hallo, ich habe ein Video gesehen, und wollte mal in einer Labbi-Runde fragen, was ihr davon haltet.
http://
also die ersten paar Sekunden war ich fasziniert, ja. aber dann fand ich es grausam. mein Kommentar dazu war:
Ja, der Hund hätte ne Menge Spaß dabei, das könnte man sehen... und es gäbe auch ein Video, wo Samson ("der typ hat auch einen Namen!" ) das ganze aufbaut...auch da sähe man, wieviel Spaß der hund dabei hat
Liegt es am Rasse-Anspruch? Daran das Luna eh etwas schluffig ist? (so wie ich?) Für mich ist sowas mit enm Labbi absolut unvorstellbar, vielleicht finde ich es deshalb so . Wie seht ihr das?
hallöchen.
habe mir das video jetzt angesehen. kann ja nicht wirklich was dazu sagen, da wir ja neulinge sind auf dem gebiet. aber bin schon fasziniert von dem hund. aber vielleicht hat das wirklich was mit dem rasse-anspruch zu tun. denn wir haben unter uns auch 2 malinois, die ebenfalls sehr hart rangenommen werden wie ich finde. nicht dass es gewaltsam wäre, aber da wird schon mit sehr sehr viel autorität gearbeitet. wohnen nun 3 jahre hier und habe die hunde niemals ausgelassen spielen sehen, immer nur sehr gehorsam. die bilden sie wohl auch im schutzdienst aus. für die rasse wohl typisch. finds nur n bissel schade für den hund, dass er dermaßen hart akern muss für ein bissel aufmerksamkeit und zuwendung.
so und nun bin ich still, bin ja kein profi
Also ich als alte Schutzhundeausbilderin finde der Hund läuft toll..
Mich beeindruckt das schon! Geht aber auch nur mit bestimmten Rassen.
Wir haben früher Schäferhunde gehabt und mein Mann hat auch Schutzhundausbildung mit ihnen gemacht .
Ich war bei vielen Prüfungen bei uns auf dem Hundeplatz als Zuschauer dabei , ich habe NIE einen Hund gesehen der seinen Kopf so hielt wie der Hund auf dem Video .
Sorry ,aber für mich sieht das nicht so aus als ob der Hund Freude daran hätte ,eher nach richtigem Drill .
So wollte ich nicht dass mein Hund auf mich reagiert .
Mich ärgert es manchmal schon wenn ich sehe wie die Leute ihren Hund ins Sitz bringen . Viele Hunde setzen sich so ängstlich hin weil der Halter den Befehl dazu fast brüllt . Mit viel Zuneigung und natürlich auch Konsequenz erreicht man oft mehr .
LG
Maggie
Der Hund wird ja jetzt nicht ins Sitz gebrüllt..
und so laufen tut er weil er halt aufmerksam ist und sehr auf den Ball fixiert..
aber für einen Labbi wäre sowas undenkbar, oder ist nur meine Luna so anders?
So extrem nicht..
Aber mit Leckerchen kann Milo auch sehr eng und nach oben schauend laufen..
ehrlich? Luna nie im moment nehmen wir grad noch ein bischen Nachhilfe in der HS. beim anhalten, wenn sie neben mir sitzen soll - geht der Popo laaagsam runter, und macht dann nochmal nen kleinen Schwenk nach außen- so daß sie fast im rechten Winkel zu mir sitzt naja, und sie bummelt mehr über den Platz... weiß gar nicht wie ich das raus kriege.
Ich laufe mit Milo noch keine Komplette Unterordnung.. ich hab ihn erst seit ende Dezember und unsere Übungen waren erstmal normal im Stadtverkehr bzw. draußen zu laufen, ohne ängstlich zu sein..
Das was ich mt ihm jetzt angefangen habe zu üben ist das bei Fuß laufen und absitzen beim stehenbleiben.. mit Leckerchen hab ich da einen sehr aufmerksamen nach oben schauenden Hund..
ja, dawird da auch geübt, die anderen sind halt alles junghunde. Und Luna - bummelt rum...und hinsetzen? ok, dann setz ich mich mal hin....und wenns grad net weitergeht, dann leg ich mich... ... Problem: ich finde es nicht schlimm, ob sie da nun sitzt oder liegt
hmm ich find das video jetzt gar nicht so dramatisch...das ist eben so sport für die "schäferhunde"menschen wie für uns dummy oder agi oder so.....solange die hunde nicht gezwungen werden und ihnen der ball soooo wichtig ist das sie ihn die ganze zeit anstarren (müssen) wollen..
lg alexandra
Ich stehe diesen SChäferhundabrichtern eh etwas skeptisch gegenüber. Ich selbst habe vor etlichen Jahren mit einem Leonberger den Schäferhundplatz besucht, weil es keinen anderen Platz gab, auf dem ich mit ihm die Unterordnung hätte üben können. Die Hunde dort wurden als Sportgerät gesehen, das, wenn es nicht wunschgemäß funktionierte, bedenkenlos ausgetauscht wurde...
Am Schlimmsten fand ich, dass man mich dazu bringen wollte mit meinem Gulliver den Schutzdienst zu machen, da er über viel Schutzinstinkt verfügte. Erst als ich fragte, wer denn freiwillig die Rolle des Figuranten übernehmen wolle, wenn der Hund ausgewachsen wäre (bei Gulliver ca 95 kg bei 86cm Schulterhöhe) hatte sich das Thema erledigt....
Ich stelle mir eine Frage: was erwarte ich von meinem Hund? Ich denke schon, dass der Hund Spaß hat, er sieht nicht gezwungen oder ängstlich aus und ist überdurchschnittlich fixiert auf sein Herrchen. Wem das gefällt, nur zu... Mein Ding ist es nicht. Jeder meiner Hunde hat gehört, wann immer es darauf ankam. Ich bn der Typ, der so viele Befehle gibt wie nötig, aber so wenige wie möglich. Das lernt man im Umgang mit Herdenschuthunden sehr schnell. Würde ich von meiner Astra solchen "Kadavergehorsam" verlangen, würde sie mir wahrscheinlich einen Vogel zeigen und ihrer Wege gehen...
Pia mit Merlin und Astra, Rüdiger für immer in unseren Herzen
Am Schlimmsten fand ich, dass man mich dazu bringen wollte mit meinem Gulliver den Schutzdienst zu machen, da er über viel Schutzinstinkt verfügte. Erst als ich fragte, wer denn freiwillig die Rolle des Figuranten übernehmen wolle, wenn der Hund ausgewachsen wäre (bei Gulliver ca 95 kg bei 86cm Schulterhöhe) hatte sich das Thema erledigt....
Ich stelle mir eine Frage: was erwarte ich von meinem Hund? Ich denke schon, dass der Hund Spaß hat, er sieht nicht gezwungen oder ängstlich aus und ist überdurchschnittlich fixiert auf sein Herrchen. Wem das gefällt, nur zu... Mein Ding ist es nicht. Jeder meiner Hunde hat gehört, wann immer es darauf ankam. Ich bn der Typ, der so viele Befehle gibt wie nötig, aber so wenige wie möglich. Das lernt man im Umgang mit Herdenschuthunden sehr schnell. Würde ich von meiner Astra solchen "Kadavergehorsam" verlangen, würde sie mir wahrscheinlich einen Vogel zeigen und ihrer Wege gehen...
auf den ball unter herrchens arm
lg
Oh Je ,den Ball habe ich auch nicht gesehen
Im Alter wird man echt immer blinder .
Im Alter wird man echt immer blinder .
ich musste auch 2mal gugen
Dann muss ich natürlich zurückrudern ,mein erster Beitrag war dann ja so wie ich ihn geschrieben habe nicht richtig .
Sorry .
Der Hund hört top = fast wie ein Roboter.
Nur wer braucht so einen Hund ?
Allein die Körperhaltung finde ich nicht gesund.
@Nessaja, warum muß der Hund nach oben schauen ?
Nein ich möchte sowas nicht mit meinen Hund trainieren.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Labi der nicht aus der Arbeitslinie kommt das mitmacht.
Mein Hund ist mein Freund,
meine Katzen sind Chef.
Liebe Grüße von Christine
Das sind halt Schutzhunde und wieso sollte das ein Labbi nicht auch lernen können ? Aber einem Malonois fällt das sicher leichter. Die Frage ist für mich eher, ob man diese Form der Hundeausbildung mit seinem Hund will. Meine Antwort ist eindeutig, nein, ich will das nicht. Besseren Gehorsam wünsche ich mir schon und arbeite mit meinem Hund daran, mehr brauche ich nicht - und er anscheinend auch nicht. Mein Hund ist mehr der soziale Softie, der als Besuchshund ein Erfolg wäre. Kinder und ältere Menschen lieben ihn und streicheln ihn gern, was wiederum mein Labbi liebt.
Klar kann das auch ein Labi Letztes Jahr auf Platz 8 der Obedience WM ist Nash gelandet - ein schwarzer Labi http://www.youtube.com/watch?v=4had_tw-saM&feature=related Ich finde das Video irre und finde da steckt mehr Perfektion hinter als in dem von dem Mali. Und irgendwie wirkt das Ganze freundlicher.
Mir gefällt die überzogene Kopfhaltung bei dem Mali überhaupt nicht.
Leider werden den Hunden solche Sachen heute immernoch viel zu selten sanft beigebracht. Die Methoden, die so manch ein Hundehalter verwendet grenzen leider viel zu oft an Tierquälerei - vor allem wenn es um den Wettbewerb geht.
Ich persönlich mag es nicht, wenn Hunde bzw. Tiere generell so sehr auf Leistung und Erfolg trainiert werden. Vor allem, wenn das Menschen machen, die nur auf Prestige aus sind und das Tier benutzen um ihr Ego zu pushen und häufig vergessen, dass das ein Tier ist und kein Sportgerät.
Viel mehr geht mir das Herz ehrlich gesagt, bei einem Video wie diesem hier auf: http://www.youtube.com/watch?v=sZQkfoHAHIQ
Das ist zwar im Vergleich zu den Videos von dem Mali und dem Labi wahrscheinlich eher unspektakulär, aber dafür sieht man, dass der Hund nicht da drauf gedrillt ist, sondern beide das aus Spaß machen und das wie ich finde echt super toll
Auf solche Sachen kann man stolz sein - ein Miteinander, dass beiden Seiten Spaß macht.
wah
andryh schrieb :
Ich persönlich mag es nicht, wenn Hunde bzw. Tiere generell so sehr auf Leistung und Erfolg trainiert werden. Vor allem, wenn das Menschen machen, die nur auf Prestige aus sind und das Tier benutzen um ihr Ego zu pushen und häufig vergessen, dass das ein Tier ist und kein Sportgerät.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wah
Gott sei Dank sind nicht alles Menschen so ,aber erlebt haben wir es auch mal .
Wir hatten damals bei uns auf dem Hundeplatz eine Übung ,da sollte der Hund über die Schutzwand laufen und stattdessen hat er seinen Halter so richtig vorgeführt .
Der Hund hat sich unter der Wand versteckt und hat nur rausgeschaut ,sobald der Hundeführer näher kam ist der wieder weg .
Angst hatte er keine ,das sah man ,er hat einfach ein Spiel daraus gemacht und die ganzen Zuschauer haben gelacht .
Der Mann war sooooo sauer , na ja das kann ich ja noch ein bißchen verstehen wenn alle über einen lachen ....
Das Schlimme daran war ,dass der Hund kurz darauf zum Verkauf stand .
Da hatte das Sportgerät versagt ( obwohls ja eigentlich am Führer lag) und da schafft man sich halt ein neues an .
Ich mag so einen Soldatendrill nicht. Mir sind andere Dinge wichtiger. Allerdings muss ich sagen, dass es bei uns im Hundesportverein das Hochschauen beim Fuß laufen sehr positiv aufgebaut wird - allerdings ist es eben so, dass dort auch viele Otto-Normal-Hundehalter sind. Diejenigen, die mit ihren Hunden auch Turniersport machen, arbeiteten durchaus auch anders (ich sag nur Stachelwürger) und weil mir DAS nicht gut gefällt, bin ich dort auch nicht mehr.
LG von Steffi und Henry
Andre, das Video gefällt mir auch besser nicht ganz so zackig und gedrillt.
Ich glaube, es ist bei diesen Prüfungen sogar so, das es Punktabzug gibt, wenn der Hund den Blickkontakt nicht hält, oder?
Also mein Labbi hat diese Kopfhaltung, wenn über ihm ein Leckerchen schwebt...
Ich glaube, die meisten Labbis mögen schon ein gewisses Training. Aber Wettbewerbe kennen Hunde nicht, das ist eine Erfindung der Hundehalter und dann werden Hunde eben schnell zum "Sportgerät" und werden entsorgt wie ein gebrauchter Tennisschläger ode es passiert Schlimmeres. Das und so manche Trainingsmethode sind für mich die eigentlichen Dramen dabei :angry2: