Hallo ihr Lieben!
Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Thema erstelle oder nicht, aber gerade tut sie es schon wieder.
Immer, wenn wir Zooey bewusst ignorieren, fängt sie entweder an zu bellen oder sie stellt mit Absicht Blödsinn an, damit sie Beachtung bekommt.
Ich bin der Meinung, dass ich sie nicht 24 Stunden am Tag bespaßen muss, außerdem hat man ja auch nebenbei immer mal was zu erledigen. Also lasse ich sie mit ihrem Spielzeug spielen oder schicke sie auf ihren Platz. Sie bleibt dort auch oder spielt mit ihrem Spielzeug solange ich daneben sitze, ich muss nicht mal mit ihr spielen, es reicht schon wenn ich da sitze. Nun möchte ich aber auch für später nicht, dass sie nur spielt, wenn ich neben ihr sitze, sie muss sich ja auch alleine beschäftigen können.
Wenn ich dann am Laptop sitze oder etwas anderes mache, fängt sie meist an zu bellen, damit sie wieder Aufmerksamkeit bekommt. Ich versuche das ja zu ignorieren, aber nach einer Weile lautem Bellen werde ich leicht nervös wegen den Nachbarn. Also sage ich manchmal bestimmt NEIN und sie hört auf. Dumm ist dann halt nur, dass sie ihre Beachtung bekommen hat.
Wenn sie nicht bellt, stellt sie mit Absicht Blödsinn an, knabbert Sachen an, an die sie nicht ran darf, von denen sie auch weiß, dass wir da schnell eingreifen (wie Gardine o.ä.). Das macht sie meistens, wenn wir essen. Da wir keinen bettelnden Hund wollen, ignorieren wir sie beim Essen, loben sie höchstens mal, wenn sie auf ihrem Platz liegt. Ich finde es aber eben wahnsinnig schwer, sie zu ignorieren, wenn sie gerade knabbernder Weise an irgendwas dran hängt. Das ärgert mich dann auch immer so.
Hat da zufällig jemand einen Tipp, wie wir das in den Griff bekommen können?
Viele Grüße!
Bea
Hundebox .. bis sie komplett entspannt ... dürfte helfen.
Sie kann nichts anknabbern oder sonst einen Unsinnm machen und lernt dass sie nicht immer die erste Geige spielt.
Da sie aber offensichtlich sehr verwöhnt wurde, dürfte die Geöhnung an eine Box nicht ohne konsequenz und durchhaltevermögen gehen.
So werde ich es auch auf jeden Fall machen
Viele Grüße Holger
Noch ohne Hund
Hallo Holger,
naja, sehr verwöhnt klingt etwas übertrieben. Sie ist ja gerade mal 1 1/2 Wochen bei uns und da ist es klar, dass ich sie in den ersten Tagen nicht gleich alleine machen lasse bzw. ihr nicht das Gefühl gebe, dass sie jetzt alleine ist. Außerdem ist ein enger Kontakt in den ersten Tagen ja förderlich für die Bindung.
Es kann auch sein, dass ich das alles zu verbissen sehe.![GRUEBEL GRUEBEL](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/conf-ocker2.gif)
In ihre Box will ich sie eigentlich nicht sperren. Sie soll nachts darin schlafen und es als ihren Rückzugsort ansehen und nicht als Strafbox.
Es ist auch blöd, wenn wir unser gemeinsames Essen immer danach richten, ob sie gerade schläft oder nicht. Wenn sie schläft, ist es natürlich am bequemsten, aber das kann ja nicht die endgültige Lösung sein.
Aber danke dir trotzdem!
Liebe Grüße von Bea und Nine!
das mit den 1,5 Wochen wusste ich nicht.
Aber wenn es jetzt schon so ist, wie beschrieben, dann erst recht.
Bindung ist das eine aber vom Hund kontrolliert das andere.
Die Box sollte für den Hund keine Strafe sein, sondern zu Hause.
Das muss er lernen. Im Rudel müsste er dies auch und ich denke mir andere Hunde würde ihm auch zeigen wo der Hammer hängt.
Ich werde es auf jeden fall so handhaben. Er kommt von Anfang an in die Box, nicht als Strafe aber damit er lernt, da ist ein Platz an dem er
ausspannen kann und an dem er auch in Ruhe gelassen wird, wenn er sich dahin zurückzieht.
Viele Grüße Holger
Noch ohne Hund
Wenn man davon ausgeht das der Platz oder eben die Box kein Strafort sein sollte, was ja an und für sich vollkommen richtig ist, dann dürfe man die Tiere in Fällen des Unsinns garnicht auf den Platz oder so schicken....der Hund könnte es immer mit Strafe verbinden... also das finde ich ehrlich gesagt Quatsch ich denke schon das die Box auch in solchen Fällen eine gute Lösung wäre...
Ich denke du kannst nicht mehr wie stur sein... wenn sie ihre Spielzeiten hatte und sich auspowern konnte dann muss sie lernen das sie sich zur Ruhe legen muss und ich denke das wird sie auch verstehen... nur wie du schon sagst ist sie erst sein 1,5 Wochen bei dir und das sind alles Dinge die Zeit brauchen... Nero legt sich jetzt nach drei Wochen erst ab und an mal allein in einen anderen Raum...
Also immer ein wenig Geduld...![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
@Beatnine: Ich glaube das ist ein "Problem", dass wir alle irgendwann mal hatten. Dass sie nicht immer Nummer Eins sein kann, muss und wird sie lernen
Wenn ihr sie ignoriert und sie anfängt zu bellen, würde ich sie mit Streicheleinheiten belohnen, sobald sie aufgehört hat zu bellen. Fängt sie wieder an, aufhören. So merkt sie, dass es sich lohnt ruhig zu sein.![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Wenn sie anfängt Quatsch zu machen, würde ich beobachten erstmal beobachten, wann genau sie das macht (zeitlich, Situation usw.) und dann würde ich wortlos zu ihr gehen, sie davon abbringen, weiterhin irgendwas anzuknabbern und mich dann kommentarlos wieder zurück setzen und da weiter machen, wo ich aufgehört habe - beim Ignorieren, bzw. mich mit etwas anderem beschäftigen.
Wenn sie das kurz akzeptiert und ruhig ist, würde ich sie dafür belohnen. Langsam die Sequenzen verlängern, bis es auch ein paar Minuten geht
Habt Geduld, sie ist in einem Alter in dem sie viel lernt und probiert.
@Holger: Muss es denn unbedingt eine Box sein? Ein Rückzugsort kann doch genauso gut auch eine Hundedecke, ein Körbchen o.Ä. sein. Ich finde es jedes Mal erschreckend, wie sehr sich dieser Trend mit der Box etabliert. Eine Box als Rückzugsort, wo der Hund von sich aus entscheiden kann ob er rein geht oder nicht - hab ich nichts gegen. Ich habe auch nichts gegen eine Box um kurzzeitig das Alleine bleiben zu üben (auch wenn es definitiv anders geht). Aber Hund in die Box, Klappe zu, damit er nichts anstellt und runterfährt...nee, meins ist das nicht. Hat es bei uns nie gegeben und wird es auch nicht geben. Das kann man alles anders üben und muss seinen Hund nicht in nen "Käfig sperren". ...aber der Mensch ist dazu geneigt, Tiere gerne in Boxen und Käfigen zu halten![Sad Sad](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/aw.png)
Unten mal ein Foto von zwei Hunden, die mehrere Stunden täglich in diesen viel zu kleinen Gitterkennels bleiben müssen. Ihr Frauchen hat es genau so gemacht, wie viele andere auch. Als Welpe schön in die Box und Problem "gelöst". ...na ja...ich würde sagen "Problem erfolgreich verlagert". Die Hunde sind mittlerweile schon ein paar Jahre alt und stellen ihr die Bude auf den Kopf, wenn sie die alleine außerhalb der Box lässt. Aber anstatt sich die Mühe zu machen den Hunden den richtigen Weg zu zeigen, leben sie nun weiterhin mehrere Stunden täglich in diesen Boxen.
Ist das schön? Ich empfinde das als Tierschutzwidrig.
ich habe nicht geschrieben, dass die Box die einzige Methode sondern "dürfte helfen".
Also muss es keine BOX sein.
Ich halte es jedoch für eine gute Methode und werde es so machen.
Bin mir recht sicher, das nach 3 Tagen der Hund auch gerne in seiner Box liegt, sobald er begriffen hat, dass er da entspannen kann.
Diese anfänglichen Probleme musst Du auch beim üben von "alleine sein" überwinden, wenn du dafür - wie du schrebst - eine Box benutzt, also sehe ich da kein Unterschied.
Von "mehrere Stunden in eine zu kleine Box sperren", habe ich schon gar nichts geschrieben und würde ich auch nicht machen.
Die Frage war doch, wie dem Hund begreiflich machen, dass er auch einmal Ruhe halten muss.
Die Box soll ja nicht dauerhaft die Lösung sein, sondern den Weg dahin ebnen, dass der Hund akzeptiert auch einmal nicht die erste Geige zu spielen.
Viele Grüße Holger
Noch ohne Hund
Wir haben Roy die erste Zeit auch nachts in der geschlossenen Box schlafen lassen bis er nicht mehr so unruhig und stubenrein war. Die Box stand auf dem Gang vor unserer offenen Schlafzimmertür im 1. Stock. Ich wollte ihm von Anfang an nicht angewöhnen bei uns im Schlafzimmer zu schlafen. Er hatte auch nach der ersten Nacht keine Probleme mehr damit. Daraufhin haben wir seine Box ins EG gestellt, direkt an den Treppenaufgang. Auch dies war kein schreckliches Erlebnis für ihn. Er ging abends ohne murren hinein, wurde noch mal beschmust und dann zog ich den Reissverschluss zu. Er rollte sich ein, schlief und machte sich nur bemerkbar wenn er mal musste. Nach 2 Wochen hielt er nachts schon durch und schlief von 23 bis 6 Uhr. Tagsüber war die Box offen damit er immer hinein konnte und wenn wir ihn mal kurz alleine lassen mussten hatte er kein Problem damit in der geschlossenen Box zu warten. Wir haben ihm dann später die gleiche Box 2 Nummern grösser gekauft und noch heute liebt er es sich darin aufzuhalten wenn er Lust hat oder seine Ruhe haben möchte und nachts schläft er darin. Seitdem er 5 Monate ist haben wir die Box auch nicht mehr zugemacht da es nicht mehr nötig war.
Ich finde wenn man die Box dem Hund liebevoll nahe bringt und er früh lernt das es nicht "Schlimmes" ist dann kann sie durchaus sinnvoll sein. Und zu deinem Problem Beatnine würde ich meinen das du es mit der Box ruhig probieren kannst. Nur würde ich den Hund nicht dort einsperren wenn er dich schon "nervt" sondern schon vorher. Bevor ihr den Tisch deckt oder zu essen beginnt. So kann man das Ganze viel entspannter halten. Mit der Zeit wird er lernen sich dort hinzulegen wenn er das Kommando dazu bekommt und ihr könnte die Box dann auch offen lassen. Bei uns hat das geklappt und Roy liebt seine Box über alles. Wir haben so eine faltbare, fürs Haus sind die prima und auch nicht so teuer.
Liebe Grüsse Susi und Roy
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Franz von Assisi, Gründer des Franziskaner Ordens
Nur mal ein Gedanke: Wie hast du denn das NEIN aufgebaut? Sie ist ja erst 1,5 Wochen da? Wenn du zum Hund hingehst und irgendein Wort (aus ihrer Sicht) sagst, kann das von ihr natürlich als "oh wenn ich belle und ordentlich Rabats mache, bekomme ich Aufmerksamkeit" gedeutet werden. Denn sie hat zu dem NEIN ja keine Verknüpfung gemacht.
Also entweder ein NEIN (wenn man es verwenden möchte) aufbauen, was aber nur bedingt Erfolg bringt, denn auch ein angelerntes NEIN nichts als Aufmerksamkeit in aufmerksamkeitseinforderndenden Situationen ist. Oder weiter ignorieren, bis der Hund wirklich die Verknüpfung setzt: es bringt mir nix hier Aufzumucken. Du könntest auch mit einem Alternativverhalten arbeiten, dass der Hund lernt, welsches Verhalten viel mehr Erfolg bringt. Wobei du dann aber wieder drauf eingehst auf das Verhalten. Oder den Hund gar nicht in diese Situationen zu bringen, indem du gezielt mit ihr Zeit verbringst, z.B. sehr ruhig und gemeinsam neue Dinge erforschen, wobei du die Aktion bestimmst. Also ich würde den Weg gehen, den Hund nicht zu wichtig zu machen, wenn es dir unangenehm ist wg deinen Nachbarn, solltest du konsequent den Weg des Ignorieren gehen. Sonst wird sie das Verhalten immer wieder zeigen und deine Nachbarn hören sie immer wieder bellen.
Sie ist doch noch ein sehr junger Hund, der eigtl. noch sehr viel am Tag schläft.
Kannst du evtl. mal euren Tagesablauf beschreiben - gerne auch mal zwei Tage?
Wann genau wird der Hund denn ignoriert?
Würden Rudelmitglieder ihn da auch in eine Box sperren? Und wo der Hammer hängt, wird dieser sicher nicht in einem Rudel lernen. Das Rudel bildet sich nicht wie von sehr vielen angenommen von oben nach unten "der Rudelführer erteilt", sondern von unten nach oben "die Unteren ordnen sich automatisch unter", insofern es keine Lücken gibt, die es zu füllen gibt. Lernen sollte der Hund sicher und wird er auch sicher, die Frage ist nur wie.
Es kann auch sein, dass ich das alles zu verbissen sehe.
Du versuchst nur alles richtig zu machen, das ist verständlich. Verbissen ist das Stichwort, versuche mal ruhig zu werden und dich entspannen, nicht sofort auf jeden Furz zu reagieren. "Weniger ist manchmal echt mehr." @Holger: Bindung und Kontrolle liegen zwar sehr na bei einander, dennoch wird der Neuankömmling nicht sofort kontrollieren. Sie wird erstmal beobachten und Verknüfungen setzen, was wann Erfolg bringt.
Woran machst du das aus, dass der Hund gerne in seine Box geht, wenn er immer nach Aufmerksamkeitseinfordernden Aktionen in die Box gesteckt wird? Und woher soll der Hund die plötzliche Entspannung nehmen? Kann das überhaupt nicht nachvollziehen, wie die Verknüpfung erstellt werden soll. Dass der Hund es "gerne macht" (wenn man es so nennen möchte) müsste man es auch so aufbauen, dass der Hund die Chance hat es positiv zu verknüpfen, was wieder einen Aufbau in kleinen Schritten bedarf, was wiederum aber auch mit einer x-beliebiegen Decke gemacht werden kann.
Hallo Sandra!
Danke dir für deine ausführliche Antwort!
NEIN ist ja nun einmal das Wort, was jeder Welpe am häufigsten hört, denke ich. Wir haben es anfangs so aufgebaut, dass wir NEIN gesagt haben und sie entweder ein Stück weggesetzt haben (z.B. von dem Objekt, welches sie angeknabbert hat) und sobald sie danach aufgehört hat, haben wir sie gelobt und hin und wieder ein Leckerlie gegeben. Nach dem Motto, das Knabbern ist blöd, wenn du es lässt, springt auch was für dich dabei raus. Nach unserer ersten Welpenstunde haben wir dann mit ihr das NEIN auch so geübt, dass wir ihr Leckerlie gegeben haben und bei einem dann NEIN gesagt haben. Wenn sie ran wollte, Hand zu oder Leckerlie abdecken mit Fuß oder Hand. Wenn sie es dann nicht mehr versucht hat und das NEIN akzeptiert hat, hat sie Lob und ein anderes Leckerlie bekommen. Das macht sie auch schon super so.
Unser Tagesablauf ist ungefähr jeden Tag gleich, auch wenn wir versuchen hier und da mal ein Highlight zu setzen (Parkausflug usw.). Sie bekommt zwischen 6 und 7 Uhr ihr erstes Futter, meist ist sie schon eher munter. Entweder sie wird nochmal ruhig und bleibt noch eine Weile gechillt liegen, ich kraule sie dann dabei oft. Dann spielen wir entweder kurz oder wir machen eine kurze Übungseinheit. Dann bekommt sie ihr Futter, wir gehen raus, Verdauungsspaziergang (also nicht nur Geschäfte machen, sondern die 10 Minuten voll ausschöpfen). Dann spiele ich meist noch ruhig mit ihr, eventuell ist sie aber auch wieder müde und schläft von alleine. An der Stelle wollen wir dann meistens auch frühstücken. Ich habe zwar gelesen, dass der "Rudelführer" (das Wort nervt langsam...) VOR dem Hund essen soll, aber so früh essen wir meistens nicht und außerdem könnte ich mir vorstellen, dass sie unausstehlich wäre, weil sie frühs echt Hunger hat. Also versuche ich sie auf ihr Kissen zu schicken und wir sitzen am Tisch. Anfangs funktioniert es meist und sie bleibt liegen, irgendwann wird es ihr zu "langweilig" und sie fängt entweder direkt an, an Stühlen zu knabbern oder an anderen Sachen. Sie hört auch sofort auf, wenn wir sie dann angucken und Nein sagen, sie hat ja Aufmerksamkeit bekommen...Danach schläft sie meistens wieder eine Weile. Vor ihrem Mittag gehen wir raus, spielen, üben und wenn ich sie ein bisschen müde gespielt habe, versuche ich eben auch, sie zu ignorieren, damit sie ein bisschen runterkommen und sich ausruhen kann. Manchmal macht sie das, aber manchmal fängt sie eben an zu bellen nach dem Motto "Nun mach halt was mit mir". Sie spielt ja auch mit sich selbst oder schläft, aber meistens nur wenn ich Beginn neben ihr sitze. Als würde sie dann nicht entspannen können, wenn ich auf der Couch oder in der Küche (offene Küche) wäre. Nach ihrem Mittag gehen wir wieder raus, sie schläft danach meistens. Sie schläft wirklich recht viel, vor allem als es die letzten Tage so warm war, hat sie den halben Vormittag und den halben Nachmittag geschlafen. Abends wird sie dann wieder aktiver, wir spielen, gehen raus, üben, Abendessen. Nach dem Abendessen schläft sie meist noch ne Runde, dann gehen wir nochmal raus und je nachdem wie spät es ist und wie sie drauf ist, spielen wir entweder noch oder bringen sie langsam zur Ruhe. Bevor wir ins Bett gehen, gehts nur nochmal zum Pullern raus und dann gehts ins Bett. So ist es eigentlich jeden Tag. Ich versuche sie schon immer beim Spielen sie auch richtig "auszupowern", weil ich das Gefühl habe, dass sie echt "Feuer unterm Arsch" hat und gerne auch mal Gas gibt. Das sieht man vor allem, wenn wir im Park sind. Da rennt sie rum wie eine Wildsau. Danach ist sie knülle.
Also hauptsächlich ignorieren wir sie, wenn WIR essen wollen und wenn sie sich mit sich selbst beschäftigen soll. Ich weiß, dass das schwer ist, wenn sie gerade auf Hochtouren ist, aber ich versuche es immer so zu timen, dass sie da auch vorher gefordert wurde, sprich dass sie etwas schläfrig und ruhiger ist. Klappt halt nicht immer![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Ich versuche es schon, nicht mehr so verbissen zu sehen. Ich denke mir dann immer "mein Gott, sie ist ja noch ein Baby". Unsere Erwartungen sind oft zu hoch und das wissen wir auch. Wir arbeiten aber dran, ganz ehrlich! Alles in allem ist sie so toll und ein wirklicher Wirbelwind, der unser Leben auf den Kopf gestellt hat und das bitte auch weiterhin tun soll![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Ich danke erstmal für die Tipps!![AY AY](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ay.gif)
Liebe Grüße von Bea und Nine!
hallo,
also ich hatte das genau gleiche Problem, und manchmal haben wir es immernoch wenn sie alleine im Garten bleiben soll.
Ich hab es mit dem Clicker gemacht... den Clicker in der Hand und immer wenn kurz ruhe war gab es einen Click... Da Malou aber total gut beim clickern ist und sehr schnell lernt hat sie es in der wohnung sofort kapiert... ich habe eben immer gleich die kleinste sekunde ruhe genützt und wenn sie brav wahr gabs ne party und nen click![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
wenn ich nun bügle, am PC sitze oder sonsitges mache, legt sie sich neben mich und wartet bis ich fertig bin.
Genau das gleiche wenn ich mit freundinnen im cafe bin, da haben wir das auch mim clicker geübt. ich setzt mich hin und schwubbs liegt sie neben mir lammfromm
Ich hab eher noch probleme mit dem alleinebleiben.... sie macht sooo einen terror - stelle alles auf den kopf...
Da hilft auch der clicker nichts - den irgnoriert sie dann... manchmal kommt es mir vor als hätte sie panik wenn sie alleine ist, das wir nicht mehr zurück kommen. Obwohl wir sie nie alleine gelassen haben, bzw. sie nie länger als 1 bis 2 min.
Anfangs haben wir es geübt mal nur ein paar sekunden raus zu gehen und es dann langsam gesteigert.. angfangs bellte sie auch immer wie wahnsinnig wenn sie alleine bleiben musste... mittlerweile bellt sie nicht mehr, aber stellt die ganze wohnung auf den kopf... hmmm... ich weiß nicht was ich noch probieren könnte?? habt ihr viell. tipps?
Lg
@Bumandra
Das muss er lernen bezog sich auf:
Die Box sollte für den Hund keine Strafe sein, sondern zu Hause.
Natürlich, würde er im Rudel nicht in eine Box gesperrt werden - was soll diese unsinnige Frage?
Würde ein Rudel einen Welpen welches permanent nervt gewähren lassen - NEIN!
Selbstverständlich wird der Welpe von Ranghöheren (also allen
) in seine Schranken verwiesen.
Der Welpe testet seine Grenzen aus und nur wenn er auf Widerstand stößt, akzeptiert er diese und ordnet sich unter.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein Welpe von sich aus am untersten Ende der Nahrungskette anfängt, wenn
er eigentlich alles machen darf was er will.
Beatnine schrieb. daß enge Kontakt in den ersten Tagen ja förderlich für die Bindung.
Konsequent und Erziehung schadet der Bindung nicht, sondern im Gegenteil.
Bleibt sie aus, wird der Hunde versuchen zu kontrollieren
Mehr wollte ich gar nicht sagen, als ich schrieb: Bindung ist das eine, aber vom Hund kontrolliert das andere.
Zuletzt dein Satz : Woran machst du das aus, dass der Hund gerne in seine Box geht
Wenn ein Hund von einem anderen unterworfen wird, entspannt er ja auch nach einiger Zeit .... so ist es auch in der Box. Geht der Hund nach einiger Zeit von selbst in die Box und liegt da, obwohl die Tür offen ist -- ist er wohl gerne da - oder? Wo soll ich geschrieben haben, er kommt IMMER nach Aufmerksamkeitseinfordernden Aktionen in die Box.
Man kann doch erkennen ob ein Hund entspannt ist oder aufgeregt
Der Punkt ist doch, wenn ich gerade am Essen bin und der Hund meinen Schuh benagt, dann kann ich es eben nicht in kleinen
Stücken aufbauen und mit einer beliebigen Decke machen. Dann wäre mein Essen kalt.
Wie schon geschrieben, ist der Kennel eine Methode, sie funktioniert wohl und stellt in meinen Augen auch kein Problem oder wie hier angedeutet
wurde Tierquälerei da. Zumindest nicht wenn mit Sinn und Verstand angewandt. Wenn ihr andere Methoden habt ist das doch gut.
Viele Grüße Holger
Noch ohne Hund
Stücken aufbauen und mit einer beliebigen Decke machen. Dann wäre mein Essen kalt.
Das ist das Schicksal eines jeden erziehenden Menschen...manchmal ist dann das Essen einfach kalt. Das ist wie beim Leinenführigkeitstraining. Da kommt man manchmal auch nur ein paar Meter vorwärts
LG von Steffi und Henry
ist ja auch in Ordnung wenn jemand das so macht.
Bei mir kommt er in die Box und ich esse dafür warm, dabei denke ich keine Sekunde, dass eure Methode besser geeignet ist als die mit der Box.
Ich bin schon bereit viel für den Hund zu tun, aber etwas Restleben darf schon auch sein.
Viele Grüße Holger
Noch ohne Hund
Also bei uns kommt der Hund dahin, wohin ich auch meinen besten Freund bringen würde wenn er sich nicht benehmen könnte. Raus vor die Türe, nach 10 Minuten darf er wieder rein und wenn er sich benimmt darf er bleiben und bekommt was leckeres. Glaubt mir, der Hund lernt so sehr schnell sich zu benehmen.
Methode und das unterscheidet sich nun von der mit der Box wodurch ?
Viele Grüße Holger
Noch ohne Hund
habe ich das behauptet, das es sich unterscheidet?
nein, hast Du nicht, ich hatte nur den Eindruck.
Da ich mich wohl geirrt habe ... sorry.
Viele Grüße Holger
Noch ohne Hund
@Holger![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
ich finde deine Vorbereitung und dein Vorhaben ja lobenswert, aber ich habe auch gedacht, dass es so einfach ist: Hund in die Box, loben, Box zu, Hund fühlt sich wohl. Unsere Zooey geht auch gerne in ihre Box, ich muss sie da nicht "reinschieben". Allerdings lässt sie gerne ihre Schnauze raushängen, sie liegt mit dem Kopf allgemein gerne auf dem Laminat. Nur kann ich so die Box nicht schließen. Wenn ich sie dann ein Stück nach hinten lege (auch wenn sie schläft) und dann die Box schließe, wird sie recht schnell munter und unruhig. Wir haben auch schon versucht, ihr die hintere Ecke der Box schmackhaft zu machen, was zum Knabber rein, Leckerlie rein usw. Aber sie wird unruhig, sobald es vorne zugeht. Das haben wir ihr nicht anerzogen oder sie verwöhnt, sondern das war von Anfang an so. Also kann es durchaus sein, dass dein zukünftiger Hund die Box auch nicht so einfach akzeptiert. Wie gesagt, Zooey geht gerne rein, schläft dort auch und bleibt bei geöffneter Tür entspannt drin liegen. Aber bei geschlossener eben nicht.
Soviel zur Theorie und zur Praxis
Wir arbeiten im Moment dran, dass sie auf ihrem Kissen bleibt, wenn wir essen. Sie läuft ab und zu rum und sucht bewusst nach Blödsinn, den sie anstellen kann. Also springt einer von uns auf, schnappt sie kommentarlos (meistens
) und ab gehts wieder aufs Kissen, Leckerlie reingeschoben, gelobt, weiter gehts mit dem Essen. Wir haben es noch nicht so oft gemacht, aber sie bleibt dann wenigstens einige Minuten ruhig drauf liegen und guckt uns zu. Ich denke, wenn wir das konsequent so weitermachen, wird das schon.
Vielen Dank für die Tipps!
Liebe Grüße von Bea und Nine!
und schon wieder ds boxthema
Also Pouli hat auch einen Kennel.![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Er schläft da immer nachts aber schon so lang nicht mehr mit geschlossener Tür.
Wir haben auch so ds alleine bleiben geübt. er hatte nie ein problem damit und später haben
wir einfach mal ausprobiert, als er länger allein bleiben musste, wies ihm so im wohnzimmer geht.
er hat nix kaputt gemacht und einfach im korb geschlafen.
ich glaub wir haben es gut gemacht und er hat uns nie die bude auseinandergenommen.
kann glück sein aber auch einfach gutes training
ICh finde es super wenn man es positiv verstärkt.
aber ich finde es sinnlos wenn man ihn da reinsperrt weil man zb. essen möchte. oder grad mal seine ruhe haben will.
das kann man anders besser üben. meine meinung.
Wir haben Poul einfach wenn er an den Tisch kam ein strenges NEIN gegebn und er hat sich freiwillig auf seine Dekce,![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
auf sein Körbchen oder sonst wo hin gelegt. er hatte auch nie was vom tisch gekriegt, somit nix erwartet, und deshalb is ihm ds egal.
und dann hat er geschlafen.
aber als rückzugsort liebt Poul die Box. und in der Nacht findet er im Wohnzimmer nicht wirklich Ruhe. Das hab ich mal ausprobiert.![Laughing out loud Laughing out loud](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/lol.png)
![AY AY](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/ay.gif)
hab mich sogar mit auf die couch gelegt.
um 3 uhr hat er mich geweckt und hat sich dann zur treppe gestellt, is in den kennel gehüpft und hat geschnarcht
Wir haben jtz eine neue so eine aus Stoff gekauft weil ich oft mit ihm unterwegs bin. - die mag er noch lieber
ich glaub weil es einfach kuscheliger is und abgedunkelt.
die steht nachts in meinem zimmer oder am tag im Wohnzimmer .
seit wir die auch im wohnzimmer haben is sein körbchen uninteressant , er geht -immer- da rein wenn er müde is oder ruhe will oder was zum kauen kriegt^^
wenn mans richtig macht dann is die box echt mega toll
ich würde es , wenn wieder ein Welpe einzieht, wieder genauso machen.
weil es bei uns einfach perfekt geklappt hat
Gaaaanz liebe Grüße von meinem Schlabbermonster und mir..,
Michi & Poul![Wink Wink](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/wink.png)
Poul hat jetzt auch ne Homepage![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Wir freuen uns über einen Pfotenabdruck
--> klick: http://einfach-unverbesserlich.jimdo.com/
Natürlich ist sie am Anfang unruhig und mehr -denke sogar sie weint und will raus - habe ich ja auch nicht bestritten.
Viele Grüße Holger
Noch ohne Hund
Bea, ich möchte dir nur mal sagen: ich find´s sehr schön, dass ihr sie nicht nötigt im (verschlossenen) Kennel zu bleiben. Nicht jedes unruhige Verhalten eines Hundes zeugt davon, dass er sich durchsetzen will. Manches ist ihm auch einfach unangenehm, macht ihm Angst, was auch immer.
Mir gefällt es sehr, dass ihr darauf Rücksicht nehmt!
Wo Wissen aufhört, da fängt Gewalt an. Gerade in der Hundeerziehung.
www.ollies.npage.de
Danke Sabine! Wirklich danke! Es tut gut, das zu lesen![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Ich meine, unsere Absicht war ja ursprünglich, dass wir die Box nachts schließen damit sie nicht in die Wohnung macht. Aber sie hat nachts noch NIE reingemacht, liegt jetzt nachts entweder in der Box, halb drin oder genau vor ihrer Box. Wenn sie muss, meldet sie sich, indem sie Männchen am Bettrand macht und schon gehts raus. Das hat sie von Anfang an so gemacht. Also sehen wir im Moment auch keinen Grund, die Box wirklich zu schließen. Ich denke, sie wechselt auch gerne oft den Schlafplatz (raus aus der Box) weil ihr der Boden/die Decke dann so warm wird. Sie legt sich auch tagsüber ständig woanders hin. Wenn man dann über die Stelle läuft wo sie eben lag, ist es dort auch richtig warm.
Wie auch immer. Wir versuchen es jetzt mit der "Auf dein Kissen"-Variante. Im Moment kaut sie dort brav genüsslich eine Straußensehne, anfangs rannte sie damit immer durchs ganze Zimmer. Also wir sehen da schon eine kleine Verbesserung![Smile Smile](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/smile.png)
Liebe Grüße von Bea und Nine!
Meistens dauert der "schwierige" Weg länger, ist dafür am Ende aber viel erfolgreicher!
Ganz besonders, wenn der Hund ein erwünschtes Verhalten vollkommen freiwillig ausführt.
Und: kauft den Allergikern nicht immer die Straußensehnen weg!![UNDWEG UNDWEG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/undweg.gif)
Wo Wissen aufhört, da fängt Gewalt an. Gerade in der Hundeerziehung.
www.ollies.npage.de
Och, wir haben gleich einen 1kg Beutel besorgt![Laughing out loud Laughing out loud](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/lol.png)
Also nimms uns nicht übel hihi ![UNDWEG UNDWEG](/sites/labi-forum.de/modules/smileys/packs/Roving/undweg.gif)
Das ist echt das allerbeste Kauzeug, was wir bisher probiert haben, alles andere hat Zooey innerhalb von Minuten weggeputzt
Liebe Grüße von Bea und Nine!