiert wahrscheinlich leichter drauf.
und wenn ers gar nicht zurück bringen will  bzw ein paar bogen um dich macht, nimmst du ihn an die schleppleine, denn wenn er da gut auf hier hört wirds sicher kein problem sein dass er kommt smiley
dass ers nicht gleich in die hand bringt ist ganz normal smiley Sie wollen ja die Beute nicht gleich verlieren.
Aber da musst du ihn einfah meeega viel loben wenn ers abgibt und auch , wie vor mir schon gesagt, sonst ein leckerchen zeigen und dann
nachdem ers abgibt leckerchen geben smiley
nur wichtig is dass du ihm das nicht zu früh gibst denn sonst lassen manche hunde das dummy meistens schon einen meter vor dir fallen
und laufen dann ganz schnell zu dir um das leckerli zu kriegen smiley
aber poul kriegt manchmal auch , so nach 5, 6 mal bringen noch ein leckerchen zur motivation smiley 
Und grad für den anfang ist es super smiley

Viel Spaß und freu mich von euren ergebnissen zu hören smiley
LG Michi

Mephisto
Bild des Benutzers Mephisto
Online
Beigetreten: 29.04.2011 - 17:53
Antwort: Wie mit Dummy-Training beginnen?

Hallo,

ich bin grad auch am überlgen ob ich Mephisto mit Dummyarbeit fördern soll/will/etc smiley

Zuhause bringt er ab und an sein Spielzeug (Kong Wubba) und wenn ichs dann werfe, bringt er es mir dann auch zurück und in die Hand kennt er eigentlich auch schon (macht es nur nicht immer smiley)

Sitzen bleiben und dann erst holen haben wir auch schon geübt.

Jetzt meine Frage: wie fand ich nun mit dem Dummy am besten an?

Ich hab mir für anfangs einen Futterdummy überlegt oder soll ich lieber gleich einen richtigen holen? Und wenn richtiger Dummy, wie schwer?

Also ich fass nochmal zusammen was Mephisto schon mehr oder weniger kann smiley

  • Sitzen bleiben und warten
  • auf kommando losrennen
  • das Spielzeug holen
  • meist wild schüttelnd das Spielzeug bringen
  • ab und an in die Hand geben (wobei er dann meist Zerrspielchen machen will, was ich aber nicht erlaube)

Ich hab das gefühl, dass er dabei ziemlich viel Spaß hat smiley

Was meint ihr, wie soll ich da jetzt weiter machen? Wir haben das bis jetzt in der Wohnung und teilweise auch draußen mit Stöcken gemacht, wobei er auch viel Spaß hatte...

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe =)

PitaPata - Personal picturePitaPata Dog tickers

Mephisto's Homepage: Always in my heart Mephisto

AlaniKellan
Bild des Benutzers AlaniKellan
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 19:55
Antwort: Wie mit Dummy-Training beginnen?

Genau die Sache mit dem futterDummy wär auch meine Frage gewesen... Erst damit oder gleich ein richtiges dummy ?
Und ich habe Bedenken wegen der steadyness. Wenn ich ihn anfangs gleich schicke um das dummy zu holen habe ich die Befürchtung, dass es dann später schwierig sein könnte ihn dazu zu bringen erst zu warten bis ich ihn schicke... ?!
Morgen treffe ich mich mit der halterin eines int. Field trail Champions, da werde ich mal fragen. Wenn die's nicht weiß- wer dann? smiley

Es grüßen Frauchen Annika mit Sparky & Kellan

http://www.moorfoothills-alanikellan.jimdo.com

Mephisto
Bild des Benutzers Mephisto
Online
Beigetreten: 29.04.2011 - 17:53
Antwort: Wie mit Dummy-Training beginnen?

Supi, dann kannst Du ja mal morgen ausführlich berichten smiley smiley

Freu mich schon drauf smiley

PitaPata - Personal picturePitaPata Dog tickers

Mephisto's Homepage: Always in my heart Mephisto

ich und mein Poul
Bild des Benutzers ich und mein Poul
Offline
Beigetreten: 10.11.2011 - 20:46
Antwort: Wie mit Dummy-Training beginnen?

Also ich hab gleich das richtige Dummy verwendet da ich damals den futterbeutel noch nicht hatte. und man merkt recht schnell arbeitet man öfter mal mit leckerli is das dummy schnell mal nicht mehr so intressant. besonders wenn man so nen staubsauger wie ich hatsmiley deswegn wird kein leckerli verwendet und der futterbeutel den ich jetz doch schon auch wieder länger hab wird da neben dem dummy auch nicht zum einsatz kommen. dann hat er nur mehr das ding im kopf . smiley und ne zeit lang wars dann so nachdem ich das futerdummy fürs spaziern gehn dazu nahm hat er halt schon oft immer erwartet bei jedem mal wo ers zurück bringt kriegt er wassmiley dann will er natürlich das futterdummy eher bringen als das normale dummy. bzw erwartet das auch beim training eher. deswegn wird jetz nur mehr mit dem normalen trainiert bzw dabei geblieben und seitdem ich das futterdummy wirklich nur mehr beim spazierngehn nehm hat sich die sache auch gelegt mit dem training smiley würde also auch nicht unbedint empfehlen viele leckerli beim training mit einzubaun.

da lassen sie dann schon oft das dummy fallen , auch wenns nur knapp vor dir liegt und du das apportiern und zurückbringen eig belohnen willst...  dann kann man die wuffis auch schnell falsch bestätigen wenn man grad nach dem ausspucken ein leckerli gibt .. und vill bringt er das dummy dann nicht sooooo brav in die hand sondern will zuerst immer sehn ob leckerli vorhanden is, bzw will es gleich haben smiley

Ich verwende noch immer das mit 250 gramm, das andere mit 500g hab ich erst ein paar mal ausprobiert. der beutetrieb und die lust am apportieren ist zwar nooooch größer jedoch find ich dass er da schon ziemliche mühe hat das zu tragen... deswegn bleib ich erstmal bei den 250 gramm smiley

@mephisto: ich find dein mephisto hat ganz tolle vorraussetzungen smiley wird ihm bestimmt viel Spaß machen und Dir denk ich auch!!! *g* smiley

@annika: mir wurde sogar empfhohlen den hund vorher erstmal schnell hinter her laufen zu lassen da die interesse ja noch größer is und es gibt ja auch hunde die nicht sooo einen ausgeprägten beutetrieb haben und da wär es dann verkehrt ihn noch warten zu lassen wo er vill grade nen funken interesse am hinterherlaufen hattesmiley die steadyness wird erst langsam immer länger ausgedehnt ... zumindest hab ich auch keine probleme damit gehabt auch wenn er früher gleich losgerannt is. das variier ich auch jetzt noch oft . macht ja auch einfach mehr spaß zwischendurch mal 3 mal hintereinander dummy schnell zu werfen smiley jetz kann er schon locker so 5,10 minuten sitzen wenn ich ihm das antun wolltesmiley  

Viel spaß mit dem FT. champion! smiley musst uns dann unbedingt die tipps verraten, gell ? smiley thehe

AlaniKellan
Bild des Benutzers AlaniKellan
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 19:55
Antwort: Wie mit Dummy-Training beginnen?

ich glaub da isses wie überall. für keinen hund gibt's n patentrezept. das muss wohl jeder für dich rausfinden.

kellan hat ja grad seine pupertäre-blöd-phase. smiley 

 ich mach es mit ihm mittlerweile so: er tut was ich will, es gibt ein lob, beim nächsten mal ein leckerli, und dann wiederum nur ein streicheln. immer mal was anderes, völlig unvorhersehbar.

ich denke das kann man auch auf's dummytraining übertragen. er bring schön, frauchen freut sich n loch in den bauch. beim nächsten mal gibts was in die futterschnute, dann wieder 2 mal lob... etc,. dann weiß er nie was kommt und erhält daraus seinen ansporn, einfach das zu tun was man von ihm will! smiley

ich muss sagen das mit dem futterbeutel hat garnicht geklappt. den wollte er mir ums verrecken nicht abgeben. anderes spielzeug apportiert er mir mittlerweile immer her und spuckt es mir vor die füße. (OHNE trainieren).

mal schauen was ich morgen vom int. FT lernen kann... ich werde berichten. smiley

Es grüßen Frauchen Annika mit Sparky & Kellan

http://www.moorfoothills-alanikellan.jimdo.com

Seiten