- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
am Wochenende war es wieder so weit...
wie ja schon erwähnt ist es bei der Rettungshundearbeit so, dass man alle 11/2 Jahr zur Wiederholungsprüfung muß
Am Samstag war dann unser großer Tag. Ich war wie immer super aufgeregt. Morgens um 6.45 Uhr hat sich die "Johanniter Rettungshundegemeinde" im Raum Hannover getroffen. Es ging auf einen Truppenübungsplatz wo viele Zelte standen mit einer großen Freilufttoilette
Der Theoretische Teil war wie immer bei mir reine Formsache. Schlag auf Schlag ging es weiter etwas Frühstücken und dann auch schon der Verweis. Bei den letzten Übungseinheiten hatte Ludwig immer vergessen rechtzeitig zu bremsen, so dass er immer in die Person reingesemmelt ist. Man tritt an und denkt hoffentlich bremst er rechtzeitig! Er hat!!! Es war eine super saubere Anzeige, nur das Ablegen neben dem Opfer war etwas unruhig. Er wollte natürlich seine Bestätigung haben. Hat er auch bekommen, aber erst nach dem alles erledigt war.
Dann hieß es erst mal durchatmen bis zum Gehorsamsteil (ähnlich wie die BH)
Aber auch hier hat alles im Großen und Ganzen super geklappt. Nur das ich meinen Hund etwas verwirrt habe, in dem ich statt wie sonst nach recht zu laufen nach links gelaufen bin
Der Wetterbericht hatte ja für den Samstag auch schon Regen vorhergesagt, was aber Gott sei Dank nicht eingetreten ist. Wir hatten es super Bedingungen.
Nach dem Gehorsam Beginnt dann immer das Warten bis man dann zur Flächenprüfung dran ist. Um ca. 14.30 Uhr (ich weiß es aber gar nicht mehr so genau) war ich dann an der Reihe. Vorher war schon eine Staffelkollegin in der Fläche und hatte die Prüfung schon in der Tasche!! Das hat meine Nerven dann auch etwas beruhigt.
Ablage, Befragung, Wind testen und Lage einschätzen klappte wie am Schnürchen (zu meinem eigenen Erstaunen war ich ausgesprochen ruhig)
Dann den Hund angesetzt und das erste was der Gelbesack macht, erst mal Pinkeln. Na Prima dachte ich. Er ist danach aber super gelaufen hat mir nach ca. 4 Minuten das erste Opfer super klasse ausgearbeitet und angezeigt. Funken, Standort Beschreibung Rettungskräfte anfordern und "Opfer Versorgung" alles Prima. Dann ging es weiter. Da das Opfer liegen geblieben ist, ist er natürlich noch mal hin. Was aber nicht weiter schlimm war. Er ist dann also wieder losgestartet und ich weiß nicht genau wie lange er gebraucht hat (eine gefühlte Ewigkeit) kann aber nicht länger als 5 Minuten gedauert haben und er hat mir durch seine Körpersprache gezeigt er hat wieder etwas in der Nase. Wieder super ausgearbeitet und Anzeige (war etwas verhalten aber immer noch gut) Puh das wars jetzt war schon klar wir haben bestanden. Nur noch den Rest von mir Funken etc. und dann noch die Bewertung abwarten.
Alles in allen haben wir mit einer guten Leistung Bestanden !!!!
Ich bin so STOLZ auf meinen kleinen Gelbensack , das er seine Leistung von der letzten Prüfung wiederholt hat und ich diesesmal einigermaßen Ruhig geblieben bin
Nicht zuvergessen ist natürlich die Leistung von meinen beiden anderen Staffelkollegen, die auch beide bestanden haben. Jetzt verfügt unsere Staffel über, für uns, sensationelle 5 geprüfte Rettungshundeteams
Tschö
Bravooo!!! Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung :star:
Super gemacht,
auch von uns Herzlichen Glückwunsch.
lg Anja
Gratuliere, ich zitter auch schon. Wir haben im November eine LSE. =(
ja ganz lieben Dank!
Ich habe schon so viele Prüfungen gesehen und bin auch schon einige selber gelaufen, aber ich bin jedesmal aufs neue ein Nervenbündel
Ich habe dann meinen Durchgefallen / Bestanden Rhytmus durchbrochen. Es kann so bleiben, das ich jedesmal bestehe
@tali
ich drücke die Daumen
das wird schon
ja ganz lieben Dank!
Ich habe schon so viele Prüfungen gesehen und bin auch schon einige selber gelaufen, aber ich bin jedesmal aufs neue ein Nervenbündel
Ich habe dann meinen Durchgefallen / Bestanden Rhytmus durchbrochen. Es kann so bleiben, das ich jedesmal bestehe
@tali
ich drücke die Daumen
das wird schon
Ich hätte auch ein wenig Bammel. Mit meinem Cooper will ich im nächsten Jahr erst die Begleithund-Prüfung machen und denke mir immer, hoffentlich überträgt sich meine Angst nicht auf den Hund
Sorry das ich jetzt erst dazu etwas schreibe, aber mir ist der Beitrag wohl aus den Augen geglitten.
Von mir natürlich auch noch ein verspätetes herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Wie oft übt mn dann für so eine Prüfung?
Macht man das bei jedem Vereins- bzw. Gruppentraining oder steht man da alleine im Garten mit seinem Hund und trainiert es dort?
LG Jörg
Sorry das ich jetzt erst dazu etwas schreibe, aber mir ist der Beitrag wohl aus den Augen geglitten.
Na das ist doch nicht weiter tragisch!! Ich habe jetzt auch nicht mehr die Zeit ständig im Netz zu sein, da ich seit 2 Wochen einen neuen Job habe, nach 7 Monaten Arbeitslosigkeit.
Von mir natürlich auch noch ein verspätetes herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. DANKE
Wie oft übt mn dann für so eine Prüfung?
Also wir üben seit 5 Jahren, wobei man sagen muß, diese Prüfung war eine Wiederholungsprüfung. Ludwig und ich haben die erste Einsatzprüfung vor 1 1/2 Jahren bestanden. Und training haben wir mindestens 2 mal in der Woche. Mittwochs haben wir den Gehorsam und Anzeigentraining und an den Wochenenden sind wir im Wald und üben das Suchen mit den Hunden.
Macht man das bei jedem Vereins- bzw. Gruppentraining oder steht man da alleine im Garten mit seinem Hund und trainiert es dort?
Ne, das macht keinen Sinn Rettungshundetraining alleine im Garten (die Vorstellung ist allerdings nicht schlecht ) Ich bin bei der Johanniter Unfall Hilfe in einer Rettungshundestaffel und man ist auf jeden Fall auf die Gruppe angewiesen, denn die Ausbildung in der Suche ist ohne Helfer nicht möglich. Ich als Hundeführer habe da wenig Einfluß auf den Hund, da ist wirklich der Helfer gefragt das Richtige Handeln des Hundes im richtigen Moment zu bestätigen.
LG Jörg
Anne
Sorry das ich jetzt erst dazu etwas schreibe, aber mir ist der Beitrag wohl aus den Augen geglitten.
Na das ist doch nicht weiter tragisch!! Ich habe jetzt auch nicht mehr die Zeit ständig im Netz zu sein, da ich seit 2 Wochen einen neuen Job habe, nach 7 Monaten Arbeitslosigkeit.
Von mir natürlich auch noch ein verspätetes herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. DANKE
Wie oft übt mn dann für so eine Prüfung?
Also wir üben seit 5 Jahren, wobei man sagen muß, diese Prüfung war eine Wiederholungsprüfung. Ludwig und ich haben die erste Einsatzprüfung vor 1 1/2 Jahren bestanden. Und training haben wir mindestens 2 mal in der Woche. Mittwochs haben wir den Gehorsam und Anzeigentraining und an den Wochenenden sind wir im Wald und üben das Suchen mit den Hunden.
Macht man das bei jedem Vereins- bzw. Gruppentraining oder steht man da alleine im Garten mit seinem Hund und trainiert es dort?
Ne, das macht keinen Sinn Rettungshundetraining alleine im Garten (die Vorstellung ist allerdings nicht schlecht ) Ich bin bei der Johanniter Unfall Hilfe in einer Rettungshundestaffel und man ist auf jeden Fall auf die Gruppe angewiesen, denn die Ausbildung in der Suche ist ohne Helfer nicht möglich. Ich als Hundeführer habe da wenig Einfluß auf den Hund, da ist wirklich der Helfer gefragt das Richtige Handeln des Hundes im richtigen Moment zu bestätigen.
LG Jörg
Anne
Man muss aber schon sportlich aktiv sein um da mitzuhalten, oder?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hey, da gratuliere ich doch mal ganz herzlich zur wiederholt bestandenen Prüfung!![Crown Crown](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/crown.png)
Ich kann mir vorstellen, wie flatterig man da ist, wo man doch weiß, dass man Ruhe bewahren muss um diese auch auf den Hund ausstrahlen zu können.
Könnt stolz auf euch sein!![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
LG, Steffi
Viele liebe Grüße von Steffi mit LUNA, NELLY und SCOTT